Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie by Anja Pfaff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Pfaff ISBN: 9783638178792
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Pfaff
ISBN: 9783638178792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Stand und Perspektiven des Sprachheilwesens in Bayern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das heutige wissenschaftliche Arbeiten zeichnet sich durch die Verwendung einer Vielzahl an Forschungsmethoden aus. Die in der Pädagogik, Sonderpädagogik und demnach auch in der Sprachheilpädagogik verwendeten Verfahren orientieren sich an denen der Sozialforschung. Wendet man sich den Methoden und Techniken dieses Forschungsgebietes zu, stößt man hauptsächlich auf die Begriffe empirische, quantitative oder qualitative Forschung. Diese Forschungsansätze unterscheiden sich vor allem darin, dass sie, um wissenschaftliche Erkenntnis zu erlangen, unterschiedliche Verfahren zur Datengewinnung anwenden. Die vorliegende Arbeit skizziert die Vor- und Nachteile eines dieser Verfahren, die Methode der schriftlichen Befragung. Sie zeigt auf, weshalb die Entscheidung für den Fragebogen als wissenschaftliches Instrument eine große Herausforderung an den Forscher darstellt. Zudem wird anhand des Forschungsprojekts 'Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie am Beispiel Myofunktioneller Therapie' die Möglichkeit diskutiert, Fragebögen in der Evaluationsforschung einzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Stand und Perspektiven des Sprachheilwesens in Bayern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das heutige wissenschaftliche Arbeiten zeichnet sich durch die Verwendung einer Vielzahl an Forschungsmethoden aus. Die in der Pädagogik, Sonderpädagogik und demnach auch in der Sprachheilpädagogik verwendeten Verfahren orientieren sich an denen der Sozialforschung. Wendet man sich den Methoden und Techniken dieses Forschungsgebietes zu, stößt man hauptsächlich auf die Begriffe empirische, quantitative oder qualitative Forschung. Diese Forschungsansätze unterscheiden sich vor allem darin, dass sie, um wissenschaftliche Erkenntnis zu erlangen, unterschiedliche Verfahren zur Datengewinnung anwenden. Die vorliegende Arbeit skizziert die Vor- und Nachteile eines dieser Verfahren, die Methode der schriftlichen Befragung. Sie zeigt auf, weshalb die Entscheidung für den Fragebogen als wissenschaftliches Instrument eine große Herausforderung an den Forscher darstellt. Zudem wird anhand des Forschungsprojekts 'Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie am Beispiel Myofunktioneller Therapie' die Möglichkeit diskutiert, Fragebögen in der Evaluationsforschung einzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäisches Jahr der Entwicklung. Flüchtlingspolitik der Europäischen Union by Anja Pfaff
Cover of the book Discuss the impact of globalization on global poverty and inequality by Anja Pfaff
Cover of the book Die Kreuzzüge - ein historischer Abriss by Anja Pfaff
Cover of the book Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie by Anja Pfaff
Cover of the book Menschen am Abgrund by Anja Pfaff
Cover of the book Neo Rauch und Comic als bildgebendes Element: Daniel Clowes und Hannes Hegens 'Mosaik' by Anja Pfaff
Cover of the book Autistic Spectrum Disorder. Political Measures and Realisation in Education by Anja Pfaff
Cover of the book Die Behandlung neurologisch erkrankter Erwachsener mit den kognitiv-therapeutischen Übungen nach Prof. Carlo Perfetti by Anja Pfaff
Cover of the book Strategisches Controlling in der Hotellerie by Anja Pfaff
Cover of the book Krisendebatte über die Berufsproblematik by Anja Pfaff
Cover of the book Staudämme in Laos by Anja Pfaff
Cover of the book Napoleon Bonaparte und die deutschen Staaten by Anja Pfaff
Cover of the book Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung in einer Arbeitsgruppe by Anja Pfaff
Cover of the book Jugend und Gewalt - Sozialisationstheoretische Ansätze by Anja Pfaff
Cover of the book Market Entry Strategy Black Sheep Brewery by Anja Pfaff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy