Edition Rabenpresse 1: Romanzero

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Edition Rabenpresse 1: Romanzero by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.), BookRix
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.) ISBN: 9783736825550
Publisher: BookRix Publication: July 17, 2014
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
ISBN: 9783736825550
Publisher: BookRix
Publication: July 17, 2014
Imprint:
Language: German

Romanzero ist der Titel von Heinrich Heines dritter und zu Lebzeiten letzter Gedichtsammlung. Als Buch erschien sie 1851 beim Verlag Hoffmann und Campe in Hamburg. Den größten Teil der Gedichte des Romanzero schrieb Heine zwischen 1848 und 1851. Zu dieser Zeit war Heine bereits sehr krank; seine letzten Lebensjahre verbrachte er in seiner "Matratzengruft" in Paris, bevor er 1856 seiner langen und beschwerlichen Krankheit erlag. Eines der Hauptanliegen des "Romanzero" betrifft das Aufdecken von Missständen, welche dem Volk deutlich gemacht werden sollen. Heine bedient sich dabei ironischer Stilmittel, welche er im kritischen Maße pointiert einsetzt. In seinen oft mehrgliedrigen Gedichten setzt er sich kritisch mit Themen um Gesellschaft, Politik, Religion und der Literatur bzw. der literarischen Zukunft und in diesem Zusammenhang auch mit seiner eigenen Rolle als Dichter auseinander. In seine mythischen, sagen- und märchenhaften Stoffe, integriert er z. T. aktuelle politische Themen. Darum wurde der Romanzero schon 1851 in Österreich verboten; in Preußen wurde das Buch polizeilich beschlagnahmt. Diese Ebook-Ausgabe des Romanzero enthält den eigentlichen Gedichtsteil und das von Heine 1851 verfasste Nachwort. Außerdem enthalten ist ein erläuterndes Vorwort und ein Ausführlicher Anhang mit Biografie und ausführlichen Angaben zu Heines Schaffen und Werk von Herausgeber Hermann Schladt. Mit diesem Gedichtband startet das neue Imprint Edition Rabenpresse im vss-verlag, das sich vornehmlich der historischen, wie auch der zeitgenössischen Lyrik widmen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Romanzero ist der Titel von Heinrich Heines dritter und zu Lebzeiten letzter Gedichtsammlung. Als Buch erschien sie 1851 beim Verlag Hoffmann und Campe in Hamburg. Den größten Teil der Gedichte des Romanzero schrieb Heine zwischen 1848 und 1851. Zu dieser Zeit war Heine bereits sehr krank; seine letzten Lebensjahre verbrachte er in seiner "Matratzengruft" in Paris, bevor er 1856 seiner langen und beschwerlichen Krankheit erlag. Eines der Hauptanliegen des "Romanzero" betrifft das Aufdecken von Missständen, welche dem Volk deutlich gemacht werden sollen. Heine bedient sich dabei ironischer Stilmittel, welche er im kritischen Maße pointiert einsetzt. In seinen oft mehrgliedrigen Gedichten setzt er sich kritisch mit Themen um Gesellschaft, Politik, Religion und der Literatur bzw. der literarischen Zukunft und in diesem Zusammenhang auch mit seiner eigenen Rolle als Dichter auseinander. In seine mythischen, sagen- und märchenhaften Stoffe, integriert er z. T. aktuelle politische Themen. Darum wurde der Romanzero schon 1851 in Österreich verboten; in Preußen wurde das Buch polizeilich beschlagnahmt. Diese Ebook-Ausgabe des Romanzero enthält den eigentlichen Gedichtsteil und das von Heine 1851 verfasste Nachwort. Außerdem enthalten ist ein erläuterndes Vorwort und ein Ausführlicher Anhang mit Biografie und ausführlichen Angaben zu Heines Schaffen und Werk von Herausgeber Hermann Schladt. Mit diesem Gedichtband startet das neue Imprint Edition Rabenpresse im vss-verlag, das sich vornehmlich der historischen, wie auch der zeitgenössischen Lyrik widmen wird.

More books from BookRix

Cover of the book Witch Sister, Wolf Brother by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book Shadows In The Moonlight (Illustrated) by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book The Wandering by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book Ich will doch nur geliebt werden by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book The Paws Claus by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book KAMPF DER TITANEN by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book Tools to remove your inner wounds and celebrate your feminism by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book Goodbye Almost? by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book Der Lügner by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book Holy, Holy, Holy! (Organ) by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book My Partner Sam by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book Sterbehilfe: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden - Sterbebegleitung statt Suizid by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book Die Krieger des letzten Tages (Ben Corrigan - die Endzeit-Saga 4) by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book DAS GEHEIMNIS DES DR. FU-MANCHU by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
Cover of the book Vintage Crochet Baby Blankets by Heinrich Heine, Hermann Schladt (Hrsg.)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy