Die Würde ist antastbar

Essays

Fiction & Literature
Cover of the book Die Würde ist antastbar by Ferdinand von Schirach, btb Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand von Schirach ISBN: 9783641203320
Publisher: btb Verlag Publication: February 13, 2017
Imprint: btb Verlag Language: German
Author: Ferdinand von Schirach
ISBN: 9783641203320
Publisher: btb Verlag
Publication: February 13, 2017
Imprint: btb Verlag
Language: German

»Die Würde des Menschen ist unantastbar, sagt das Grundgesetz. Aber das ist falsch. Denn sie wird jeden Tag angetastet.«

Ferdinand von Schirach beschäftigt sich in seinen Essays mit den großen Themen unserer Zeit – warum der Terrorismus letztlich über die Demokratie entscheidet – und geht zugleich sehr persönlichen Gedanken nach, über das Schreiben, das Lesen mit dem iPad und das Rauchen.

Oft ist es nur der Zufall, der den Einzelnen zum Täter oder Opfer macht. Schuld ist das, was einem Menschen persönlich vorgeworfen werden kann. Nicht zuletzt seine so überzeugend formulierten Gedanken über Gut und Böse, über die moralischen und ethischen Fragestellungen in unserer Gesellschaft, haben seine Stories und Romane zu Welterfolgen gemacht. In seinen Essays widmet sich Ferdinand von Schirach brisanten Themen wie den Herausforderungen an unsere Demokratie im Zeichen des Terrorismus, den Schauprozessen gegen Prominente, der Sicherheitsverwahrung oder der Folterandrohung gegen Kindermörder. Daneben geht er aber auch der Frage nach, wie es in Zeiten des iPads um unser Lesen bestellt ist oder was der Zwang zu schreiben für einen Schriftsteller wirklich bedeutet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Die Würde des Menschen ist unantastbar, sagt das Grundgesetz. Aber das ist falsch. Denn sie wird jeden Tag angetastet.«

Ferdinand von Schirach beschäftigt sich in seinen Essays mit den großen Themen unserer Zeit – warum der Terrorismus letztlich über die Demokratie entscheidet – und geht zugleich sehr persönlichen Gedanken nach, über das Schreiben, das Lesen mit dem iPad und das Rauchen.

Oft ist es nur der Zufall, der den Einzelnen zum Täter oder Opfer macht. Schuld ist das, was einem Menschen persönlich vorgeworfen werden kann. Nicht zuletzt seine so überzeugend formulierten Gedanken über Gut und Böse, über die moralischen und ethischen Fragestellungen in unserer Gesellschaft, haben seine Stories und Romane zu Welterfolgen gemacht. In seinen Essays widmet sich Ferdinand von Schirach brisanten Themen wie den Herausforderungen an unsere Demokratie im Zeichen des Terrorismus, den Schauprozessen gegen Prominente, der Sicherheitsverwahrung oder der Folterandrohung gegen Kindermörder. Daneben geht er aber auch der Frage nach, wie es in Zeiten des iPads um unser Lesen bestellt ist oder was der Zwang zu schreiben für einen Schriftsteller wirklich bedeutet.

More books from btb Verlag

Cover of the book Der Fall Kallmann by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Zeiten des Aufruhrs by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Alles auf dem Rasen by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Tod im Pfarrhaus by Ferdinand von Schirach
Cover of the book SLEEPER by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Die Liebesangst by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Mord nach Art des Hauses by Ferdinand von Schirach
Cover of the book In die Sonne schauen by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Das grobmaschige Netz by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Stadt Land Fluß by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Der Schatten by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Smokeheads by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Das unerträgliche Weiß zu Weihnachten by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Der Boden unter ihren Füßen by Ferdinand von Schirach
Cover of the book Gegenlicht by Ferdinand von Schirach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy