Die Verjaehrung von Anspruechen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Die Verjaehrung von Anspruechen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage by Kathrin Bär, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Bär ISBN: 9783653988956
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Bär
ISBN: 9783653988956
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Obwohl der kenntnisabhängige Regelverjährungsbeginn im Sinne des § 199 Abs. 1 BGB nur die Kenntnis der anspruchsbegründenden Tatsachen voraussetzt, soll Rechtsunkenntnis ausnahmsweise bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage den Verjährungsbeginn hinausschieben. Schwerpunktmäßig untersucht diese Arbeit, in welchen Fällen nach Ansicht der Gerichte eine unsichere und zweifelhafte Rechtslage vorliegen soll, welche praktischen Auswirkungen diese Rechtsprechung hat und wie andere europäische Rechtsordnungen mit der Einbeziehung von Rechtskenntnissen in den Verjährungsbeginn umgehen. Die Autorin kritisiert den dogmatischen Ansatz der Rechtsprechung und entwickelt einen objektiven Ansatz, mit dem ein Verjährungsaufschub nur in seltenen Fällen der erstmaligen Anspruchsanerkennung gewährt werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Obwohl der kenntnisabhängige Regelverjährungsbeginn im Sinne des § 199 Abs. 1 BGB nur die Kenntnis der anspruchsbegründenden Tatsachen voraussetzt, soll Rechtsunkenntnis ausnahmsweise bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage den Verjährungsbeginn hinausschieben. Schwerpunktmäßig untersucht diese Arbeit, in welchen Fällen nach Ansicht der Gerichte eine unsichere und zweifelhafte Rechtslage vorliegen soll, welche praktischen Auswirkungen diese Rechtsprechung hat und wie andere europäische Rechtsordnungen mit der Einbeziehung von Rechtskenntnissen in den Verjährungsbeginn umgehen. Die Autorin kritisiert den dogmatischen Ansatz der Rechtsprechung und entwickelt einen objektiven Ansatz, mit dem ein Verjährungsaufschub nur in seltenen Fällen der erstmaligen Anspruchsanerkennung gewährt werden soll.

More books from Peter Lang

Cover of the book Strafgewaltkonflikte und ihre Loesung by Kathrin Bär
Cover of the book Eyetracking-Analyse des computergestuetzten Uebersetzungsprozesses by Kathrin Bär
Cover of the book Isotopias by Kathrin Bär
Cover of the book Der spanische Maklervertrag by Kathrin Bär
Cover of the book Scholastic Realism: A Key to Understanding Peirces Philosophy by Kathrin Bär
Cover of the book Diverse Narratives of Legal Objectivity by Kathrin Bär
Cover of the book Erzaehlen Identitaet Erinnerung by Kathrin Bär
Cover of the book Einheitlicher europaeischer Werkbegriff und Herabsenkung der Anforderungen an die Gestaltungshoehe bei Werken der angewandten Kunst by Kathrin Bär
Cover of the book Saving France in the 1580s by Kathrin Bär
Cover of the book Sanierung geschlossener Publikumsfonds by Kathrin Bär
Cover of the book Phonetics and Phonology in Action by Kathrin Bär
Cover of the book Ensayo sobre el lenguaje ritual by Kathrin Bär
Cover of the book Peace Through Media by Kathrin Bär
Cover of the book Diachrony and Synchrony in English Corpus Linguistics by Kathrin Bär
Cover of the book Foerdern durch Aufgabenorientierung by Kathrin Bär
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy