Die Grenzen der Erde

Über die Endlichkeit natürlicher Ressourcen

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Natural Resources, Science, Earth Sciences
Cover of the book Die Grenzen der Erde by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz, AtheneMedia-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz ISBN: 9783869922355
Publisher: AtheneMedia-Verlag Publication: January 28, 2015
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
ISBN: 9783869922355
Publisher: AtheneMedia-Verlag
Publication: January 28, 2015
Imprint:
Language: German

Begrenzte Ressourcen - das Ende des Wachstums: Versiegende Energievorräte und zunehmender Verbrauch von Ressourcen durch den Menschen auf dem räumlich und inhaltlich begrenzten Planeten Erde - ein schleichender, kaum spürbarer Prozess: Es gibt keinen unbegrenzten Zufluss von Öl, Gas, Kohle und Uran. Energie wird knapp und immer teurer. Doch der Verbrauch wächst weiter. Wie lange können die Vorräte noch reichen? Das Autorenteam, ein Geophysiker und ein Physiker, hat die besten Daten über die noch vorhandenen Rohstoffvorräte und deren Unsicherheiten analysiert und auf verschiedenen Wegen berechnet, wie lange sie noch reichen können. In diesem Buch werden die Ergebnisse vorgestellt und der Verbrauchsentwicklung gegenübergestellt - abhängig von den globalen gesellschaftlichen Bedingungen, also unser aller Verhalten und Erwartungen. Es geht nicht um Prophezeiungen oder Angstmache. Es geht um existierende Zukunftsmöglichkeiten und nüchterne, jedoch beeindruckende Information für Verantwortung Tragende und alle Konsumenten. Wolfgang Jacoby forscht seit 1984 an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz als Professor für Geophysik und Geodynamik. Seine Schwerpunkte sind Rohstoffexploration und Plattentektonik und seit 2002 Ressourcen, ihr Verbrauch und die Konsequenzen des exponentiellen Wachstums. Er war bisher Herausgeber des Journal of Geodynamics (Pergamon Press, später Elsevier Science), Sektionssprecher Geodynamik in der European Geoscience Union (EGU) sowie Organisator und Vorsitzender vieler Fachtagungen. Oliver Schwarz, Astronom und Physikdidaktiker, leitet die Universitätssternwarte und das Institut für Physikdidaktik der Universität Siegen. Nach Arbeiten über die historische Entwicklung der Theorie des inneren Aufbaus der Sterne und das galaktische Geschwindigkeitsfeld beschäftigt sich der Universitätsprofessor seit einigen Jahren mit der Frage, welche astronomisch-physikalischen Gesetzmäßigkeiten das Wachstum der menschlichen Zivilisation begrenzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Begrenzte Ressourcen - das Ende des Wachstums: Versiegende Energievorräte und zunehmender Verbrauch von Ressourcen durch den Menschen auf dem räumlich und inhaltlich begrenzten Planeten Erde - ein schleichender, kaum spürbarer Prozess: Es gibt keinen unbegrenzten Zufluss von Öl, Gas, Kohle und Uran. Energie wird knapp und immer teurer. Doch der Verbrauch wächst weiter. Wie lange können die Vorräte noch reichen? Das Autorenteam, ein Geophysiker und ein Physiker, hat die besten Daten über die noch vorhandenen Rohstoffvorräte und deren Unsicherheiten analysiert und auf verschiedenen Wegen berechnet, wie lange sie noch reichen können. In diesem Buch werden die Ergebnisse vorgestellt und der Verbrauchsentwicklung gegenübergestellt - abhängig von den globalen gesellschaftlichen Bedingungen, also unser aller Verhalten und Erwartungen. Es geht nicht um Prophezeiungen oder Angstmache. Es geht um existierende Zukunftsmöglichkeiten und nüchterne, jedoch beeindruckende Information für Verantwortung Tragende und alle Konsumenten. Wolfgang Jacoby forscht seit 1984 an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz als Professor für Geophysik und Geodynamik. Seine Schwerpunkte sind Rohstoffexploration und Plattentektonik und seit 2002 Ressourcen, ihr Verbrauch und die Konsequenzen des exponentiellen Wachstums. Er war bisher Herausgeber des Journal of Geodynamics (Pergamon Press, später Elsevier Science), Sektionssprecher Geodynamik in der European Geoscience Union (EGU) sowie Organisator und Vorsitzender vieler Fachtagungen. Oliver Schwarz, Astronom und Physikdidaktiker, leitet die Universitätssternwarte und das Institut für Physikdidaktik der Universität Siegen. Nach Arbeiten über die historische Entwicklung der Theorie des inneren Aufbaus der Sterne und das galaktische Geschwindigkeitsfeld beschäftigt sich der Universitätsprofessor seit einigen Jahren mit der Frage, welche astronomisch-physikalischen Gesetzmäßigkeiten das Wachstum der menschlichen Zivilisation begrenzen.

More books from Earth Sciences

Cover of the book Fisch verliebt by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Diamonds by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Carbonate Reservoirs: Porosity, Evolution and Diagenesis in a Sequence Stratigraphic Framework by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Towards an Integrated Impact Assessment of Climate Change: The MINK Study by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Proceedings of 10th International Kimberlite Conference by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book The Doomsday Handbook by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Applied Statistical Modeling and Data Analytics by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Monitoring and Modelling Dynamic Environments by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book The Little Raindrop by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Geographic Information by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Humanistic Geography (RLE Social & Cultural Geography) by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Navigating Graduate School and Beyond by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book L'eau en partage by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Le nouvel espace français by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Cover of the book Urban Process and Power by Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy