Die medial-historische Entwicklung des Damen-Skispringens

Medienberichterstattung und Historie im Fokus

Nonfiction, Sports, Winter Sports, Reference
Cover of the book Die medial-historische Entwicklung des Damen-Skispringens by Luis Holuch, Engelsdorfer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luis Holuch ISBN: 9783961455140
Publisher: Engelsdorfer Verlag Publication: October 27, 2017
Imprint: Engelsdorfer Verlag Language: German
Author: Luis Holuch
ISBN: 9783961455140
Publisher: Engelsdorfer Verlag
Publication: October 27, 2017
Imprint: Engelsdorfer Verlag
Language: German

Skispringen gehört zu den populärsten Wintersportarten. Nach den Männern versuchen auch die Frauen den Himmel zu erobern. Sie springen elegant, sie springen weit und doch bekommen sie nur einen Bruchteil an Aufmerksamkeit, verglichen mit ihren männlichen Kollegen. Und das, obwohl auch sie seit 2014 zum Olympischen Programm gehören. Doch warum ist das so? Ist es allein der Fakt, der für alle Sportarten gilt, dass Herrensport generell mehr Zuschauer anspricht als Frauensport? Ergibt dieser Vergleich beim Skispringen überhaupt Sinn? Der Jung-Journalist Luis Holuch ist diesem Phänomen bereits in der Endphase seines Studiums auf den Grund gegangen und präsentiert nun das erste Fachbuch über das Damen-Skispringen in deutscher Sprache. In diesem Buch legt er detailliert dar, dass das Damen- Skispringen beileibe keine neue Sportart ist. Er informiert über Regeln und Wettkämpfe, stellt die Athletinnen näher vor und erklärt, warum die Situation des Damen-Skispringens so ist, wie sie ist. Und dabei kommen die eigentlichen Protagonistinnen ausführlich zu Wort.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skispringen gehört zu den populärsten Wintersportarten. Nach den Männern versuchen auch die Frauen den Himmel zu erobern. Sie springen elegant, sie springen weit und doch bekommen sie nur einen Bruchteil an Aufmerksamkeit, verglichen mit ihren männlichen Kollegen. Und das, obwohl auch sie seit 2014 zum Olympischen Programm gehören. Doch warum ist das so? Ist es allein der Fakt, der für alle Sportarten gilt, dass Herrensport generell mehr Zuschauer anspricht als Frauensport? Ergibt dieser Vergleich beim Skispringen überhaupt Sinn? Der Jung-Journalist Luis Holuch ist diesem Phänomen bereits in der Endphase seines Studiums auf den Grund gegangen und präsentiert nun das erste Fachbuch über das Damen-Skispringen in deutscher Sprache. In diesem Buch legt er detailliert dar, dass das Damen- Skispringen beileibe keine neue Sportart ist. Er informiert über Regeln und Wettkämpfe, stellt die Athletinnen näher vor und erklärt, warum die Situation des Damen-Skispringens so ist, wie sie ist. Und dabei kommen die eigentlichen Protagonistinnen ausführlich zu Wort.

More books from Engelsdorfer Verlag

Cover of the book Chronik des südamerikanischen Vereinsfußballs 1950 bis 2000 by Luis Holuch
Cover of the book Reise einer Silberlocke by Luis Holuch
Cover of the book Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt by Luis Holuch
Cover of the book Senioren im Netz: Spiel und Spiegel by Luis Holuch
Cover of the book Was ist nur mit Lukas los? by Luis Holuch
Cover of the book Der Struwwelpeter muss a Franke gwesn sei by Luis Holuch
Cover of the book Christliche Pflanzennamen by Luis Holuch
Cover of the book Zwickauer Impressionen by Luis Holuch
Cover of the book Kapitän in zwei Welten by Luis Holuch
Cover of the book Sibirien 1977 - 1978 - Ein DDR-Auslandskader erzählt by Luis Holuch
Cover of the book Satt statt stark by Luis Holuch
Cover of the book Die Götter der Menschen by Luis Holuch
Cover of the book 100.000 km zwischen Anchorage, Neufundland, dem Pazifik und New Mexico - Teil 1 by Luis Holuch
Cover of the book Bastis Welt by Luis Holuch
Cover of the book Aufbruch – Eine Reise in Liebe ins Glück by Luis Holuch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy