Dreizehn Tage im September

Das diplomatische Meisterstück von Camp David

Nonfiction, History, Americas, United States, 20th Century
Cover of the book Dreizehn Tage im September by Lawrence Wright, wbg Theiss
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lawrence Wright ISBN: 9783806234220
Publisher: wbg Theiss Publication: October 1, 2016
Imprint: wbg Theiss Language: German
Author: Lawrence Wright
ISBN: 9783806234220
Publisher: wbg Theiss
Publication: October 1, 2016
Imprint: wbg Theiss
Language: German

In dreizehn fesselnden Kapiteln zeichnet der Pulitzer-Preisträger Lawrence Wright eine der Sternstunden der Diplomatie nach. Leicht war es nicht für die drei großen Staatslenker: Mal schrien sie sich an, mal wollten sie einfach nur noch gehen. Doch sie blieben: Menachem Begin, der orthodoxe Jude, dessen Eltern im Holocaust umgekommen waren, Anwar el Sadat, der fromme Muslim, und Jimmy Carter, der die Bibel auswendig kannte. Am 17. September 1978 unterschrieben sie den Friedensplan. Doch was hatte sie, die lebenslangen Feinde, veranlasst, sich schließlich doch zu vertrauen? Wright, der erstmals Zugang zu geheimen CIA-Quellen und Akten des US-Präsidenten erhielt, erzählt einfühlsam, wie brüchig die Verhandlungen am Anfang waren und wie das politische Geschick und die eigene Biographie der drei außergewöhnlichen Persönlichkeiten diesem Frieden Halt und Zukunft zu geben vermochten - bis heute. Ein Buch, das auf eindrucksvolle Weise zeigt: Frieden ist möglich im Heiligen Land!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In dreizehn fesselnden Kapiteln zeichnet der Pulitzer-Preisträger Lawrence Wright eine der Sternstunden der Diplomatie nach. Leicht war es nicht für die drei großen Staatslenker: Mal schrien sie sich an, mal wollten sie einfach nur noch gehen. Doch sie blieben: Menachem Begin, der orthodoxe Jude, dessen Eltern im Holocaust umgekommen waren, Anwar el Sadat, der fromme Muslim, und Jimmy Carter, der die Bibel auswendig kannte. Am 17. September 1978 unterschrieben sie den Friedensplan. Doch was hatte sie, die lebenslangen Feinde, veranlasst, sich schließlich doch zu vertrauen? Wright, der erstmals Zugang zu geheimen CIA-Quellen und Akten des US-Präsidenten erhielt, erzählt einfühlsam, wie brüchig die Verhandlungen am Anfang waren und wie das politische Geschick und die eigene Biographie der drei außergewöhnlichen Persönlichkeiten diesem Frieden Halt und Zukunft zu geben vermochten - bis heute. Ein Buch, das auf eindrucksvolle Weise zeigt: Frieden ist möglich im Heiligen Land!

More books from wbg Theiss

Cover of the book Neues über die alten Römer by Lawrence Wright
Cover of the book Liebe! by Lawrence Wright
Cover of the book Die wirkliche Mittelerde by Lawrence Wright
Cover of the book Nano by Lawrence Wright
Cover of the book Lernen und Leiden by Lawrence Wright
Cover of the book Die Welt der Seidenstraße by Lawrence Wright
Cover of the book Auf einen Wein mit Seneca by Lawrence Wright
Cover of the book Geschichte unserer Umwelt by Lawrence Wright
Cover of the book Im Spätzleshimmel by Lawrence Wright
Cover of the book Napoleons Sohn by Lawrence Wright
Cover of the book Erwin Schrödinger by Lawrence Wright
Cover of the book Die Erde by Lawrence Wright
Cover of the book Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über die Germanen by Lawrence Wright
Cover of the book Invasion der Zukunft by Lawrence Wright
Cover of the book Die Welt des Buddhismus by Lawrence Wright
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy