Die Masken über dem Nichts

Schauermärchen und Gruselgeschichten zur Schwarzen Romantik

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Die Masken über dem Nichts by , Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783775733748
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: September 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783775733748
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: September 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

Seit dem späten 18. Jahrhundert begeisterten sich zahlreiche Künstler nicht nur für die Erhabenheit der Natur und die Reinheit des Gefühls, für Melancholie und Einsamkeit, sondern zeigten sich zugleich angezogen von den Abgründen der Conditio humana, wie sie sich in Zeiten von Krieg und Wirtschaftskrisen offenbaren. Ihre Werke erzählen von Leidenschaft und Tod, sie thematisieren das Geheimnisvolle, Unheimliche, Irrationale, Fantastische, Groteske und Böse und zeigen gesellschaftlich Ausgegrenzte - Wahnsinnige, Verbrecher, Bettler. 1930 prägte der Literaturwissenschaftler Mario Praz hierfür den Begriff der »Schwarzen Romantik«, doch eine kunsttheoretische Aufarbeitung steht bis heute aus. Die Publikation untersucht erstmals ausführlich die Bezüge zwischen romantischen, symbolistischen und surrealistischen Strömungen und präsentiert das Romantische als wiederkehrende Geisteshaltung, die ganz Europa erfasste und sich bis ins 20. Jahrhundert erstreckt. Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3372-4; englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3373-1) und ein Band in der Reihe Kunst zum Lesen (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3375-5) sowie ein Audioguide in der Reihe Kunst zum Hören (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3376-2; englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3377-9). Ausstellung: Städel Museum Frankfurt am Main 26.9.2012-20.1.2013

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit dem späten 18. Jahrhundert begeisterten sich zahlreiche Künstler nicht nur für die Erhabenheit der Natur und die Reinheit des Gefühls, für Melancholie und Einsamkeit, sondern zeigten sich zugleich angezogen von den Abgründen der Conditio humana, wie sie sich in Zeiten von Krieg und Wirtschaftskrisen offenbaren. Ihre Werke erzählen von Leidenschaft und Tod, sie thematisieren das Geheimnisvolle, Unheimliche, Irrationale, Fantastische, Groteske und Böse und zeigen gesellschaftlich Ausgegrenzte - Wahnsinnige, Verbrecher, Bettler. 1930 prägte der Literaturwissenschaftler Mario Praz hierfür den Begriff der »Schwarzen Romantik«, doch eine kunsttheoretische Aufarbeitung steht bis heute aus. Die Publikation untersucht erstmals ausführlich die Bezüge zwischen romantischen, symbolistischen und surrealistischen Strömungen und präsentiert das Romantische als wiederkehrende Geisteshaltung, die ganz Europa erfasste und sich bis ins 20. Jahrhundert erstreckt. Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3372-4; englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3373-1) und ein Band in der Reihe Kunst zum Lesen (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3375-5) sowie ein Audioguide in der Reihe Kunst zum Hören (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3376-2; englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3377-9). Ausstellung: Städel Museum Frankfurt am Main 26.9.2012-20.1.2013

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Matias Faldbakken by
Cover of the book Years of Friendship, 1944-1956: The Correspondence of Lyonel Feininger and Mark Tobey by
Cover of the book Silvia Federici by
Cover of the book Annemarie Sauzeau by
Cover of the book Mario Garcia Torres by
Cover of the book Etel Adnan by
Cover of the book Paul Ryan by
Cover of the book Louise Bourgeois by
Cover of the book Karen Barad by
Cover of the book William Kentridge & Peter L. Galison by
Cover of the book Vandana Shiva by
Cover of the book Ian Wallace by
Cover of the book Kenneth Goldsmith by
Cover of the book Ayreen Anastas & Rene Gabri Fragments from conversations between free persons and captive persons... by
Cover of the book Bifo - Franco Berardi by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy