Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Six Sigma, Kaizen und TQM

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Quality Control, Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Einführung in das Management von Geschäftsprozessen by Susanne Koch, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Koch ISBN: 9783662444504
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 13, 2015
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Susanne Koch
ISBN: 9783662444504
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 13, 2015
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

In der vorliegenden zweiten Auflage wurde der Methodenteil um die Wertstromanalyse ergänzt, die sich zu einem Standardwerkzeug der Analyse und Verbesserung von Prozessen etabliert hat.

Neu ist ein Kapitel über die Verbesserungs-Kata, die als ganzheitliche Verbesserungsmethode zurzeit diskutiert wird, sowie ein Kapitel über die IT-Unterstützung von Prozessen, das einen Einblick in gängige Systeme  zur Automatisierung von Prozessen gibt.

Trotz Bestrebungen zur Kostenreduzierung investieren die meisten Unternehmen in die Optimierung ihrer Arbeitsabläufe und Organisation. Denn wer Prozesse optimal definiert, gestaltet und umsetzt, kann nicht nur Kunden besser zufrieden stellen, sondern hat damit auch die Möglichkeit, auf den Kosten- und Wettbewerbsdruck mit „schlanken" und wertschöpfenden Prozessen zu reagieren. Ein Unternehmen ohne Prozesse gibt es nicht. Nur wenn die Handlungen einzelner Mitarbeiter entlang einer Ablauf- oder Prozesskette koordiniert werden, kann das Unternehmen erfolgreich agieren. Diese Koordination stellt eine hoch komplexe Aufgabenstellung dar, die Unternehmen effizient lösen müssen. Eine Möglichkeit besteht darin, ein kontinuierliches Prozessmanagement zu etablieren. Damit Konzepte wie Six Sigma, Kaizen und Total Quality Management effizient angewandt werden können, wird ein grundlegendes Verständnis des Projektmanagements benötigt.

Eine sichere Anwendung dieser Methoden wird immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation nicht nur für Studierende und Absolventen, sondern auch für Berufspraktiker vom „Denken in Funktionen" hin zum „Denken in Prozessen".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der vorliegenden zweiten Auflage wurde der Methodenteil um die Wertstromanalyse ergänzt, die sich zu einem Standardwerkzeug der Analyse und Verbesserung von Prozessen etabliert hat.

Neu ist ein Kapitel über die Verbesserungs-Kata, die als ganzheitliche Verbesserungsmethode zurzeit diskutiert wird, sowie ein Kapitel über die IT-Unterstützung von Prozessen, das einen Einblick in gängige Systeme  zur Automatisierung von Prozessen gibt.

Trotz Bestrebungen zur Kostenreduzierung investieren die meisten Unternehmen in die Optimierung ihrer Arbeitsabläufe und Organisation. Denn wer Prozesse optimal definiert, gestaltet und umsetzt, kann nicht nur Kunden besser zufrieden stellen, sondern hat damit auch die Möglichkeit, auf den Kosten- und Wettbewerbsdruck mit „schlanken" und wertschöpfenden Prozessen zu reagieren. Ein Unternehmen ohne Prozesse gibt es nicht. Nur wenn die Handlungen einzelner Mitarbeiter entlang einer Ablauf- oder Prozesskette koordiniert werden, kann das Unternehmen erfolgreich agieren. Diese Koordination stellt eine hoch komplexe Aufgabenstellung dar, die Unternehmen effizient lösen müssen. Eine Möglichkeit besteht darin, ein kontinuierliches Prozessmanagement zu etablieren. Damit Konzepte wie Six Sigma, Kaizen und Total Quality Management effizient angewandt werden können, wird ein grundlegendes Verständnis des Projektmanagements benötigt.

Eine sichere Anwendung dieser Methoden wird immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation nicht nur für Studierende und Absolventen, sondern auch für Berufspraktiker vom „Denken in Funktionen" hin zum „Denken in Prozessen".

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Cutaneous Manifestations of Child Abuse and Their Differential Diagnosis by Susanne Koch
Cover of the book Conservation Science for the Cultural Heritage by Susanne Koch
Cover of the book Handbuch Mitarbeiterführung by Susanne Koch
Cover of the book Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung by Susanne Koch
Cover of the book GPS for Geodesy by Susanne Koch
Cover of the book Erfolgreich lehren: Ermutigen, motivieren, begeistern by Susanne Koch
Cover of the book Synthetic Musk Fragrances in the Environment by Susanne Koch
Cover of the book GaN-Based Laser Diodes by Susanne Koch
Cover of the book Physical Properties of Ceramic and Carbon Nanoscale Structures by Susanne Koch
Cover of the book Law and Practice of Foreign Arbitration and Enforcement of Foreign Arbitral Awards in Pakistan by Susanne Koch
Cover of the book Sustained Simulation Performance 2012 by Susanne Koch
Cover of the book Urinary System by Susanne Koch
Cover of the book Stressbewältigung by Susanne Koch
Cover of the book Kommunikation bei Demenz by Susanne Koch
Cover of the book Logic for Programming, Artificial Intelligence, and Reasoning by Susanne Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy