Die Wahnsinnskarriere des Mehmet E. Göker

Vom Migrantenkind zum Millionär - Aufstieg, Fall und Comeback des Powerverkäufers

Biography & Memoir, Political
Cover of the book Die Wahnsinnskarriere des Mehmet E. Göker by Mehmet Göker, Christian Schommers, FinanzBuch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mehmet Göker, Christian Schommers ISBN: 9783862486700
Publisher: FinanzBuch Verlag Publication: September 7, 2015
Imprint: FinanzBuch Verlag Language: German
Author: Mehmet Göker, Christian Schommers
ISBN: 9783862486700
Publisher: FinanzBuch Verlag
Publication: September 7, 2015
Imprint: FinanzBuch Verlag
Language: German

Vom Migrantenkind zum Millionär Seine Markenzeichen: schnelle Autos, schöne Frauen und dicke Zigarren. Mit 22 Firmengründer, mit 25 Millionär, mit 29 eine Viertelmilliarde schwer, Villen auf zwei Kontinenten, Privatjet, Helikopter, Ferrari, Rolls-Royce, Brioni und Cohibas. Mit 31 ist fast alles weg und er hat Millionenschulden. Mit 35 hat er den Großteil zurückgezahlt und ein neues Millionenunternehmen in der Türkei an der Ägäis gegründet. Er ist wieder da, der Selfmademan und einstige Chef und Besitzer des Finanzvertriebs MEG AG: Mehmet E. Göker. Seine Firma gründete er im Kinderzimmer seines Elternhauses. Bereits 2009 beschäftigte er über 1300 Angestellte, scharte Promis wie Günter Netzer, Carsten Maschmeyer oder Guido Westerwelle um sich. Er veranstaltete rauschende Partys - heute wird gegen ihn ermittelt. Doch wer ist er, dieser Mehmet E. Göker? Seine offizielle Biografie gibt Einblick in die Welt eines Mannes, der alles erreicht, (fast) alles verloren und sich so gut wie alles wiedergeholt hat. Ein Getriebener, ein Gejagter, der nun erstmals auspackt. Über die Versicherungskonzerne, die mitgemacht haben, über Aufstieg und Fall seines Imperiums und über das Hier und Jetzt, getreu seinem Motto: GIB NIEMALS AUF - NIEMALS! Mit 16 Seiten exklusiven und persönlichen Bildern aus Mehmet E. Gökers privatem Fotoalbum

Mehmet Ercan Göker, Sohn eines türkischen Schusters, gründete 2003 das Kasseler Unternehmen MEG und stieg damit zum zweitgrößten Vermittler von privaten Krankenversicherungspolicen in Deutschland auf. 2009 meldete die MEG Insolvenz an. Göker arbeitet inzwischen für die Göker Consulting Group in der Türkei. Christian Schommers (43) ist Journalist und arbeitete in verantwortlichen Positionen für Gala, BILD, Bravo, Sport-BILD, Sky, Bunte und Closer. Heute ist der Wahl-Hamburger als Medien- und Kommunikationsberater, Autor und TV-Journalist tätig. Er veröffentlichte 2013 die Bestseller-Autobiografie von Boris Becker Das Leben ist kein Spiel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vom Migrantenkind zum Millionär Seine Markenzeichen: schnelle Autos, schöne Frauen und dicke Zigarren. Mit 22 Firmengründer, mit 25 Millionär, mit 29 eine Viertelmilliarde schwer, Villen auf zwei Kontinenten, Privatjet, Helikopter, Ferrari, Rolls-Royce, Brioni und Cohibas. Mit 31 ist fast alles weg und er hat Millionenschulden. Mit 35 hat er den Großteil zurückgezahlt und ein neues Millionenunternehmen in der Türkei an der Ägäis gegründet. Er ist wieder da, der Selfmademan und einstige Chef und Besitzer des Finanzvertriebs MEG AG: Mehmet E. Göker. Seine Firma gründete er im Kinderzimmer seines Elternhauses. Bereits 2009 beschäftigte er über 1300 Angestellte, scharte Promis wie Günter Netzer, Carsten Maschmeyer oder Guido Westerwelle um sich. Er veranstaltete rauschende Partys - heute wird gegen ihn ermittelt. Doch wer ist er, dieser Mehmet E. Göker? Seine offizielle Biografie gibt Einblick in die Welt eines Mannes, der alles erreicht, (fast) alles verloren und sich so gut wie alles wiedergeholt hat. Ein Getriebener, ein Gejagter, der nun erstmals auspackt. Über die Versicherungskonzerne, die mitgemacht haben, über Aufstieg und Fall seines Imperiums und über das Hier und Jetzt, getreu seinem Motto: GIB NIEMALS AUF - NIEMALS! Mit 16 Seiten exklusiven und persönlichen Bildern aus Mehmet E. Gökers privatem Fotoalbum

Mehmet Ercan Göker, Sohn eines türkischen Schusters, gründete 2003 das Kasseler Unternehmen MEG und stieg damit zum zweitgrößten Vermittler von privaten Krankenversicherungspolicen in Deutschland auf. 2009 meldete die MEG Insolvenz an. Göker arbeitet inzwischen für die Göker Consulting Group in der Türkei. Christian Schommers (43) ist Journalist und arbeitete in verantwortlichen Positionen für Gala, BILD, Bravo, Sport-BILD, Sky, Bunte und Closer. Heute ist der Wahl-Hamburger als Medien- und Kommunikationsberater, Autor und TV-Journalist tätig. Er veröffentlichte 2013 die Bestseller-Autobiografie von Boris Becker Das Leben ist kein Spiel.

More books from FinanzBuch Verlag

Cover of the book Der Draghi-Crash by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Erben und Vererben by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Die einzige Lektion über Aktieninvestitionen, die Sie jemals brauchen werden by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Börse ganz praktisch by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Die 111 wichtigsten Fragen der Vermögensanlage - simplified by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Reich gut aussehen by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Ich hab' da mal was vorbereitet by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Das große Arbeitsbuch der Markttechnik by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Erfolgreich anlegen mit ETFs by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Zombies, Hacker und legale Drogen by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book A Beginners Guide to BITCOIN AND AUSTRIAN ECONOMICS by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Investieren in Strategische Metalle und Seltene Erden by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Die besten Trendfolgestrategien - simplified by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Demokratie im Sinkflug by Mehmet Göker, Christian Schommers
Cover of the book Der Crash ist da by Mehmet Göker, Christian Schommers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy