Die Illuminaten

Geschichte, Herkunft, Ziele

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, General Reference
Cover of the book Die Illuminaten by Wolfram Frietsch, Leopold Stocker Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfram Frietsch ISBN: 9783853652916
Publisher: Leopold Stocker Verlag Publication: January 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Wolfram Frietsch
ISBN: 9783853652916
Publisher: Leopold Stocker Verlag
Publication: January 1, 2017
Imprint:
Language: German

Dan Browns Megaseller "Illuminati" ist in Wahrheit nur die Spitze eines Eisbergs mehr oder weniger fiktiver Werke, die den Illuminatenorden mehr oder weniger (historisch) korrekt in den Mittelpunkt verschiedenster Verschwörungstheorien stellen. Was es mit diesem geheimnisumwitterten Orden tatsächlich auf sich hat, untersucht Wolfram Frietsch im Buch "Die Illuminaten". Man kann ruhigen Gewissens behaupten, dass auch die Fakten genug Spannung bieten; einer Fiktion bedarf es bei der Behandlung der Geschichte des Illuminatenordens wahrlich nicht. Bereits die Gründung des Ordens durch Adam Weishaupt im 18. Jahrhundert gibt Rätsel auf: Was war der Zweck dieser Gemeinschaft? Wollte man die Regierung Bayerns stürzen? Strebte man die Weltherrschaft an? Nicht genug der Rätsel: Auch (vermeintliche) Mitglieder des Illuminatenordens geben solche auf. Angefangen von Galileo Galilei in Dan Browns "Illuminati" bis hin zu amerikanischen Präsidenten, konkret Thomas Jefferson, sollen viele historische "große Männer" Mitglieder des Ordens gewesen sein – zumindest im Falle Galileis ein wenig "kompliziert", starb der berühmte Astronom doch bereits mehr als 130 Jahre vor der Ordensgründung! Andererseits gibt es aber auch unter den quasi verbürgten Mitgliedern des Illuminatenordens genug bekannte Namen: Johann Wolfgang von Goethe beispielsweise oder Johann Gottfried Herder und Adolph Freiherr von Knigge. Im Falle von Goethe bestätigt sich übrigens der eingangs erwähnte Satz, wonach in der Geschichte der Illuminaten genug Spannung auch ohne neue Fiktion besteht: Erst vor wenigen Jahren wurde seine geheime handschriftliche Beitrittserklärung in Moskau aufgestöbert. Neben der Geschichte, den Zielen, Ritualen, Chiffren und Symbolen des Geheimordens geht Frietsch natürlich auch auf die verschiedenen Verschwörungstheorien ein, die die Illuminaten bis heute umkreisen und sie nach wie vor zum gefundenen Fressen für Thrillerspezialisten aller Art machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dan Browns Megaseller "Illuminati" ist in Wahrheit nur die Spitze eines Eisbergs mehr oder weniger fiktiver Werke, die den Illuminatenorden mehr oder weniger (historisch) korrekt in den Mittelpunkt verschiedenster Verschwörungstheorien stellen. Was es mit diesem geheimnisumwitterten Orden tatsächlich auf sich hat, untersucht Wolfram Frietsch im Buch "Die Illuminaten". Man kann ruhigen Gewissens behaupten, dass auch die Fakten genug Spannung bieten; einer Fiktion bedarf es bei der Behandlung der Geschichte des Illuminatenordens wahrlich nicht. Bereits die Gründung des Ordens durch Adam Weishaupt im 18. Jahrhundert gibt Rätsel auf: Was war der Zweck dieser Gemeinschaft? Wollte man die Regierung Bayerns stürzen? Strebte man die Weltherrschaft an? Nicht genug der Rätsel: Auch (vermeintliche) Mitglieder des Illuminatenordens geben solche auf. Angefangen von Galileo Galilei in Dan Browns "Illuminati" bis hin zu amerikanischen Präsidenten, konkret Thomas Jefferson, sollen viele historische "große Männer" Mitglieder des Ordens gewesen sein – zumindest im Falle Galileis ein wenig "kompliziert", starb der berühmte Astronom doch bereits mehr als 130 Jahre vor der Ordensgründung! Andererseits gibt es aber auch unter den quasi verbürgten Mitgliedern des Illuminatenordens genug bekannte Namen: Johann Wolfgang von Goethe beispielsweise oder Johann Gottfried Herder und Adolph Freiherr von Knigge. Im Falle von Goethe bestätigt sich übrigens der eingangs erwähnte Satz, wonach in der Geschichte der Illuminaten genug Spannung auch ohne neue Fiktion besteht: Erst vor wenigen Jahren wurde seine geheime handschriftliche Beitrittserklärung in Moskau aufgestöbert. Neben der Geschichte, den Zielen, Ritualen, Chiffren und Symbolen des Geheimordens geht Frietsch natürlich auch auf die verschiedenen Verschwörungstheorien ein, die die Illuminaten bis heute umkreisen und sie nach wie vor zum gefundenen Fressen für Thrillerspezialisten aller Art machen.

More books from General Reference

Cover of the book Imparare l'inglese: Extremely Funny Stories (Story 2) by Wolfram Frietsch
Cover of the book Down in the Valley by Wolfram Frietsch
Cover of the book Teaching Physics by Wolfram Frietsch
Cover of the book Tragedy and Self-Destruction as Humor in Microliterature, Volume 2 by Wolfram Frietsch
Cover of the book Fifty Curious Questions by Wolfram Frietsch
Cover of the book Quicklet on Howard Schultz's Pour Your Heart into It: How Starbucks Built a Company One Cup at a Time (CliffNotes-like Book Summary and Analysis) by Wolfram Frietsch
Cover of the book Spanish for Pediatric Medicine by Wolfram Frietsch
Cover of the book Quicklet on Charles Darwin's The Voyage of the Beagle (CliffNotes-like Book Summary) by Wolfram Frietsch
Cover of the book Gourmands and Gluttons by Wolfram Frietsch
Cover of the book The Book of Genesis by Wolfram Frietsch
Cover of the book Play Framework - Unabridged Guide by Wolfram Frietsch
Cover of the book Die Liste der Listen zum Buch der Bücher by Wolfram Frietsch
Cover of the book Tin Pan Alley by Wolfram Frietsch
Cover of the book Essex Mountain Sanatorium by Wolfram Frietsch
Cover of the book Journal des journaux de la Commune by Wolfram Frietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy