eHealth in Deutschland

Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Computers, General Computing, Health & Well Being, Medical
Cover of the book eHealth in Deutschland by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662495049
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 21, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783662495049
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 21, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über Potenziale und Herausforderungen von eHealth im deutschen Kontext. Aus interdisziplinärer Sicht werden zunächst die Grundlagen und Voraussetzungen dargestellt, wie z. B. technische Standards, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Aspekte in Bezug auf Qualität und Finanzierung von eHealth-Anwendungen. 

Bei der Beschreibung wichtiger Anwendungsfelder wird neben allgemeinen eHealth-Anwendungen insbesondere auf die Telemedizin als einem zentralen Instrument von eHealth eingegangen. Dabei werden Anwendungsmöglichkeiten und Anforderungen an die Telemedizin aus unterschiedlichen fachlichen Disziplinen aufgezeigt. 

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die onlinebasierte Gesundheitskommunikation, wobei das Internet im Mittelpunkt der Diskussion steht; dieses nimmt für die Bevölkerung einen immer höheren Stellenwert beim Erwerb von (gesundheitsbezogenen) Informationen ein.

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich sowohl an Wissenschaftler und Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen, u.a. der Gesundheitswissenschaften, Medizin, Informatik und Kommunikationswissenschaften, als auch an Praktiker wie z.B. Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Medizintechnik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über Potenziale und Herausforderungen von eHealth im deutschen Kontext. Aus interdisziplinärer Sicht werden zunächst die Grundlagen und Voraussetzungen dargestellt, wie z. B. technische Standards, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Aspekte in Bezug auf Qualität und Finanzierung von eHealth-Anwendungen. 

Bei der Beschreibung wichtiger Anwendungsfelder wird neben allgemeinen eHealth-Anwendungen insbesondere auf die Telemedizin als einem zentralen Instrument von eHealth eingegangen. Dabei werden Anwendungsmöglichkeiten und Anforderungen an die Telemedizin aus unterschiedlichen fachlichen Disziplinen aufgezeigt. 

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die onlinebasierte Gesundheitskommunikation, wobei das Internet im Mittelpunkt der Diskussion steht; dieses nimmt für die Bevölkerung einen immer höheren Stellenwert beim Erwerb von (gesundheitsbezogenen) Informationen ein.

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich sowohl an Wissenschaftler und Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen, u.a. der Gesundheitswissenschaften, Medizin, Informatik und Kommunikationswissenschaften, als auch an Praktiker wie z.B. Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Medizintechnik.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Strategy Scout by
Cover of the book Intradermal Immunization by
Cover of the book Local-spinal Therapy of Spasticity by
Cover of the book Logic, Language, and Computation by
Cover of the book Origins of Life: The Primal Self-Organization by
Cover of the book Einstieg in die Astroteilchenphysik by
Cover of the book Sleep, Neuronal Plasticity and Brain Function by
Cover of the book Contrast Media in Radiology by
Cover of the book Robotics by
Cover of the book Subtelomeres by
Cover of the book Chronic Myelocytic Leukemia and Interferon by
Cover of the book Color Atlas of Burn Reconstructive Surgery by
Cover of the book Petroleum Formation and Occurrence by
Cover of the book From Publishing to Knowledge Networks by
Cover of the book Applied Statistical Inference by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy