Die lügnerische Sonne der Kinder

Roman

Fiction & Literature, Drama, Continental European, Nonfiction, Entertainment, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die lügnerische Sonne der Kinder by Elena Chouzouri, Größenwahn Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Chouzouri ISBN: 9783942223973
Publisher: Größenwahn Verlag Publication: October 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Elena Chouzouri
ISBN: 9783942223973
Publisher: Größenwahn Verlag
Publication: October 1, 2014
Imprint:
Language: German

Veronika K., 58 Jahre alt, sucht Schutz vor der Sonne und vor den Fragen, die in ihrem Innersten brennen: Was hat sie in ihrer usbekischen Geburtsstadt Taschkent Wertvolles zurückgelassen? Wie sah ihr Leben in der Sowjetunion aus? Welches Geheimnis überschattete ihre Kindheit? Was hat ihr dominanter Vater, der als Partisanenkämpfer und Altkommunist geehrt wird, ihr in Wirklichkeit angetan? Was ist aus ihrer großen Liebe, dem Juden Iosif, geworden? Und wie entwickelte sich ihr neues Leben in Griechenland, das sie schon als Kind lernen musste, als ihre Heimat zu betrachten? Wie hat diese heiß ersehnte Heimat sie 1989 empfangen? Welche Träume sind dabei geplatzt? Durch die Interview-Anfrage der jungen Journalistin Danae nach den Kindern der griechischen politi-schen Flüchtlinge, die repatriiert wurden, sieht Veronika sich gezwungen, ihre Vergangenheit als Exil-Kind in Usbekistan mit ihrem jetzigen, grauen Leben in Athen zu vergleichen. Eine Recherche mit Folgen, sie wird die Erste und Letzte sein für die 27-jährige Journalistin, denn die Zeitung schließt. Die heutige Krise fordert auch von Danae einen ähnlichen Preis wie bei ihrer Interviewpartnerin Veronika: Emigration. Doch bevor sich sie ihrem Schicksal ergibt und ihrem Land mit dem blauen Himmel und der lügnerischen Sonne den Rücken kehrt, wird sie noch überraschende Fakten über Veronika K's Leben aufdecken. Elena Chouzouri, eine der bekanntesten Autorinnen und Journalistinnen Griechenlands, beschreibt den Konflikt der zwei Identitäten, der durch Migration entsteht und von den Eltern auf die Kinder übertragen wird. Die Schicksale der Protagonisten sind Schnittpunkte der Geschichte Europas und das Wort ›Heimat‹ wird als Marke in das Herz der jüngeren Generation gebrannt: Kinder, die in einem anderen System mit anderen Werten und Überzeugungen groß werden, zwischen Tradition und Globalisierung ihre eigenen Werte suchen und durch ihre persönlichen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Veronika K., 58 Jahre alt, sucht Schutz vor der Sonne und vor den Fragen, die in ihrem Innersten brennen: Was hat sie in ihrer usbekischen Geburtsstadt Taschkent Wertvolles zurückgelassen? Wie sah ihr Leben in der Sowjetunion aus? Welches Geheimnis überschattete ihre Kindheit? Was hat ihr dominanter Vater, der als Partisanenkämpfer und Altkommunist geehrt wird, ihr in Wirklichkeit angetan? Was ist aus ihrer großen Liebe, dem Juden Iosif, geworden? Und wie entwickelte sich ihr neues Leben in Griechenland, das sie schon als Kind lernen musste, als ihre Heimat zu betrachten? Wie hat diese heiß ersehnte Heimat sie 1989 empfangen? Welche Träume sind dabei geplatzt? Durch die Interview-Anfrage der jungen Journalistin Danae nach den Kindern der griechischen politi-schen Flüchtlinge, die repatriiert wurden, sieht Veronika sich gezwungen, ihre Vergangenheit als Exil-Kind in Usbekistan mit ihrem jetzigen, grauen Leben in Athen zu vergleichen. Eine Recherche mit Folgen, sie wird die Erste und Letzte sein für die 27-jährige Journalistin, denn die Zeitung schließt. Die heutige Krise fordert auch von Danae einen ähnlichen Preis wie bei ihrer Interviewpartnerin Veronika: Emigration. Doch bevor sich sie ihrem Schicksal ergibt und ihrem Land mit dem blauen Himmel und der lügnerischen Sonne den Rücken kehrt, wird sie noch überraschende Fakten über Veronika K's Leben aufdecken. Elena Chouzouri, eine der bekanntesten Autorinnen und Journalistinnen Griechenlands, beschreibt den Konflikt der zwei Identitäten, der durch Migration entsteht und von den Eltern auf die Kinder übertragen wird. Die Schicksale der Protagonisten sind Schnittpunkte der Geschichte Europas und das Wort ›Heimat‹ wird als Marke in das Herz der jüngeren Generation gebrannt: Kinder, die in einem anderen System mit anderen Werten und Überzeugungen groß werden, zwischen Tradition und Globalisierung ihre eigenen Werte suchen und durch ihre persönlichen

More books from Größenwahn Verlag

Cover of the book Himmelfahrt by Elena Chouzouri
Cover of the book Ein Holländer in Afrika by Elena Chouzouri
Cover of the book Griechische Einladung in die Politik by Elena Chouzouri
Cover of the book Van Goghs schwarze Vagina by Elena Chouzouri
Cover of the book Griechische Einladung by Elena Chouzouri
Cover of the book Torben stirbt im Wohnzimmer by Elena Chouzouri
Cover of the book Maismenschen by Elena Chouzouri
Cover of the book Xenos in Griechenland by Elena Chouzouri
Cover of the book Sekt und Sex by Elena Chouzouri
Cover of the book Hartznovelle by Elena Chouzouri
Cover of the book Blickwirkungen by Elena Chouzouri
Cover of the book Tagebuch eines griechischen Euro by Elena Chouzouri
Cover of the book Abschied von Kaltsommer by Elena Chouzouri
Cover of the book Schauergeschichten für ängstliche Männer by Elena Chouzouri
Cover of the book Wetten, dass du stirbst by Elena Chouzouri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy