Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Thiemeyer, Dominik Geppert ISBN: 9783170304772
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: April 20, 2016
Imprint: Language: German
Author: Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
ISBN: 9783170304772
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: April 20, 2016
Imprint:
Language: German
Der deutsche Nationalstaat war seit seiner Gründung 1871 eingebunden in ein dichtes Netz von transnationalen Verflechtungen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für die Bundesrepublik Deutschland. Dieses Buch präsentiert die Geschichte der zweiten deutschen Republik in ihren inter- und transnationalen Verflechtungen. Eine besondere Rolle spielte hierbei die Integration des westdeutschen Staates in die supranationalen europäischen Gemeinschaften seit 1950 in doppelter Hinsicht: Zum einen trieb die Bundesregierung diese Integration aktiv voran, zum anderen wurden die deutsche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in starkem Maße von den europäischen Strukturen geprägt. Im Zentrum der Darstellung stehen diese Prozesse der Europäisierung. Gleichwohl wird auch deutlich, dass von einem "Ende des Nationalstaates" keine Rede sein kann. Charakteristisch ist vielmehr eine Koexistenz von supranationalen Organisationen und Nationalstaat, wobei die Grenzen zwischen beiden immer wieder neu ausgehandelt werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der deutsche Nationalstaat war seit seiner Gründung 1871 eingebunden in ein dichtes Netz von transnationalen Verflechtungen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für die Bundesrepublik Deutschland. Dieses Buch präsentiert die Geschichte der zweiten deutschen Republik in ihren inter- und transnationalen Verflechtungen. Eine besondere Rolle spielte hierbei die Integration des westdeutschen Staates in die supranationalen europäischen Gemeinschaften seit 1950 in doppelter Hinsicht: Zum einen trieb die Bundesregierung diese Integration aktiv voran, zum anderen wurden die deutsche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in starkem Maße von den europäischen Strukturen geprägt. Im Zentrum der Darstellung stehen diese Prozesse der Europäisierung. Gleichwohl wird auch deutlich, dass von einem "Ende des Nationalstaates" keine Rede sein kann. Charakteristisch ist vielmehr eine Koexistenz von supranationalen Organisationen und Nationalstaat, wobei die Grenzen zwischen beiden immer wieder neu ausgehandelt werden.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Fetale Alkoholspektrumstörungen by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Bindung und Exploration by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Freud und die Psychoanalyse by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Strafrecht Besonderer Teil by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Kinderwunsch by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Schuldrecht II - Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Musikalisches Konzentrationstraining (Musiko mit Pepe) by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Innovationen in Organisationen by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Epochen deutscher Staatlichkeit by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Inklusion im Gemeinwesen by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Bildung und Erziehung by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book E-Business by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy