Die Schule der Philosophen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Die Schule der Philosophen by Friedhelm Decher, Lambert Schneider
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedhelm Decher ISBN: 9783650727343
Publisher: Lambert Schneider Publication: December 1, 2012
Imprint: Lambert Schneider Language: German
Author: Friedhelm Decher
ISBN: 9783650727343
Publisher: Lambert Schneider
Publication: December 1, 2012
Imprint: Lambert Schneider
Language: German

Die Frage nach Bildung und Erziehung ist aktueller denn je. Dabei haben die philosophischen Konzepte von Bildung, Erziehung und Aufklärung die abendländische Kultur und Geistesgeschichte maßgeblich geprägt. Von Beginn an wird unsere Kultur von Fragen bestimmt, die im Kern philosophisch sind: Wie kann die eigene Existenz gelingen, und was ist das Ziel derselben? Wie unabhängig kann der Mensch sein, und wie wird er gleichsam zu einem sozialen und politischen Wesen? Ist Bildung Selbstzweck oder nur Mittel zur Erreichung eines übergeordneten Ziels? Welche »höheren« Werte (neben bloßen Fertigkeiten und Kenntnissen) soll Bildung vermitteln? Welchen Stellenwert hat dabei die ästhetische Erziehung des Menschen? In dem vorliegenden Band stellt Friedhelm Decher sachkundig und allgemein verständlich die Bildungstheorien zwölf wichtiger Denker unserer abendländischen Kultur dar und zeigt, wie nachhaltig die philosophischen Konzepte die abendländische Kultur und Geistesgeschichte geprägt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Frage nach Bildung und Erziehung ist aktueller denn je. Dabei haben die philosophischen Konzepte von Bildung, Erziehung und Aufklärung die abendländische Kultur und Geistesgeschichte maßgeblich geprägt. Von Beginn an wird unsere Kultur von Fragen bestimmt, die im Kern philosophisch sind: Wie kann die eigene Existenz gelingen, und was ist das Ziel derselben? Wie unabhängig kann der Mensch sein, und wie wird er gleichsam zu einem sozialen und politischen Wesen? Ist Bildung Selbstzweck oder nur Mittel zur Erreichung eines übergeordneten Ziels? Welche »höheren« Werte (neben bloßen Fertigkeiten und Kenntnissen) soll Bildung vermitteln? Welchen Stellenwert hat dabei die ästhetische Erziehung des Menschen? In dem vorliegenden Band stellt Friedhelm Decher sachkundig und allgemein verständlich die Bildungstheorien zwölf wichtiger Denker unserer abendländischen Kultur dar und zeigt, wie nachhaltig die philosophischen Konzepte die abendländische Kultur und Geistesgeschichte geprägt haben.

More books from Lambert Schneider

Cover of the book Eine kleine Geschichte des Christentums by Friedhelm Decher
Cover of the book Der Bücherwurm by Friedhelm Decher
Cover of the book Ankunft 24. Dezember by Friedhelm Decher
Cover of the book Moses Mendelssohn by Friedhelm Decher
Cover of the book Büchermorde – Mordsbücher by Friedhelm Decher
Cover of the book Den Kopf halt kühl, die Füße warm! by Friedhelm Decher
Cover of the book Das Reformatorenlexikon by Friedhelm Decher
Cover of the book »Eigen war mein Weg und Ziel« by Friedhelm Decher
Cover of the book Sprachen der Welt by Friedhelm Decher
Cover of the book Et nisi mortui sunt ... by Friedhelm Decher
Cover of the book Die rosarote Brille by Friedhelm Decher
Cover of the book Querbeet by Friedhelm Decher
Cover of the book Religiös ohne Gott by Friedhelm Decher
Cover of the book Rom by Friedhelm Decher
Cover of the book Die göttliche Komödie by Friedhelm Decher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy