Die Leibeigenen

Eine Bayerwald-Saga aus dem finsteren Mittelalter

Nonfiction, History, Modern, 18th Century
Cover of the book Die Leibeigenen by Manfred Böckl, SüdOst Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Böckl ISBN: 9783955877415
Publisher: SüdOst Verlag Publication: May 3, 2018
Imprint: Language: German
Author: Manfred Böckl
ISBN: 9783955877415
Publisher: SüdOst Verlag
Publication: May 3, 2018
Imprint:
Language: German

Anno 1779, als im Bayerischen Wald die Panduren marodierten und viele Siedlungen zerstört wurden, legte der Bauer Eginhart Bärnreuther - wohl der bösen Zeit zum Trotz - die dramatische Gründungsgeschichte seines uralten Hofes in einer Chronik nieder. Diese abenteuerlichen Aufzeichnungen bilden die Grundlage des Romans "Die Leibeigenen". Sie führen zurück ins 14. Jahrhundert: ins finstere Mittelalter ... An der Donau bei Deggendorf leben Konrad und Mariann als Leibeigene des Natternburger Ritters. Als der Burgherr bei ihrer Hochzeit sein "Recht der Ersten Nacht" gegenüber Mariann geltend machen will, erschlägt Konrad einen der Waffenknechte des Ritters und flieht zusammen mit seiner jungen Frau. Im Urwaldgebiet des Arber, wohin die Macht der Feudalherren nicht reicht, kämpft das Paar ums Überleben. Die Vogelfreien behaupten sich gegenüber den Naturgewalten, stoßen auf weitere Feinde in Menschengestalt, finden aber auch Freunde. Zuletzt haben sie sich mit ihrem Rodungshof Bärnreuth eine neue Heimat geschaffen. Der Roman "Die Leibeigenen" zählt zu den meistgelesenen Werken von Manfred Böckl. 1986 erstmals erschienen und im Lauf der Jahre zu einem Klassiker der bayerischen Literatur geworden, ruft diese mittelalterliche "Robinsonade" aus dem Bayerischen Wald immer wieder begeisterte Leserreaktionen hervor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anno 1779, als im Bayerischen Wald die Panduren marodierten und viele Siedlungen zerstört wurden, legte der Bauer Eginhart Bärnreuther - wohl der bösen Zeit zum Trotz - die dramatische Gründungsgeschichte seines uralten Hofes in einer Chronik nieder. Diese abenteuerlichen Aufzeichnungen bilden die Grundlage des Romans "Die Leibeigenen". Sie führen zurück ins 14. Jahrhundert: ins finstere Mittelalter ... An der Donau bei Deggendorf leben Konrad und Mariann als Leibeigene des Natternburger Ritters. Als der Burgherr bei ihrer Hochzeit sein "Recht der Ersten Nacht" gegenüber Mariann geltend machen will, erschlägt Konrad einen der Waffenknechte des Ritters und flieht zusammen mit seiner jungen Frau. Im Urwaldgebiet des Arber, wohin die Macht der Feudalherren nicht reicht, kämpft das Paar ums Überleben. Die Vogelfreien behaupten sich gegenüber den Naturgewalten, stoßen auf weitere Feinde in Menschengestalt, finden aber auch Freunde. Zuletzt haben sie sich mit ihrem Rodungshof Bärnreuth eine neue Heimat geschaffen. Der Roman "Die Leibeigenen" zählt zu den meistgelesenen Werken von Manfred Böckl. 1986 erstmals erschienen und im Lauf der Jahre zu einem Klassiker der bayerischen Literatur geworden, ruft diese mittelalterliche "Robinsonade" aus dem Bayerischen Wald immer wieder begeisterte Leserreaktionen hervor.

More books from 18th Century

Cover of the book The Classic Guide to Beekeeping by Manfred Böckl
Cover of the book The Correspondence of Jeremy Bentham, Volume 2 by Manfred Böckl
Cover of the book Punishments of Former Days by Manfred Böckl
Cover of the book Mayhem by Manfred Böckl
Cover of the book Savannah 1779 by Manfred Böckl
Cover of the book Philip II of Spain by Manfred Böckl
Cover of the book The War of Austrian Succession 1740-1748 by Manfred Böckl
Cover of the book The Internalized Revolution by Manfred Böckl
Cover of the book Mr Darcy’s Guide to Courtship by Manfred Böckl
Cover of the book A Companion to Eighteenth-Century Europe by Manfred Böckl
Cover of the book König der Wildschützen by Manfred Böckl
Cover of the book Avventure d'amore e di guerra by Manfred Böckl
Cover of the book Boswell's Enlightenment by Manfred Böckl
Cover of the book Mujeres, dones, mulleres, emakumeak by Manfred Böckl
Cover of the book The Enlightenment by Manfred Böckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy