Eine ungewöhnliche Beziehung

Ludwig II. und Richard Wagner bis zum Ende des Krieges von 1866

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Eine ungewöhnliche Beziehung by Florian Widmann, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Widmann ISBN: 9783640572038
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Florian Widmann
ISBN: 9783640572038
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1.4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Bayerische Geschichte), Veranstaltung: Ludwig II. von Bayern, Sprache: Deutsch, Abstract: Weit weniger [...] ist Ludwig für seine außergewöhnliche Beziehung zu dem berühmten Komponisten Richard Wagner, obwohl seine erste wichtige Amtshandlung als König darin bestand, den 30 Jahre älteren Musiker als persönlichen Vertrauten an seinen Hof zu holen. Obwohl die in enger Freundschaft verbundenen ungleichen Männer nur weniger als zwei Jahre zusammen in München und Umgebung verbrachten, hatte ihre Verbindung bis zum Tod des Künstlers 1883 bestand. Diese Arbeit macht sich zur Aufgabe, die Art dieser Freundschaft in den frühen Regierungsjahren Ludwigs bis zum Ende des deutschen Bruderkrieges von 1866 zu betrachten. Weshalb klammerte sich Ludwig so sehr an seinen väterlichen Freund? Wie wirkte das ungewöhnliche Verhalten auf die öffentliche Meinung im bayerischen Volk und wie handelten die politischen Feinde Wagners während seiner Zeit in München? Die interessanteste Frage aber ist, welcher Art der Einfluss der erfahrenen Mannes Richard Wagner auf den Bayernkönig war. Bestand lediglich ein Mäzenatentum zwischen den beiden, oder hatte Wagner auch Einfluss auf die politischen Entscheidungen des Königs und damit auf Bayern?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1.4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Bayerische Geschichte), Veranstaltung: Ludwig II. von Bayern, Sprache: Deutsch, Abstract: Weit weniger [...] ist Ludwig für seine außergewöhnliche Beziehung zu dem berühmten Komponisten Richard Wagner, obwohl seine erste wichtige Amtshandlung als König darin bestand, den 30 Jahre älteren Musiker als persönlichen Vertrauten an seinen Hof zu holen. Obwohl die in enger Freundschaft verbundenen ungleichen Männer nur weniger als zwei Jahre zusammen in München und Umgebung verbrachten, hatte ihre Verbindung bis zum Tod des Künstlers 1883 bestand. Diese Arbeit macht sich zur Aufgabe, die Art dieser Freundschaft in den frühen Regierungsjahren Ludwigs bis zum Ende des deutschen Bruderkrieges von 1866 zu betrachten. Weshalb klammerte sich Ludwig so sehr an seinen väterlichen Freund? Wie wirkte das ungewöhnliche Verhalten auf die öffentliche Meinung im bayerischen Volk und wie handelten die politischen Feinde Wagners während seiner Zeit in München? Die interessanteste Frage aber ist, welcher Art der Einfluss der erfahrenen Mannes Richard Wagner auf den Bayernkönig war. Bestand lediglich ein Mäzenatentum zwischen den beiden, oder hatte Wagner auch Einfluss auf die politischen Entscheidungen des Königs und damit auf Bayern?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Dell Business Case Study by Florian Widmann
Cover of the book Light at Play in Nathaniel Hawthorne's 'The Scarlet Letter' by Florian Widmann
Cover of the book Social and religious aspects in Bram Stoker's DRACULA by Florian Widmann
Cover of the book Pre-transitional populations: Natural Fertility by Florian Widmann
Cover of the book Das Nibelungenlied - medieval society and modern usage by Florian Widmann
Cover of the book Case study: Deutsche Bank AG Group by Florian Widmann
Cover of the book Market Segmentation in European Markets by Florian Widmann
Cover of the book Female authorship in the 17th century England at the example of Margaret Cavendish by Florian Widmann
Cover of the book Etablierung und Evaluierung neuer Konzepte zur Optimierung der Radiojodtherapie by Florian Widmann
Cover of the book Database of Auto Parts Warehouse Design by Florian Widmann
Cover of the book How does Shakespeare utilise the sonnet form to express emotion? Discuss with reference to at least three poems by Florian Widmann
Cover of the book Employment Law In the Automotive Dealership by Florian Widmann
Cover of the book Change Management and the European Commission by Florian Widmann
Cover of the book Confusion and compensation in Henry James's 'The Beast in the Jungle' by Florian Widmann
Cover of the book Moving Up the Value Chain. How to make the Smiling Curve smile? by Florian Widmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy