Eingefangene Schatten

Mein jüdisches Familienbuch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism, History, European General
Cover of the book Eingefangene Schatten by Dagmar Nick, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dagmar Nick ISBN: 9783406681493
Publisher: C.H.Beck Publication: July 30, 2015
Imprint: Language: German
Author: Dagmar Nick
ISBN: 9783406681493
Publisher: C.H.Beck
Publication: July 30, 2015
Imprint:
Language: German

Eine unheimliche Stimmung grundiert diese Familiensaga, die mit Flüchtlingen beginnt und mit Verfolgten endet: Die Dichterin Dagmar Nick erzählt die wechselvolle Geschichte ihrer jüdischen Vorfahren in Hamburg, Berlin und Breslau vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Selten zuvor wurde so lebendig nachvollziehbar, was jüdisches Leben in Deutschland über Generationen bedeutete. Sie kamen aus Spanien, arbeiteten sich von Hausierern zu Hoflieferanten hoch, finanzierten als gnädig geduldete Hofjuden mehrere Herrscher, aber ihre Existenz hing immer am seidenen Faden. Ein falscher Verdacht konnte Haft und Folter bedeuten. Dagmar Nick kann für ihre atmosphärisch dichte Erzählung auf erstaunliche Funde in zahlreichen Archiven zurückgreifen, aber auch auf die berühmten Lebenserinnerungen der Glückel von Hameln oder den einzigartigen Erlebnisbericht des Isaak Behrens. Die Große Alte Dame der deutschen Lyrik erweist sich in diesem Buch als begnadete Erzählerin, die souverän mit wenigen Worten den Kern einer Sache trifft, Personen zum Leben erweckt und Spannung erzeugt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine unheimliche Stimmung grundiert diese Familiensaga, die mit Flüchtlingen beginnt und mit Verfolgten endet: Die Dichterin Dagmar Nick erzählt die wechselvolle Geschichte ihrer jüdischen Vorfahren in Hamburg, Berlin und Breslau vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Selten zuvor wurde so lebendig nachvollziehbar, was jüdisches Leben in Deutschland über Generationen bedeutete. Sie kamen aus Spanien, arbeiteten sich von Hausierern zu Hoflieferanten hoch, finanzierten als gnädig geduldete Hofjuden mehrere Herrscher, aber ihre Existenz hing immer am seidenen Faden. Ein falscher Verdacht konnte Haft und Folter bedeuten. Dagmar Nick kann für ihre atmosphärisch dichte Erzählung auf erstaunliche Funde in zahlreichen Archiven zurückgreifen, aber auch auf die berühmten Lebenserinnerungen der Glückel von Hameln oder den einzigartigen Erlebnisbericht des Isaak Behrens. Die Große Alte Dame der deutschen Lyrik erweist sich in diesem Buch als begnadete Erzählerin, die souverän mit wenigen Worten den Kern einer Sache trifft, Personen zum Leben erweckt und Spannung erzeugt.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Madame de Staël by Dagmar Nick
Cover of the book Die Araber by Dagmar Nick
Cover of the book Die Sprache der Vögel by Dagmar Nick
Cover of the book Rauschdrogen by Dagmar Nick
Cover of the book Last Exit Volksdorf by Dagmar Nick
Cover of the book Der Pflichtteil: Die Rechte der Enterbten by Dagmar Nick
Cover of the book Alles über Arbeitszeugnisse by Dagmar Nick
Cover of the book Das Bauhaus by Dagmar Nick
Cover of the book Das falsche Leben by Dagmar Nick
Cover of the book Patientenrechte by Dagmar Nick
Cover of the book Math up your Life! by Dagmar Nick
Cover of the book Margarethe und der Mönch by Dagmar Nick
Cover of the book Die Kurden by Dagmar Nick
Cover of the book Recherchieren, Strukturieren, Präsentieren by Dagmar Nick
Cover of the book Ehrfurcht vor den Tieren by Dagmar Nick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy