Die letzten Ursachen

Das Buch der Naturerkenntnis

Nonfiction, Science & Nature, Science
Cover of the book Die letzten Ursachen by Klaus-Dieter Sedlacek, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus-Dieter Sedlacek ISBN: 9783739266985
Publisher: Books on Demand Publication: February 3, 2016
Imprint: Language: German
Author: Klaus-Dieter Sedlacek
ISBN: 9783739266985
Publisher: Books on Demand
Publication: February 3, 2016
Imprint:
Language: German
Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht es bei einer der Säulen heutiger Welterkenntnis aus: der Quantenphysik. Da die Quantenphysik auf der sehr abstrakten Wellenfunktion basiert, kann eine Interpretation nicht mehr intuitiv erfolgen. Es liegt eine unzulässige Vermischung von Abstraktem mit Realem vor. Wenn man dagegen Abstraktes und Reales auseinanderhält, fällt es leichter, zu einer realistischen Deutung von bisher schwer Verständlichem zu kommen. Hier findet die heutige Naturphilosophie eines ihrer reichhaltigen Betätigungsfelder. Sie versucht, die Natur in ihrer Gesamtheit zu erfassen, ihre Strukturen zu beschreiben, anschaulich zu erklären und zu deuten. Zudem gibt es neue Erkenntnisse, die es zulassen, eine naturwissenschaftliche Theorie über den transzendenten physikalischen Bereich, jenseits von Raum und Zeit aufzustellen. Das Werk eines Physikers, der die metaphysische Seite vom Jenseits beschreibt, schließt das „Buch der Naturerkenntnis“ ab. Insgesamt ist ein abgerundetes Werk über „Die letzten Ursachen“ entstanden, das neben aktueller Erkenntnis die Weisheit der Jahrhunderte enthält und vielleicht sogar noch ein wenig von dem, was die Zukunft erst erweisen wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht es bei einer der Säulen heutiger Welterkenntnis aus: der Quantenphysik. Da die Quantenphysik auf der sehr abstrakten Wellenfunktion basiert, kann eine Interpretation nicht mehr intuitiv erfolgen. Es liegt eine unzulässige Vermischung von Abstraktem mit Realem vor. Wenn man dagegen Abstraktes und Reales auseinanderhält, fällt es leichter, zu einer realistischen Deutung von bisher schwer Verständlichem zu kommen. Hier findet die heutige Naturphilosophie eines ihrer reichhaltigen Betätigungsfelder. Sie versucht, die Natur in ihrer Gesamtheit zu erfassen, ihre Strukturen zu beschreiben, anschaulich zu erklären und zu deuten. Zudem gibt es neue Erkenntnisse, die es zulassen, eine naturwissenschaftliche Theorie über den transzendenten physikalischen Bereich, jenseits von Raum und Zeit aufzustellen. Das Werk eines Physikers, der die metaphysische Seite vom Jenseits beschreibt, schließt das „Buch der Naturerkenntnis“ ab. Insgesamt ist ein abgerundetes Werk über „Die letzten Ursachen“ entstanden, das neben aktueller Erkenntnis die Weisheit der Jahrhunderte enthält und vielleicht sogar noch ein wenig von dem, was die Zukunft erst erweisen wird.

More books from Books on Demand

Cover of the book Glücklichmacher-Kalender by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Wanderträume in Nord-Norwegen by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Mit Marx gegen Marx by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Frühe hinduistische und buddhistische Tempel und Heiligtümer in Zentraljava I. Eine Auswahl by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Die Göttin des Christentums: Maria Magdalena by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Ist das Arbeit oder kann das weg? by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Au Bonheur des Dames by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Die Auswirkungen von Paid Content bei Online- Zeitungen auf die Suchmaschinenoptimierung by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Wir hatten mal ein Kind by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Die Schlosskinder auf Rabenburg by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book FÄLSCHEN. BETRÜGEN. MANIPULIEREN. by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Gesunde Duftrosen by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Mit fliegenden Händen by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Probleme Adieu! -Trainingsheft zur Konfliktbesänftigung by Klaus-Dieter Sedlacek
Cover of the book Histoire des communautés juives de Toulouse des origines jusqu’au IIIè millénaire by Klaus-Dieter Sedlacek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy