Die schwedische Belagerung der Reichsstadt Lindau 1647

Der Dreißigjährige Krieg am Bodensee und in Oberschwaben

Nonfiction, History, Reference, Study & Teaching
Cover of the book Die schwedische Belagerung der Reichsstadt Lindau 1647 by Otto Mayr, Allitera Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Otto Mayr ISBN: 9783869069579
Publisher: Allitera Verlag Publication: January 9, 2017
Imprint: Allitera Verlag Language: German
Author: Otto Mayr
ISBN: 9783869069579
Publisher: Allitera Verlag
Publication: January 9, 2017
Imprint: Allitera Verlag
Language: German

Die Inselfestung Lindau wurde gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zwei Monate lang, im Januar und Februar 1647, von der königlich schwedischen Armee belagert. Das Buch beleuchtet die Geschichte dieser Belagerung und ihrer Vorgeschichte. Lindau war als Freie Reichsstadt dem Kaiser zu Gehorsam und Treue verschworen. Sie stand aber als rein evangelische Stadt im Widerspruch zum Kriegsziel des Kaisers, das Reich zu rekatholisieren. Lindau versuchte darum, im Krieg neutral zu bleiben. Die kaiserliche Regierung war schließlich nicht bereit, diesen Widerspruch zu dulden, und belegte die Festung 1628 mit einer kaiserlichen Garnison. Mit dem Einfall der Schweden 1632 kam der Krieg nach Lindau. Vom Frühling 1632 bis zur Schlacht von Nördlingen im September 1634, als die Schweden sich nach Vernichtung ihrer Armee nach Norddeutschland zurückzogen, stand die Stadt unter ständiger Bedrohung einer Belagerung. Im Spätsommer 1646 fielen die Schweden, unter General Carl Gustav Wrangel, ein zweites Mal in Oberschwaben ein. Anfang Januar 1647, nach der dramatischen Eroberung von Bregenz, standen sie wieder vor Lindau. Diesmal entschlossen sich die Schweden aber zu einer kunstgerechten Belagerung. Die Lindauer verloren nicht die Nerven, sondern verteidigten sich - erfolgreich - mit kaltblütiger Klugheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Inselfestung Lindau wurde gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zwei Monate lang, im Januar und Februar 1647, von der königlich schwedischen Armee belagert. Das Buch beleuchtet die Geschichte dieser Belagerung und ihrer Vorgeschichte. Lindau war als Freie Reichsstadt dem Kaiser zu Gehorsam und Treue verschworen. Sie stand aber als rein evangelische Stadt im Widerspruch zum Kriegsziel des Kaisers, das Reich zu rekatholisieren. Lindau versuchte darum, im Krieg neutral zu bleiben. Die kaiserliche Regierung war schließlich nicht bereit, diesen Widerspruch zu dulden, und belegte die Festung 1628 mit einer kaiserlichen Garnison. Mit dem Einfall der Schweden 1632 kam der Krieg nach Lindau. Vom Frühling 1632 bis zur Schlacht von Nördlingen im September 1634, als die Schweden sich nach Vernichtung ihrer Armee nach Norddeutschland zurückzogen, stand die Stadt unter ständiger Bedrohung einer Belagerung. Im Spätsommer 1646 fielen die Schweden, unter General Carl Gustav Wrangel, ein zweites Mal in Oberschwaben ein. Anfang Januar 1647, nach der dramatischen Eroberung von Bregenz, standen sie wieder vor Lindau. Diesmal entschlossen sich die Schweden aber zu einer kunstgerechten Belagerung. Die Lindauer verloren nicht die Nerven, sondern verteidigten sich - erfolgreich - mit kaltblütiger Klugheit.

More books from Study & Teaching

Cover of the book Chinese Science Education in the 21st Century: Policy, Practice, and Research by Otto Mayr
Cover of the book From Student to Scholar by Otto Mayr
Cover of the book Introduction to Cataloging and Classification, 11th Edition by Otto Mayr
Cover of the book Secret Of Answering Biology Questions by Otto Mayr
Cover of the book Cyber-Physical Laboratories in Engineering and Science Education by Otto Mayr
Cover of the book The Treaty of Waitangi by Otto Mayr
Cover of the book High (Secondary School) Grades 11 & 12 - Math – Simultaneous Equations and Inequalities – Ages 16-18’ eBook by Otto Mayr
Cover of the book Essay Writing Skills by Otto Mayr
Cover of the book Teaching Science and Investigating Environmental Issues with Geospatial Technology by Otto Mayr
Cover of the book 1984 de George Orwell (Analyse de l'oeuvre) by Otto Mayr
Cover of the book Geography Baseball 2 by Otto Mayr
Cover of the book Un de Baumugnes by Otto Mayr
Cover of the book Book Review: First Things First by Stephen R. Covey by Otto Mayr
Cover of the book Studying for Success by Otto Mayr
Cover of the book O Subversivo Intelectual by Otto Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy