Eine Autobiographie

Memoiren des Namenspatrons des Masochismus

Biography & Memoir, Literary
Cover of the book Eine Autobiographie by Leopold von Sacher-Masoch, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leopold von Sacher-Masoch ISBN: 9788027207404
Publisher: Musaicum Books Publication: August 17, 2017
Imprint: Language: German
Author: Leopold von Sacher-Masoch
ISBN: 9788027207404
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 17, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Leopold Ritter von Sacher-Masoch (1836-1895) war ein österreichischer Schriftsteller. Er war zu seiner Zeit ein vielgelesener, populärer Schriftsteller. Seine zahlreichen Romane und seine ebenso zahlreichen, meist folkloristischen Novellen waren - in betonter Nachfolge von Iwan Sergejewitsch Turgenew - teils als exotische, immer spannende, ja sogar als moralische Lektüre beliebt. Als einer der ersten zeichnete er ein realistisches Bild der Juden in Galizien; zeitlebens kämpfte er politisch gegen den Antisemitismus in Mitteleuropa. Victor Hugo, Émile Zola, Henrik Ibsen gehörten zu seinen Bewunderern; König Ludwig II. von Bayern empfand zu dem Autor gar eine Seelenverwandtschaft. Sacher-Masochs Weltbild vereinigte in eigenartiger Weise Elemente des Minnedienstes, der Schopenhauerschen Metaphysik und vorausgreifend solche Strindbergscher Geschlechterpsychologie. Bekannt wurde Masoch durch seine Fantasie und Kunst, triebhaftes Schmerz- und Unterwerfungsverlangen ästhetisch zu formulieren. Aus dem Buch: "Ich wurde am 27. Jänner (dem Geburtstage Mozart's) des Jahres 1836 in Lemberg, der Hauptstadt des Königreiches Galizien, geboren. Die Familie meines Vaters ist spanischen Ursprungs. Einer meiner Ahnen, Don Mathias Sacher, kämpfte als Rittmeister unter Kaiser Karl V. in der siegreichen Schlacht bei Mühlberg gegen die deutschen Protestanten, wurde verwundert nach Böhmen gebracht, vermählte sich hier mit einer Marquise Elementi und blieb im Lande."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Leopold Ritter von Sacher-Masoch (1836-1895) war ein österreichischer Schriftsteller. Er war zu seiner Zeit ein vielgelesener, populärer Schriftsteller. Seine zahlreichen Romane und seine ebenso zahlreichen, meist folkloristischen Novellen waren - in betonter Nachfolge von Iwan Sergejewitsch Turgenew - teils als exotische, immer spannende, ja sogar als moralische Lektüre beliebt. Als einer der ersten zeichnete er ein realistisches Bild der Juden in Galizien; zeitlebens kämpfte er politisch gegen den Antisemitismus in Mitteleuropa. Victor Hugo, Émile Zola, Henrik Ibsen gehörten zu seinen Bewunderern; König Ludwig II. von Bayern empfand zu dem Autor gar eine Seelenverwandtschaft. Sacher-Masochs Weltbild vereinigte in eigenartiger Weise Elemente des Minnedienstes, der Schopenhauerschen Metaphysik und vorausgreifend solche Strindbergscher Geschlechterpsychologie. Bekannt wurde Masoch durch seine Fantasie und Kunst, triebhaftes Schmerz- und Unterwerfungsverlangen ästhetisch zu formulieren. Aus dem Buch: "Ich wurde am 27. Jänner (dem Geburtstage Mozart's) des Jahres 1836 in Lemberg, der Hauptstadt des Königreiches Galizien, geboren. Die Familie meines Vaters ist spanischen Ursprungs. Einer meiner Ahnen, Don Mathias Sacher, kämpfte als Rittmeister unter Kaiser Karl V. in der siegreichen Schlacht bei Mühlberg gegen die deutschen Protestanten, wurde verwundert nach Böhmen gebracht, vermählte sich hier mit einer Marquise Elementi und blieb im Lande."

More books from Musaicum Books

Cover of the book Der grüne Bogenschütze: Kriminalroman by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Der viereckige Smaragd: Kriminalroman by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Louba der Spieler: Kriminalroman by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Das Geheimnis der Marie Rogêt: Kriminalroman basiert auf wahren Begebenheiten by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Briefe zur Beförderung der Humanität (Alle 10 Bände) by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Werden und Wachsen & Die Familie Pfäffling by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Sigmund Freud: Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Beiträge zu einer Kritik der Sprache by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book THE LAUGHING CAVALIER (& Its Sequel The First Sir Percy) by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Die letzten Tage von Pompeji: Historischer Roman by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Lohn, Preis und Profit by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book ALL RELIGIONS ARE ONE & THERE IS NO NATURAL RELIGION by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Reise einer Wienerin in das Heilige Land - Konstantinopel, Palästina, Ägypten by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Sherlock Holmes: Das Tal des Grauens (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch) by Leopold von Sacher-Masoch
Cover of the book Das Leben am Hofe by Leopold von Sacher-Masoch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy