Die nationale Identität der Deutschen

Commitment, Grenzkonstruktionen und Werte zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die nationale Identität der Deutschen by Michael Klein, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Klein ISBN: 9783658040154
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 16, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Michael Klein
ISBN: 9783658040154
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 16, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

Nationale Identität ist ein schillernder Begriff. Mit ihm werden sowohl individuelle und kollektive Selbst- und Fremdbilder als auch vermeintliche und tatsächliche Gemeinsamkeiten beschrieben. Er durchdringt auf vielerlei Weise das Denken und Handeln im sozialen Kontext und ist zugleich doch wissenschaftlich schwer zu fassen. Michael Klein verfolgt das Ziel, die nationale Identität der Deutschen am Beginn des 21. Jahrhunderts aus einer soziologischen Perspektive zu skizzieren. Um die vielfältigen Facetten des Konzepts nationaler Identität abzubilden, führt er hierfür drei unterschiedliche theoretische Zugänge zusammen. Neben dem nationalen Commitment der Deutschen stehen die sozialen Grenzkonstruktionen und die vorherrschenden Wertorientierungen im Fokus des Forschungsprogramms. Drei Leitfragen bilden das Gerüst für eine empirisch gestützte Diskussion der gegenwärtigen nationalen Identität der Deutschen: Wie deutsch fühlen sich die Deutschen heute? Was, glauben die Deutschen, ist heute deutsch? Und was ist heute tatsächlich deutsch?​

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nationale Identität ist ein schillernder Begriff. Mit ihm werden sowohl individuelle und kollektive Selbst- und Fremdbilder als auch vermeintliche und tatsächliche Gemeinsamkeiten beschrieben. Er durchdringt auf vielerlei Weise das Denken und Handeln im sozialen Kontext und ist zugleich doch wissenschaftlich schwer zu fassen. Michael Klein verfolgt das Ziel, die nationale Identität der Deutschen am Beginn des 21. Jahrhunderts aus einer soziologischen Perspektive zu skizzieren. Um die vielfältigen Facetten des Konzepts nationaler Identität abzubilden, führt er hierfür drei unterschiedliche theoretische Zugänge zusammen. Neben dem nationalen Commitment der Deutschen stehen die sozialen Grenzkonstruktionen und die vorherrschenden Wertorientierungen im Fokus des Forschungsprogramms. Drei Leitfragen bilden das Gerüst für eine empirisch gestützte Diskussion der gegenwärtigen nationalen Identität der Deutschen: Wie deutsch fühlen sich die Deutschen heute? Was, glauben die Deutschen, ist heute deutsch? Und was ist heute tatsächlich deutsch?​

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wertebasierte Gesprächsführung by Michael Klein
Cover of the book Management: Corporate Entrepreneurship by Michael Klein
Cover of the book Kulturökonomik by Michael Klein
Cover of the book Den Finanzmarkt verstehen by Michael Klein
Cover of the book Sozialmanagement – Eine Zwischenbilanz by Michael Klein
Cover of the book Leib und Netz by Michael Klein
Cover of the book Staatsorganisationsrecht by Michael Klein
Cover of the book Planen, Entwickeln, Verhandeln by Michael Klein
Cover of the book Leadership by Michael Klein
Cover of the book Handbuch Instrumente der Kommunikation by Michael Klein
Cover of the book Erfolgsrezept Konvergenz – gemeinsam innovativ by Michael Klein
Cover of the book Die Neuerfindung des stationären Einzelhandels by Michael Klein
Cover of the book Unbegrenzte Lichtmikroskopie by Michael Klein
Cover of the book Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft by Michael Klein
Cover of the book "Ein Anzug aus Strom" by Michael Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy