Die Schwerter des Herzogs

Fiction & Literature, Historical
Cover of the book Die Schwerter des Herzogs by Rolf Michael, Finisia Moschiano, Mondschein Corona - Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rolf Michael, Finisia Moschiano ISBN: 9783960680758
Publisher: Mondschein Corona - Verlag Publication: July 31, 2017
Imprint: Language: German
Author: Rolf Michael, Finisia Moschiano
ISBN: 9783960680758
Publisher: Mondschein Corona - Verlag
Publication: July 31, 2017
Imprint:
Language: German
Heinrich der Löwe ist neben Kaiser Friedrich Barbarossa eine der bekanntesten historischen Figuren des Hoch-Mittelalters. Beide kannten einander seit frühester Jugend und ihre gemeinsamen Abenteuer, die dieser Roman schildert, sind zwar bis auf den wahren historischen Kern des Ringens um die Grafschaft von Stade erfunden, hätten sich aber auch genauso abspielen können. Schon mit sechzehn Jahren hatte der jugendliche Herzog von Sachsen einen gut ausgeklügelten Plan, das Amt des Grafen von Stade zu bekommen und damit Kontrolle über den Norden seines Landes. Auch wenn hier aus dramaturgischen Gründen das Finale der Handlung erfunden ist, weil die historischen Quellen über Heinrichs politische Winkelzüge dürftig sind, am Schluss triumphierte Heinrich der Löwe beim Ringen um die Grafschaft Stade über Erzbischof Adalbero von Bremen. In dürren Worten lässt sich das in jedem besseren Geschichtsbuch nachlesen. In diesem Roman werden durch die Handlung um Hermann vom Spiegelberg, dem treuen Vasall des Löwen, seiner romantischen Liebe zu Silke von Udon und nicht zuletzt durch Friedrich Barbarossa Hintergründe für ein literarisches Gemälde der Zeit geschaffen, denen die Welfen wie die Hohenstaufen ihr Siegel aufprägten. Da der Roman ursprünglich zur 1000-Jahrfeier der Stadt Stade geschrieben wurde, musste der historische "Tag von Ramelsloh" in diese Stadt verlegt werden. In der Handlung werden auch die Zustände geschildert, wie sich das Leben in jenen Tagen in einer kleinen Stadt tatsächlich abspielte. Bauern, Bürger und die Fischer von Stade haben ihren Anteil an der Handlung. Und mit ihrer einfachen Denkungsweise und dem Kehdinger Dialekt bringen sie auch eine gehörige Portion Humor mit in die Handlung. R. W. Michael ist sehr oft in Stade gewesen und hat in den Stadtarchiven die wahren historischen Hintergründe dieser Stadt erforscht.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Heinrich der Löwe ist neben Kaiser Friedrich Barbarossa eine der bekanntesten historischen Figuren des Hoch-Mittelalters. Beide kannten einander seit frühester Jugend und ihre gemeinsamen Abenteuer, die dieser Roman schildert, sind zwar bis auf den wahren historischen Kern des Ringens um die Grafschaft von Stade erfunden, hätten sich aber auch genauso abspielen können. Schon mit sechzehn Jahren hatte der jugendliche Herzog von Sachsen einen gut ausgeklügelten Plan, das Amt des Grafen von Stade zu bekommen und damit Kontrolle über den Norden seines Landes. Auch wenn hier aus dramaturgischen Gründen das Finale der Handlung erfunden ist, weil die historischen Quellen über Heinrichs politische Winkelzüge dürftig sind, am Schluss triumphierte Heinrich der Löwe beim Ringen um die Grafschaft Stade über Erzbischof Adalbero von Bremen. In dürren Worten lässt sich das in jedem besseren Geschichtsbuch nachlesen. In diesem Roman werden durch die Handlung um Hermann vom Spiegelberg, dem treuen Vasall des Löwen, seiner romantischen Liebe zu Silke von Udon und nicht zuletzt durch Friedrich Barbarossa Hintergründe für ein literarisches Gemälde der Zeit geschaffen, denen die Welfen wie die Hohenstaufen ihr Siegel aufprägten. Da der Roman ursprünglich zur 1000-Jahrfeier der Stadt Stade geschrieben wurde, musste der historische "Tag von Ramelsloh" in diese Stadt verlegt werden. In der Handlung werden auch die Zustände geschildert, wie sich das Leben in jenen Tagen in einer kleinen Stadt tatsächlich abspielte. Bauern, Bürger und die Fischer von Stade haben ihren Anteil an der Handlung. Und mit ihrer einfachen Denkungsweise und dem Kehdinger Dialekt bringen sie auch eine gehörige Portion Humor mit in die Handlung. R. W. Michael ist sehr oft in Stade gewesen und hat in den Stadtarchiven die wahren historischen Hintergründe dieser Stadt erforscht.

More books from Historical

Cover of the book Nairobi Jack: An Out of Time Novel by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book The Maze at Windermere by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book Scotsmen Prefer Blondes by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book To Tempt An Angel (Book 1 Douglas series) by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book The First Lost Tale of Mercia: Golde the Mother by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book 盘古大神 中卷 简体中文版 by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book Villisca by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book The Water-Witch by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book The Girl Who Seduced an Earl - Book 1 by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book The House Of The Wolf : A Romance by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book Shadow's Kiss by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book Daughter of York by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book Flowers of Chivalry by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book William Plumer of New Hampshire, 1759–1850 by Rolf Michael, Finisia Moschiano
Cover of the book Chasing Sorcery by Rolf Michael, Finisia Moschiano
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy