Die Pferdediebe von Seberitz

Kids, Fiction, Chapter Books, Intermediate, Teen, Social Issues
Cover of the book Die Pferdediebe von Seberitz by Martin Meißner, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Meißner ISBN: 9783863942366
Publisher: EDITION digital Publication: July 28, 2013
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Martin Meißner
ISBN: 9783863942366
Publisher: EDITION digital
Publication: July 28, 2013
Imprint: EDITION digital
Language: German

Am schönsten war es für Mikusch und seine Freunde, wenn Luci frei hatte. Luci war ein dickes Ackerpferd, das einen schweren Pflug über die Felder von Seberitz und Erntewagen voll beladen in die Scheunen zog. In der freien Zeit graste das Pferd draußen auf der Koppel. Dann durften die Kinder auf ihm reiten. Fünf mit einem Mal, so stark und gutmütig war das Tier. Auch Kunststücke machte es bereitwillig mit. Das änderte sich aber, als die Bauern der landwirtschaftlichen Genossenschaft Traktoren und große Erntemaschinen anschafften. Luci wurde arbeitslos und sollte verkauft werden. Eines Nachts aber war Luci verschwunden. Große Aufregung im Dorf! Wer waren die Pferdediebe von Seberitz? Das spannende Buch für Kinder ab 9 Jahre erschien erstmals 1972 bei Der Kinderbuchverlag Berlin. INHALT: Luci als Omnibus Wie Luci ihren Namen lesen lernte Luci und Mikusch retten Bolle und Emil Von Stammbäumen und Lucis Großmutter Luci ist verschwunden Die Geister werden aus dem Dorf gejagt Ein Großmaul kommt zu Hilfe Gäste aus einem fernen Land Der Regenmacher vom Mühlenberg Luci soll Professor werden Das Unternehmen in der Nacht Lucis Grund

Martin Meißner: Geboren 1943 in Lockstedt bei Klötze - Altmark. Nach dem Abitur und dem Studium in Leipzig Fachlehrer in Diesdorf/Altmark, Burg bei Magdeburg und Klötze. Für Meißners literarische Arbeiten ist besonders seine langjährige Erfahrung als Lehrer an einer Sonderschule von Bedeutung. Bis zu seinem Ruhestand unterrichtete Meißner an der Förderschule für Lernbehinderte Klötze. Außerdem arbeitete er als Bohrarbeiter, Binnenschiffer, Landarbeiter, war freischaffender Schriftsteller, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Klötze und Sozialamtsleiter. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Bibliografie Die Pferdediebe von Seberitz, Kinderbuch, 1972, Berlin, Kinderbuchverlag Die Schlacht auf dem Kapaunsee, Kinderbuch, 1974, Berlin, Kinderbuchverlag Allein über den Fluss, Kinderbuch, 1982, Berlin, Kinderbuchverlag Manuel und der Waschbär, Kinderbuch, 1983, Berlin, Kinderbuchverlag (und 1995, Magdeburg, Verlag Blaue Äpfel) Flammenvogel, Kinderbuch, 1984, Berlin, Kinderbuchverlag Die Flöte mit dem Wunderton, Kinderbuch, 1987, Berlin, Kinderbuchverlag Quasselzwerg Luise, Kinderbuch, 1995, Magdeburg, Verlag Blaue Äpfel Was Nonnemann in der Hose hat, Satiren, 2001, Oschersleben, dr.ziethen verlag Lena oder Einen Bullen beißt man nicht, Jugendbuch, 2002, Halle projekte verlag Eine Cola für ein Kaiserreich, Kinderbuch, 2003, Halle projekte verlag Die Entdeckung des Nichts, Erzählungen, 2008, Halle, projekte verlag Blutholz, Kriminalroman, 2011, Kremkau, Block-Verlag Angebote für Lesungen: Kindergarten, 1. und 2. Klasse: Quasselzwerg Luise, Entstehung eines Buches 3. - 4. Klasse ( auch 4.- 6.Klasse Sonderschule): Manuel und der Waschbär 7. - 9. Klasse: Lena oder Einen Bullen beißt man nicht Erwachsene (auch 11. - 12. Klasse): Was Nonnemann in der Hose hat, Die Entdeckung des Nichts, Blutholz (Kriminalroman)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Am schönsten war es für Mikusch und seine Freunde, wenn Luci frei hatte. Luci war ein dickes Ackerpferd, das einen schweren Pflug über die Felder von Seberitz und Erntewagen voll beladen in die Scheunen zog. In der freien Zeit graste das Pferd draußen auf der Koppel. Dann durften die Kinder auf ihm reiten. Fünf mit einem Mal, so stark und gutmütig war das Tier. Auch Kunststücke machte es bereitwillig mit. Das änderte sich aber, als die Bauern der landwirtschaftlichen Genossenschaft Traktoren und große Erntemaschinen anschafften. Luci wurde arbeitslos und sollte verkauft werden. Eines Nachts aber war Luci verschwunden. Große Aufregung im Dorf! Wer waren die Pferdediebe von Seberitz? Das spannende Buch für Kinder ab 9 Jahre erschien erstmals 1972 bei Der Kinderbuchverlag Berlin. INHALT: Luci als Omnibus Wie Luci ihren Namen lesen lernte Luci und Mikusch retten Bolle und Emil Von Stammbäumen und Lucis Großmutter Luci ist verschwunden Die Geister werden aus dem Dorf gejagt Ein Großmaul kommt zu Hilfe Gäste aus einem fernen Land Der Regenmacher vom Mühlenberg Luci soll Professor werden Das Unternehmen in der Nacht Lucis Grund

Martin Meißner: Geboren 1943 in Lockstedt bei Klötze - Altmark. Nach dem Abitur und dem Studium in Leipzig Fachlehrer in Diesdorf/Altmark, Burg bei Magdeburg und Klötze. Für Meißners literarische Arbeiten ist besonders seine langjährige Erfahrung als Lehrer an einer Sonderschule von Bedeutung. Bis zu seinem Ruhestand unterrichtete Meißner an der Förderschule für Lernbehinderte Klötze. Außerdem arbeitete er als Bohrarbeiter, Binnenschiffer, Landarbeiter, war freischaffender Schriftsteller, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Klötze und Sozialamtsleiter. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Bibliografie Die Pferdediebe von Seberitz, Kinderbuch, 1972, Berlin, Kinderbuchverlag Die Schlacht auf dem Kapaunsee, Kinderbuch, 1974, Berlin, Kinderbuchverlag Allein über den Fluss, Kinderbuch, 1982, Berlin, Kinderbuchverlag Manuel und der Waschbär, Kinderbuch, 1983, Berlin, Kinderbuchverlag (und 1995, Magdeburg, Verlag Blaue Äpfel) Flammenvogel, Kinderbuch, 1984, Berlin, Kinderbuchverlag Die Flöte mit dem Wunderton, Kinderbuch, 1987, Berlin, Kinderbuchverlag Quasselzwerg Luise, Kinderbuch, 1995, Magdeburg, Verlag Blaue Äpfel Was Nonnemann in der Hose hat, Satiren, 2001, Oschersleben, dr.ziethen verlag Lena oder Einen Bullen beißt man nicht, Jugendbuch, 2002, Halle projekte verlag Eine Cola für ein Kaiserreich, Kinderbuch, 2003, Halle projekte verlag Die Entdeckung des Nichts, Erzählungen, 2008, Halle, projekte verlag Blutholz, Kriminalroman, 2011, Kremkau, Block-Verlag Angebote für Lesungen: Kindergarten, 1. und 2. Klasse: Quasselzwerg Luise, Entstehung eines Buches 3. - 4. Klasse ( auch 4.- 6.Klasse Sonderschule): Manuel und der Waschbär 7. - 9. Klasse: Lena oder Einen Bullen beißt man nicht Erwachsene (auch 11. - 12. Klasse): Was Nonnemann in der Hose hat, Die Entdeckung des Nichts, Blutholz (Kriminalroman)

More books from EDITION digital

Cover of the book Mördermord by Martin Meißner
Cover of the book Rätselkrimis by Martin Meißner
Cover of the book Ich will einen Turm besteigen by Martin Meißner
Cover of the book Verhör ohne Auftrag by Martin Meißner
Cover of the book Die Sommerkinder von Ralswiek by Martin Meißner
Cover of the book Unser Ferkel Eduard by Martin Meißner
Cover of the book Das grüne Ungeheuer (Der grüne Papst) by Martin Meißner
Cover of the book Der vertauschte Vati by Martin Meißner
Cover of the book Die Göttliche Mutter - Ihre Aspekte und Attribute by Martin Meißner
Cover of the book All Life Is Yoga: Numbers and Astrology by Martin Meißner
Cover of the book Spurensuche. Geschichte und Geschichten by Martin Meißner
Cover of the book Flucht über die Anden by Martin Meißner
Cover of the book Jakob und die Bienen by Martin Meißner
Cover of the book Das Mädchen Ann und der Soldat by Martin Meißner
Cover of the book Jakob lässt mich sitzen by Martin Meißner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy