Die kommunikativen Mittel des Säuglings

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die kommunikativen Mittel des Säuglings by Martin Boras, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Boras ISBN: 9783638227254
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Boras
ISBN: 9783638227254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die vorsprachliche Phase des Menschen untersucht. Es wird versucht, die Selbstempfindung des Säuglings während dieser Zeit zu analysieren. In der Hausarbeit wird die Möglichkeit der vorsprachlichen Kommunikation der Säuglinge behandelt. Da der Säugling während dieser Zeit nicht befragt werden kann, greifen die Autoren auf die Psychoanalyse und auf die Methode der Direktbeobachtung zurück. Da diese Methoden wichtig für die Analyse dieser Phase sind, werden sie zunächst in der Hausarbeit kurz beschrieben. Als Schwerpunkt der Arbeit sind die ersten Lebenswochen des Säuglings gewählt. In dieser Phase wird der Säugling von verschiedenen Autoren als autistisch beschrieben. Die Hausarbeit beschäftigt sich daher auch mit den Wahrnehmungsfähigkeiten und mit den Kommunikationsmöglichkeiten des Säuglings mit seiner Bezugsperson (zumeist mit der Mutter).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die vorsprachliche Phase des Menschen untersucht. Es wird versucht, die Selbstempfindung des Säuglings während dieser Zeit zu analysieren. In der Hausarbeit wird die Möglichkeit der vorsprachlichen Kommunikation der Säuglinge behandelt. Da der Säugling während dieser Zeit nicht befragt werden kann, greifen die Autoren auf die Psychoanalyse und auf die Methode der Direktbeobachtung zurück. Da diese Methoden wichtig für die Analyse dieser Phase sind, werden sie zunächst in der Hausarbeit kurz beschrieben. Als Schwerpunkt der Arbeit sind die ersten Lebenswochen des Säuglings gewählt. In dieser Phase wird der Säugling von verschiedenen Autoren als autistisch beschrieben. Die Hausarbeit beschäftigt sich daher auch mit den Wahrnehmungsfähigkeiten und mit den Kommunikationsmöglichkeiten des Säuglings mit seiner Bezugsperson (zumeist mit der Mutter).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'GmbH-Light' nach Verabschiedung der GmbH-Reform als Alternative zur englischen Limited by Martin Boras
Cover of the book Samuel Becket's 'Waiting for Godot' and the Theater of the Absurd by Martin Boras
Cover of the book Über falsche und richtige Aufklärung mit Hinsicht auf die Religion von Erik G. Geijer by Martin Boras
Cover of the book Traditionelle und wertorientierte Managemententlohnung vor dem Hintergrund der Finanzkrise by Martin Boras
Cover of the book Entwicklung und Dokumentation eines Klausurorganisationssystems mit Microsoft Access by Martin Boras
Cover of the book Performancemessung und Erfolgsbeteiligung von Investmenfondsmanagern by Martin Boras
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Beurteilung von Factoring-Verträgen by Martin Boras
Cover of the book Objektive Hermeneutik by Martin Boras
Cover of the book Frauenüberschuss an der Grundschule? by Martin Boras
Cover of the book El lápiz del carpintero' ein Roman von Manuel Rivas mit besonderer Berücksichtigung der christlichen Symbolik in diesem Werk by Martin Boras
Cover of the book Schizophrenie - Gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung by Martin Boras
Cover of the book Die NATO nach dem Ende des Ost-West-Konflikts by Martin Boras
Cover of the book Eignung alternativer Kompensationsformen zur Bewältigung von Produktkrisen by Martin Boras
Cover of the book Otto Steinert: 'Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie' - Fotografie als künstlerisches Medium by Martin Boras
Cover of the book Inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Förderschwerpunkte Lernen und soziale sowie emotionale Entwicklung by Martin Boras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy