Einfuehrung in die germanistische Linguistik

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Reading, Phonetics & Phonics, Foreign Languages, German, Grammar
Cover of the book Einfuehrung in die germanistische Linguistik by Elke Hentschel, Theo Harden, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elke Hentschel, Theo Harden ISBN: 9783035398731
Publisher: Peter Lang Publication: August 18, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Elke Hentschel, Theo Harden
ISBN: 9783035398731
Publisher: Peter Lang
Publication: August 18, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die vorliegende Einführung besteht aus 16 Einheiten, die alle so konzipiert sind, dass sie auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Jedes Kapitel führt in einen bestimmten Bereich der Linguistik ein: in Semantik, Sprachgeschichte, Spracherwerb, mentales Lexikon, Pragmatik, Dialektologie, Phonetik, usw. Als Ausgangspunkt und Kapitelüberschrift dienen dabei beispielsweise Fragen wie «Können Wörter müde machen?» (Semantik), «Gibt es Sprachen ohne Grammatik?» (Syntax), «Was ist Deutsch eigentlich für eine Sprache?» (Sprachgeschichte) oder «Wo sind die Wörter im Kopf und wie greift man auf sie zu?», die zugleich das Konzept dieses Buches illustrieren: Die wichtigsten linguistischen Themenkomplexe und Grundlagen sollen nicht nur in leicht zugänglicher und gut verständlicher Form vermittelt werden, sondern es soll auch Neugier auf die Fragen geweckt werden, um die es jeweils geht. Vorkenntnisse werden dabei bewusst nicht vorausgesetzt. Da eine Einführung naturgemäß nur jeweils einen begrenzten Einblick in ein Themengebiet geben kann, werden am Ende jeder Einheit stets auch Literaturtipps zur weitergehenden und vertieften Beschäftigung mit dem behandelten Thema gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die vorliegende Einführung besteht aus 16 Einheiten, die alle so konzipiert sind, dass sie auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Jedes Kapitel führt in einen bestimmten Bereich der Linguistik ein: in Semantik, Sprachgeschichte, Spracherwerb, mentales Lexikon, Pragmatik, Dialektologie, Phonetik, usw. Als Ausgangspunkt und Kapitelüberschrift dienen dabei beispielsweise Fragen wie «Können Wörter müde machen?» (Semantik), «Gibt es Sprachen ohne Grammatik?» (Syntax), «Was ist Deutsch eigentlich für eine Sprache?» (Sprachgeschichte) oder «Wo sind die Wörter im Kopf und wie greift man auf sie zu?», die zugleich das Konzept dieses Buches illustrieren: Die wichtigsten linguistischen Themenkomplexe und Grundlagen sollen nicht nur in leicht zugänglicher und gut verständlicher Form vermittelt werden, sondern es soll auch Neugier auf die Fragen geweckt werden, um die es jeweils geht. Vorkenntnisse werden dabei bewusst nicht vorausgesetzt. Da eine Einführung naturgemäß nur jeweils einen begrenzten Einblick in ein Themengebiet geben kann, werden am Ende jeder Einheit stets auch Literaturtipps zur weitergehenden und vertieften Beschäftigung mit dem behandelten Thema gegeben.

More books from Peter Lang

Cover of the book Cripping Development? by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Law and Gospel in Martin Luthers Pastoral Teachings as Seen in His Lecture Notes by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Die arbeitsvertragliche Befristung mittels eines gerichtlichen Vergleichs by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Reconceptualizing Early Childhood Care and Education by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Validating Analytic Rating Scales by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Staging the Other in Nineteenth-Century British Drama by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book .edu by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Legal Issues in Cultural Heritage Management by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Bangladesh by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Synthesen in der Musik des 19. Jahrhunderts by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Literary Intellectuals by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Contingent Convertible Bonds by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Die Geschaeftsfuehrung in der deutschen GmbH und der norwegischen AS by Elke Hentschel, Theo Harden
Cover of the book Die soziale Herkunft der daenischen Studenten by Elke Hentschel, Theo Harden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy