Ein mechanisches Kommutierungsverfahren zum direkten Betrieb von permanenterregten Synchronmaschinen aus einer Gleichspannungsquelle

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Ein mechanisches Kommutierungsverfahren zum direkten Betrieb von permanenterregten Synchronmaschinen aus einer Gleichspannungsquelle by Tobias Rösmann, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Rösmann ISBN: 9783848294992
Publisher: Books on Demand Publication: March 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Tobias Rösmann
ISBN: 9783848294992
Publisher: Books on Demand
Publication: March 28, 2013
Imprint:
Language: German
In der Dissertation wird ein neuartiges Kommutierungsverfahren vorgestellt, durch welches ein Synchron-Servomotor direkt aus einer Gleichspannungsquelle betrieben werden kann. Das Verfahren nutzt diskrete Spannungsraumzeiger zur Ansteuerung der elektrischen Maschine, wie sie auch bei der Direkten Selbstregelung oder dem Direct Torque Control-Verfahren zum Einsatz kommen. Die außergewöhnliche Eigenschaft des Verfahrens liegt darin, dass es rein elektromechanisch realisiert ist und weder Leistungselektronik noch Mikrokontroller zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund wird das Verfahren als Mechanische Selbstkommutierung, kurz MSK bezeichnet. In einer Windkraftanlage soll das entwickelte Verfahren in den elektrischen Antrieben des Rotorblattverstellsystems zum Einsatz kommen. Der Pitchantrieb wird hierbei von dem mechanischen Kommutator angesteuert und direkt aus einem elektrischen Notenergiespeicher gespeist. Die einzelnen Blätter werden durch diese Möglichkeit auch bei Ausfall der Servoregler in die sogenannte Fahnenstellung bewegt, um die Windturbine abzubremsen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In der Dissertation wird ein neuartiges Kommutierungsverfahren vorgestellt, durch welches ein Synchron-Servomotor direkt aus einer Gleichspannungsquelle betrieben werden kann. Das Verfahren nutzt diskrete Spannungsraumzeiger zur Ansteuerung der elektrischen Maschine, wie sie auch bei der Direkten Selbstregelung oder dem Direct Torque Control-Verfahren zum Einsatz kommen. Die außergewöhnliche Eigenschaft des Verfahrens liegt darin, dass es rein elektromechanisch realisiert ist und weder Leistungselektronik noch Mikrokontroller zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund wird das Verfahren als Mechanische Selbstkommutierung, kurz MSK bezeichnet. In einer Windkraftanlage soll das entwickelte Verfahren in den elektrischen Antrieben des Rotorblattverstellsystems zum Einsatz kommen. Der Pitchantrieb wird hierbei von dem mechanischen Kommutator angesteuert und direkt aus einem elektrischen Notenergiespeicher gespeist. Die einzelnen Blätter werden durch diese Möglichkeit auch bei Ausfall der Servoregler in die sogenannte Fahnenstellung bewegt, um die Windturbine abzubremsen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Verfall by Tobias Rösmann
Cover of the book Ich bin ein Kind wie DU! by Tobias Rösmann
Cover of the book Der selbstsüchtige Riese - The Selfish Giant by Tobias Rösmann
Cover of the book Bloody Souls by Tobias Rösmann
Cover of the book Export Planning by Tobias Rösmann
Cover of the book Psychotherapie in Stichworten by Tobias Rösmann
Cover of the book Einmal Playa Quemada und zurück by Tobias Rösmann
Cover of the book Nephoris - Tochter des Cheops by Tobias Rösmann
Cover of the book Classic Star by Tobias Rösmann
Cover of the book Funcraft - Noch mehr inoffizielle Quizfragen für Minecraft Fans by Tobias Rösmann
Cover of the book Der Haunebu Antrieb by Tobias Rösmann
Cover of the book Deutsches Anwalts und Fachanwaltverzeichnis by Tobias Rösmann
Cover of the book Luther in Rom by Tobias Rösmann
Cover of the book Fassbauer Werkzeug by Tobias Rösmann
Cover of the book soumise malgré moi by Tobias Rösmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy