Die Verschwörung der Engel

Die Legenden von Phantásien

Science Fiction & Fantasy, Fantasy, Fiction & Literature
Cover of the book Die Verschwörung der Engel by Wolfram Fleischhauer, hockebooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfram Fleischhauer ISBN: 9783957510846
Publisher: hockebooks Publication: September 30, 2015
Imprint: hockebooks Language: German
Author: Wolfram Fleischhauer
ISBN: 9783957510846
Publisher: hockebooks
Publication: September 30, 2015
Imprint: hockebooks
Language: German

Mangarath zählt zu den größten Wundern Phantásiens. Es scheint, als schmücke und beschütze die Stadt der Klänge und Töne das Reich der Kindlichen Kaiserin. Die Stierwächter hatten Mangarath einst erbaut, um Phantásien vor dem Nichts zu retten. Doch nicht jeder lässt sich von ihrem Glanz blenden. Der junge Nadil ist ein Schmetterlinger. Als solcher bemalt er die Flügel der Schmetterlinge von Phantásien mit Sternenstaub. Um selbigen zu kaufen, reist Meister Toralon zu den Sternputzern von Mangarath. Nadil und einige Freunde begleiten ihn. Im Gegensatz zu den Gefährten sucht Nadil in der Stadt keine Zerstreuung. Er sucht seinen Großvater. Der alte Saru ist in Mangarath verschwunden. Deshalb traut Nadil nicht dem Wohlklang und dem schönen Schein der Stadt. Sie birgt irgendein düsteres Geheimnis. Warum sonst haben die Stierwächter das Viertel der Sternputzer abgeschottet? Was bedeuten die rätselhaften Lichter, die immer häufiger den Himmel über der Stadt erhellen? Unversehens gerät Nadil in eine Verschwörung, die ganz Phantásien bedroht. Und sein Großvater scheint darin verstrickt zu sein. Gemeinsam mit seinem Freund Piri macht er sich auf die Reise nach Silandor. Es heißt, von dort kam einst das Nichts ins Reich der Kindlichen Kaiserin. Wenn das stimmt, welche dunkle Macht erwartet sie dann an dem geheimnisumwitterten Ort? »... aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.« Fünf deutsche Autoren haben sich diesem bekannten Satz aus Michael Endes »Die unendliche Geschichte« angenommen. In der Tradition von Michael Ende unternehmen sie in der Reihe »Die Legenden von Phantásien« spannende Entdeckungsreisen in die Welt der Phantasie: Ralf Isau, Ulrike Schweikert, Wolfram Fleischhauer, Peter Freund und Peter Dempf erzählen die aufregenden Geschichten eines grenzenlosen Reiches.

Wolfram Fleischhauer, geboren 1961 im Sternzeichen Zwilling in Karlsruhe, studierte Literaturwissenschaft in Deutschland, Frankreich, Spanien und den USA, jobbte unter anderem als Schneepflugfahrer, Spanischlehrer, Gerichtsdolmetscher und bis zum Mauerfall als Telex-Schreiber in einem japanischen Handelshaus in Ost-Berlin, lebte nach dem Studium ein Jahr mehr schlecht als recht in Paris, um für seinen ersten Roman Die Purpurlinie zu recherchieren, entdeckte dabei seine Abneigung gegen französisches Mensaessen und seine Liebe zur französischen Sprache und Geschichte, beschloss nach einem Ausflug ins Wirtschaftsleben und der Verfertigung einer Markstudie über die Exportchancen von französischem Hundeshampoo auf dem amerikanischen Heimtierkosmetikmarkt sein Brot doch lieber mit Fremdsprachen zu verdienen, arbeitet seit vielen Jahren als Konferenzdolmetscher, tanzt leidenschaftlich gern Tango, meditiert am liebsten beim Kochen, ist mit einer Französin verheiratet, pendelt zwischen Berlin und Brüssel, hat zwei kleine Kinder und schreibt die Art von Bücher, die er immer gerne lesen wollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mangarath zählt zu den größten Wundern Phantásiens. Es scheint, als schmücke und beschütze die Stadt der Klänge und Töne das Reich der Kindlichen Kaiserin. Die Stierwächter hatten Mangarath einst erbaut, um Phantásien vor dem Nichts zu retten. Doch nicht jeder lässt sich von ihrem Glanz blenden. Der junge Nadil ist ein Schmetterlinger. Als solcher bemalt er die Flügel der Schmetterlinge von Phantásien mit Sternenstaub. Um selbigen zu kaufen, reist Meister Toralon zu den Sternputzern von Mangarath. Nadil und einige Freunde begleiten ihn. Im Gegensatz zu den Gefährten sucht Nadil in der Stadt keine Zerstreuung. Er sucht seinen Großvater. Der alte Saru ist in Mangarath verschwunden. Deshalb traut Nadil nicht dem Wohlklang und dem schönen Schein der Stadt. Sie birgt irgendein düsteres Geheimnis. Warum sonst haben die Stierwächter das Viertel der Sternputzer abgeschottet? Was bedeuten die rätselhaften Lichter, die immer häufiger den Himmel über der Stadt erhellen? Unversehens gerät Nadil in eine Verschwörung, die ganz Phantásien bedroht. Und sein Großvater scheint darin verstrickt zu sein. Gemeinsam mit seinem Freund Piri macht er sich auf die Reise nach Silandor. Es heißt, von dort kam einst das Nichts ins Reich der Kindlichen Kaiserin. Wenn das stimmt, welche dunkle Macht erwartet sie dann an dem geheimnisumwitterten Ort? »... aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.« Fünf deutsche Autoren haben sich diesem bekannten Satz aus Michael Endes »Die unendliche Geschichte« angenommen. In der Tradition von Michael Ende unternehmen sie in der Reihe »Die Legenden von Phantásien« spannende Entdeckungsreisen in die Welt der Phantasie: Ralf Isau, Ulrike Schweikert, Wolfram Fleischhauer, Peter Freund und Peter Dempf erzählen die aufregenden Geschichten eines grenzenlosen Reiches.

Wolfram Fleischhauer, geboren 1961 im Sternzeichen Zwilling in Karlsruhe, studierte Literaturwissenschaft in Deutschland, Frankreich, Spanien und den USA, jobbte unter anderem als Schneepflugfahrer, Spanischlehrer, Gerichtsdolmetscher und bis zum Mauerfall als Telex-Schreiber in einem japanischen Handelshaus in Ost-Berlin, lebte nach dem Studium ein Jahr mehr schlecht als recht in Paris, um für seinen ersten Roman Die Purpurlinie zu recherchieren, entdeckte dabei seine Abneigung gegen französisches Mensaessen und seine Liebe zur französischen Sprache und Geschichte, beschloss nach einem Ausflug ins Wirtschaftsleben und der Verfertigung einer Markstudie über die Exportchancen von französischem Hundeshampoo auf dem amerikanischen Heimtierkosmetikmarkt sein Brot doch lieber mit Fremdsprachen zu verdienen, arbeitet seit vielen Jahren als Konferenzdolmetscher, tanzt leidenschaftlich gern Tango, meditiert am liebsten beim Kochen, ist mit einer Französin verheiratet, pendelt zwischen Berlin und Brüssel, hat zwei kleine Kinder und schreibt die Art von Bücher, die er immer gerne lesen wollte.

More books from hockebooks

Cover of the book Der dunkle Bischof - Die große Mittelalter-Saga by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Die Liebenden von Son Rafal by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book 4x Herz und Croque Monsieur by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Das Vermächtnis der MacLeods by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Die Dämonenseherin by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Das Blaue Palais 4 by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Im Banne des Falken by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Der Goggolori by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Glücksucher by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Das Geheimnis des Hieronymus Bosch by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Das Erbe der Runen by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Das Erbe der MacDougals by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Die Legende vom Wegweiser by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Goldrausch in Kalifornien by Wolfram Fleischhauer
Cover of the book Im Schatten von Notre-Dame by Wolfram Fleischhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy