Die Therapie des Paar-Unbewussten

Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Die Therapie des Paar-Unbewussten by Roland Kachler, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Kachler ISBN: 9783608108279
Publisher: Klett-Cotta Publication: August 5, 2015
Imprint: Language: German
Author: Roland Kachler
ISBN: 9783608108279
Publisher: Klett-Cotta
Publication: August 5, 2015
Imprint:
Language: German

Jedes Paar durchlebt gemeinsam bewusste und unbewusste Prozesse. Letztere entscheiden über das Wohl einer Beziehung. Wie diese unbewussten Prozesse entstehen und sich verändern können und wie diese Erkenntnisse in einer Therapie genutzt werden können, zeigt Roland Kachler an vielen Beispielen und Übungen. Der Paartherapeut Kachler entwickelt anhand neuester Befunde aus Hirnforschung, Entwicklungs- und Evolutionspsychologie ein innovatives Konzept, das eine lösungsorientierte, fast spielend leichte Arbeit mit Paaren ermöglicht. Kachler legt den Fokus auf die unbewusste Paarkommunikation und paartherapeutische Interventionen in Spiegel- und Resonanzprozessen. Er erklärt, welche Rolle • die Biographien beider Partner, • die gemeinsamen Körperprozesse, • die Kollusion von Bedürfnissen, • die zueinander passenden Beziehungsschemata sowie • die Kreativität des Paar-Unbewussten spielen. Die Anleitungen zu gemeinsamen Paartrancen verdeutlichen, wie Lösungsressourcen und neue Kommunikationsmuster in der Paartherapie aus dem Paar-Unbewussten entstehen können. - Neues Behandlungskonzept in der Paartherapie - Mit vielen Fallbeispielen und rasch umsetzbaren Interventionen >> Zusätzliche Informationen Im Verlieben entsteht bei jedem Paar ein gemeinsames Unbewusstes. Neben der bewussten Ko-Konstruktion einer eigenen Paarwirklichkeit konstelliert sich ein relationales und resonantes Unbewusstes zwischen den Partnern. Nach den neuen Erkenntnissen der Säuglings- und Gehirnforschung kann das Paar-Unbewusste verstanden werden als affective attunement (Stern), als Feld einer geteilten Intentionalität (Tomasello), als gemeinsame Mentalisierung (Fonagy) und als ein durch die Spiegelneuronen vermitteltes Embodiment (Bauer/Gallese u. a.) von emotionalen Prozessen. Diese unbewussten Paarprozesse können in Liebes- oder Leidprozesse führen, die das Paar als Ausdruck seines besonderen Paar-Unbewussten erlebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jedes Paar durchlebt gemeinsam bewusste und unbewusste Prozesse. Letztere entscheiden über das Wohl einer Beziehung. Wie diese unbewussten Prozesse entstehen und sich verändern können und wie diese Erkenntnisse in einer Therapie genutzt werden können, zeigt Roland Kachler an vielen Beispielen und Übungen. Der Paartherapeut Kachler entwickelt anhand neuester Befunde aus Hirnforschung, Entwicklungs- und Evolutionspsychologie ein innovatives Konzept, das eine lösungsorientierte, fast spielend leichte Arbeit mit Paaren ermöglicht. Kachler legt den Fokus auf die unbewusste Paarkommunikation und paartherapeutische Interventionen in Spiegel- und Resonanzprozessen. Er erklärt, welche Rolle • die Biographien beider Partner, • die gemeinsamen Körperprozesse, • die Kollusion von Bedürfnissen, • die zueinander passenden Beziehungsschemata sowie • die Kreativität des Paar-Unbewussten spielen. Die Anleitungen zu gemeinsamen Paartrancen verdeutlichen, wie Lösungsressourcen und neue Kommunikationsmuster in der Paartherapie aus dem Paar-Unbewussten entstehen können. - Neues Behandlungskonzept in der Paartherapie - Mit vielen Fallbeispielen und rasch umsetzbaren Interventionen >> Zusätzliche Informationen Im Verlieben entsteht bei jedem Paar ein gemeinsames Unbewusstes. Neben der bewussten Ko-Konstruktion einer eigenen Paarwirklichkeit konstelliert sich ein relationales und resonantes Unbewusstes zwischen den Partnern. Nach den neuen Erkenntnissen der Säuglings- und Gehirnforschung kann das Paar-Unbewusste verstanden werden als affective attunement (Stern), als Feld einer geteilten Intentionalität (Tomasello), als gemeinsame Mentalisierung (Fonagy) und als ein durch die Spiegelneuronen vermitteltes Embodiment (Bauer/Gallese u. a.) von emotionalen Prozessen. Diese unbewussten Paarprozesse können in Liebes- oder Leidprozesse führen, die das Paar als Ausdruck seines besonderen Paar-Unbewussten erlebt.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Die dunklen Gassen des Himmels by Roland Kachler
Cover of the book Polen verstehen by Roland Kachler
Cover of the book Das Fest von Aquesta by Roland Kachler
Cover of the book Das Nest by Roland Kachler
Cover of the book Ein ganz normales Pogrom by Roland Kachler
Cover of the book Das kindliche Entwicklungstrauma by Roland Kachler
Cover of the book Kinder falsch erziehen - aber richtig by Roland Kachler
Cover of the book Yoga-Coaching by Roland Kachler
Cover of the book Traumatherapie in der Gruppe by Roland Kachler
Cover of the book Der Hobbit by Roland Kachler
Cover of the book Der Herr der Ringe - Die Gefährten by Roland Kachler
Cover of the book Otherland Teil 3 / Berg aus schwarzem Glas by Roland Kachler
Cover of the book Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern by Roland Kachler
Cover of the book Salute! Was die Seele stark macht by Roland Kachler
Cover of the book Roman meines Lebens by Roland Kachler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy