Die letzten Zeugen

Vom Kaiserreich zum "Anschluss"

Nonfiction, History, Austria & Hungary
Cover of the book Die letzten Zeugen by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek, Amalthea Signum Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek ISBN: 9783902862846
Publisher: Amalthea Signum Verlag Publication: May 12, 2014
Imprint: Language: German
Author: Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
ISBN: 9783902862846
Publisher: Amalthea Signum Verlag
Publication: May 12, 2014
Imprint:
Language: German

Erlebt, erlitten, erzählt: Eine Zeitreise in die österreichische Vergangenheit "Meine Mutter hat in der Zeitung von der Kriegserklärung gelesen und furchtbar geweint. Sie hat Tod, Not und Elend vorhergesehen." Frieda Jeszenkovitsch, Jahrgang 1909, erinnert sich an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Für die ORF III-Doku "Wie wir wurden. Was wir sind" haben die Autoren berührende Gespräche mit Zeitzeugen geführt, deren Erinnerungen weit zurückreichen: in die untergehende Habsburgermonarchie, in die krisengeschüttelte Erste Republik und schließlich in die Anfänge der Nazi-Herrschaft. "Die letzten Zeugen" sprechen über Ereignisse, die viele Jahrzehnte zurückliegen und doch die Republik Österreich entscheidend geprägt haben. Heinrich Treichl, Fritz Molden oder Eric Pleskow erinnern sich an Meilensteine wie den verlorenen Ersten Weltkrieg, den Justizpalastbrand, den Bürgerkrieg, den Nazi-Juliputsch oder den "Anschluss". Die authentischen Schilderungen werden in den zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet: persönlich, packend, direkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erlebt, erlitten, erzählt: Eine Zeitreise in die österreichische Vergangenheit "Meine Mutter hat in der Zeitung von der Kriegserklärung gelesen und furchtbar geweint. Sie hat Tod, Not und Elend vorhergesehen." Frieda Jeszenkovitsch, Jahrgang 1909, erinnert sich an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Für die ORF III-Doku "Wie wir wurden. Was wir sind" haben die Autoren berührende Gespräche mit Zeitzeugen geführt, deren Erinnerungen weit zurückreichen: in die untergehende Habsburgermonarchie, in die krisengeschüttelte Erste Republik und schließlich in die Anfänge der Nazi-Herrschaft. "Die letzten Zeugen" sprechen über Ereignisse, die viele Jahrzehnte zurückliegen und doch die Republik Österreich entscheidend geprägt haben. Heinrich Treichl, Fritz Molden oder Eric Pleskow erinnern sich an Meilensteine wie den verlorenen Ersten Weltkrieg, den Justizpalastbrand, den Bürgerkrieg, den Nazi-Juliputsch oder den "Anschluss". Die authentischen Schilderungen werden in den zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet: persönlich, packend, direkt.

More books from Amalthea Signum Verlag

Cover of the book Vater Morgana by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Verborgener Ruhm by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Viva l'Italia by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Du machst mich wahnsinnig by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book A Sound Tradition by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Keine Panik vor dem Alter(n) by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Sternstunden des Humors by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Ohne Mutter geht es nicht by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Kaiserliche Kindheit by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Der einsame Mensch by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Sind Frauen die besseren Mörder? by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Für Leib und Seele by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Landpartie by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book "...von dem müden Haupte nehm' die Krone ich herab" by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
Cover of the book Es hat uns sehr gefreut by Birgit Mosser-Schuöcker, Gerhard Jelinek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy