Ein Freund unserer Zeit

Roman

Nonfiction, Social & Cultural Studies, True Crime, Espionage, Fiction & Literature, Thrillers, Mystery & Suspense
Cover of the book Ein Freund unserer Zeit by Roger Staub, edition 8
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roger Staub ISBN: 9783859902534
Publisher: edition 8 Publication: May 18, 2015
Imprint: edition 8 Language: German
Author: Roger Staub
ISBN: 9783859902534
Publisher: edition 8
Publication: May 18, 2015
Imprint: edition 8
Language: German
Percy Hartmann lebt als Mittelschullehrer in Biel. Durch ein Telegramm erfährt er, dass sein Jugendfreund Roy, den er seit zwanzig Jahren nicht mehr gesehen hat, in Sizilien gestorben ist. Das ist der Anfang einer Begegnung mit der Vergangenheit. Hartmann fährt zur Beerdigung nach Sizilien, lernt dort die Freunde seines alten Freundes kennen, versucht dessen Nachlass zu ordnen. Er stösst auf Briefe und Dokumente, die Roy für ihn und andere hinterlassen hat. Als er sie, zurück in der Schweiz, an die Adressaten übergibt, kommen viele Dinge ins Rollen und führen in die Zeit, als sein verstorbener Freund Roy in Deutschland und in der Schweiz politisch aktiv war. Die Lage spitzt sich zu, als gegen Percy eine Untersuchung wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung eingeleitet wird und er in der Folge seine Stelle als Gymnasiallehrer verliert. Percy sieht sich als Spielfigur auf einem Schachbrett, herumgeschoben von Akteuren, die teilweise verborgen bleiben und deren Absichten er nicht durchschaut. Die Konturen zwischen Freund und Feind verschwimmen. Der Roman Ein Freund unserer Zeit ist mehr als ein Politkrimi. Er ist vor allem auch die Geschichte einer Freundschaft und einer Reise in die Vergangenheit, deren wahre Dimensionen sich dem Protagonisten erst im Lauf der Ereignisse eröffnen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Percy Hartmann lebt als Mittelschullehrer in Biel. Durch ein Telegramm erfährt er, dass sein Jugendfreund Roy, den er seit zwanzig Jahren nicht mehr gesehen hat, in Sizilien gestorben ist. Das ist der Anfang einer Begegnung mit der Vergangenheit. Hartmann fährt zur Beerdigung nach Sizilien, lernt dort die Freunde seines alten Freundes kennen, versucht dessen Nachlass zu ordnen. Er stösst auf Briefe und Dokumente, die Roy für ihn und andere hinterlassen hat. Als er sie, zurück in der Schweiz, an die Adressaten übergibt, kommen viele Dinge ins Rollen und führen in die Zeit, als sein verstorbener Freund Roy in Deutschland und in der Schweiz politisch aktiv war. Die Lage spitzt sich zu, als gegen Percy eine Untersuchung wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung eingeleitet wird und er in der Folge seine Stelle als Gymnasiallehrer verliert. Percy sieht sich als Spielfigur auf einem Schachbrett, herumgeschoben von Akteuren, die teilweise verborgen bleiben und deren Absichten er nicht durchschaut. Die Konturen zwischen Freund und Feind verschwimmen. Der Roman Ein Freund unserer Zeit ist mehr als ein Politkrimi. Er ist vor allem auch die Geschichte einer Freundschaft und einer Reise in die Vergangenheit, deren wahre Dimensionen sich dem Protagonisten erst im Lauf der Ereignisse eröffnen.

More books from Mystery & Suspense

Cover of the book Brindle 24 by Roger Staub
Cover of the book From Here to Reality by Roger Staub
Cover of the book 沉睡的森林 by Roger Staub
Cover of the book The Fiend in Human by Roger Staub
Cover of the book The Kitchen Witch: Box Set: Books 4 - 6 by Roger Staub
Cover of the book The Retairment Elusion by Roger Staub
Cover of the book L'ustascia, le donne e Dio by Roger Staub
Cover of the book Death in a Small Town by Roger Staub
Cover of the book Bryanston Mews by Roger Staub
Cover of the book Trust No One by Roger Staub
Cover of the book ANGEL ESQUIRE by Roger Staub
Cover of the book Forget Me Not by Roger Staub
Cover of the book The Lost Boy by Roger Staub
Cover of the book Taken for Granted: A Novel by Roger Staub
Cover of the book El misterio de las cuatro cartas by Roger Staub
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy