Die Vermessung der Elite

Warum Deutschlands Vorzeigedenker die Kapitalismuskrise nicht erklären können

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Vermessung der Elite by Malte Krüger, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Krüger ISBN: 9783732257836
Publisher: Books on Demand Publication: October 7, 2015
Imprint: Language: German
Author: Malte Krüger
ISBN: 9783732257836
Publisher: Books on Demand
Publication: October 7, 2015
Imprint:
Language: German
Seit Jahren gibt es nur noch Krisen: Banken erpressen Staaten, Deutschlands Wirtschaftskraft erdrückt Europa, die Parlamente verlieren zunehmend an Macht, inmitten von Wohlstand gibt es immer mehr Armut und der Sozialstaat steht vor dem Bankrott. Kein Problem ist bisher gelöst. Das liegt auch daran, dass es eine Krise der Elite gibt, der Meinungselite. Denn Deutschlands prominente Meinungsmacher wie Hans-Olaf Henkel, Richard David Precht oder Hans-Ulrich Jörges sind eingeklemmt in einer geistigen Zwangsjacke. Fast ausnahmslos sind sie Mitglied eines Machtzentrums wie einer Partei oder einer Lobbyorganisation und damit befangene Interessenvertreter. Daraus ergibt sich eine soziale Verantwortungslosigkeit, mit der die Meinungsmacherprominenz die eigentlichen Ursachen der Krisen verschweigt. Leider bekommt man gegen diese Meinungsmacht kaum unabhängige Geister zu hören, geschweige denn Denker mit einem ganzheitlichen Blick. Deutschlands Intellektuelle bleiben beschränkt auf ihre kleine Teilöffentlichkeit. Wegen dieser Verflachung des politischen Diskurses stellt »Die Vermessung der Elite« die Medienredner auf den rhetorischen Prüfstand. Dabei führt das Buch vor, welche Krisenanalytiker in den politischen Talkshows am deutlichsten an den Krisen vorbeireden. Dieses Prüfverfahren führt zum Schluss zu einer pessimistischen Prognose: Trotz der weitverbreiteten Sehnsucht nach Orientierung würde man unabhängige Intellektuelle und ihre Einmischungen in der Mainstreamöffentlichkeit heutzutage kaum noch dulden. Der erhobene Zeigefinger von intellektuellen Zeitdeutern passt nicht mehr in den postmodernen Zeitgeist. Wer aber füllt das Loch der fehlenden Wertedebatte aus? Eine Antwort auf dieses Dilemma hat bisher noch niemand gefunden. Deshalb werden die Debatten des Mainstreams weiter verflachen. Das macht die Krisenbewältigung umso schwerer.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Seit Jahren gibt es nur noch Krisen: Banken erpressen Staaten, Deutschlands Wirtschaftskraft erdrückt Europa, die Parlamente verlieren zunehmend an Macht, inmitten von Wohlstand gibt es immer mehr Armut und der Sozialstaat steht vor dem Bankrott. Kein Problem ist bisher gelöst. Das liegt auch daran, dass es eine Krise der Elite gibt, der Meinungselite. Denn Deutschlands prominente Meinungsmacher wie Hans-Olaf Henkel, Richard David Precht oder Hans-Ulrich Jörges sind eingeklemmt in einer geistigen Zwangsjacke. Fast ausnahmslos sind sie Mitglied eines Machtzentrums wie einer Partei oder einer Lobbyorganisation und damit befangene Interessenvertreter. Daraus ergibt sich eine soziale Verantwortungslosigkeit, mit der die Meinungsmacherprominenz die eigentlichen Ursachen der Krisen verschweigt. Leider bekommt man gegen diese Meinungsmacht kaum unabhängige Geister zu hören, geschweige denn Denker mit einem ganzheitlichen Blick. Deutschlands Intellektuelle bleiben beschränkt auf ihre kleine Teilöffentlichkeit. Wegen dieser Verflachung des politischen Diskurses stellt »Die Vermessung der Elite« die Medienredner auf den rhetorischen Prüfstand. Dabei führt das Buch vor, welche Krisenanalytiker in den politischen Talkshows am deutlichsten an den Krisen vorbeireden. Dieses Prüfverfahren führt zum Schluss zu einer pessimistischen Prognose: Trotz der weitverbreiteten Sehnsucht nach Orientierung würde man unabhängige Intellektuelle und ihre Einmischungen in der Mainstreamöffentlichkeit heutzutage kaum noch dulden. Der erhobene Zeigefinger von intellektuellen Zeitdeutern passt nicht mehr in den postmodernen Zeitgeist. Wer aber füllt das Loch der fehlenden Wertedebatte aus? Eine Antwort auf dieses Dilemma hat bisher noch niemand gefunden. Deshalb werden die Debatten des Mainstreams weiter verflachen. Das macht die Krisenbewältigung umso schwerer.

More books from Books on Demand

Cover of the book Positive Project Management for a Change by Malte Krüger
Cover of the book Le bâtard de Mauléon by Malte Krüger
Cover of the book Snakes by Malte Krüger
Cover of the book Das Schloss by Malte Krüger
Cover of the book La Marquise d’O... by Malte Krüger
Cover of the book Zu Hause in Ostpreußen by Malte Krüger
Cover of the book Rechtliche, gesellschaftliche und politische Implikationen von Höchstaltersgrenzen für Bürgermeister am Beispiel Baden-Württemberg by Malte Krüger
Cover of the book Die Zahlen der Steine zur ewigen Entwicklung - Teil 2 by Malte Krüger
Cover of the book The Black Sign by Malte Krüger
Cover of the book Georgien für Daheimgebliebene - 3 by Malte Krüger
Cover of the book Land des Nebels by Malte Krüger
Cover of the book Ignaz Denner by Malte Krüger
Cover of the book Hitlers Griff nach Asien 1 by Malte Krüger
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Prosa. Ausgewählte Werke III by Malte Krüger
Cover of the book Erfrischende Sommer Backrezepte für den Thermomix TM5 by Malte Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy