Die Geheimnisse hinter den Wörtern und Dingen

Nonfiction, Reference & Language, Reference, Encyclopedias
Cover of the book Die Geheimnisse hinter den Wörtern und Dingen by Thomas Hollweck, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Hollweck ISBN: 9783743123878
Publisher: Books on Demand Publication: February 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Thomas Hollweck
ISBN: 9783743123878
Publisher: Books on Demand
Publication: February 1, 2017
Imprint:
Language: German
Hinter zahlreichen Wörtern aus unserer Alltagssprache steckt eine spannende Entstehungsgeschichte. Aber kaum jemand kennt diese. Das Buch schaut sich daher alltäglich genutzte Begriffe an und erklärt deren Geschichte. So erfährt der Leser beispielsweise Antworten auf folgende Fragen: Warum steht die "00" für Toiletten? Warum geht der Uhrzeigersinn in genau diese Richtung? Warum schreiben wir von links nach rechts? Und wieso fahren wir auf deutschen Straßen rechts, in England aber links? Warum sagen wir Vaterland und nicht Mutterland? Woher kommt die Schweigeminute? Warum verwenden wir Satzzeichen? Warum sind die Gelben Seiten gelb? Wie ist die Pflicht zum Führerschein entstanden? Warum wenden viele den Begriff "Faschismus" falsch an? Wer ist Otto Normalverbraucher? Woher kommen die zahlreichen Traditionen der Osterbräuche? Warum sagen manche Menschen Moin, andere aber Guten Tag oder Hallo? Wie fand die Küche ihren Einzug in unsere Wohnungen? Was ist der Unterschied zwischen König und Kaiser? Und der zwischen Schloss, Burg und Palast? Warum gehen unsere Kinder in den Kindergarten? Und warum sitzen die Eltern in Schrebergärten? Wieso findet ein Jubiläum nur alle 25 Jahre statt? Woher kommt die Jeans? Und woher der Smoking? Wo hat die Tradition, dass die Braut einen Brautstrauß trägt, ihren Ursprung? Wie ist die Geschichte der Briefmarken? Warum müssen wir im ÖPNV ein Ticket lösen? Warum hat eine Stunde 60 Minuten? Warum ist der Donnerstag Kinotag? Woher hat die Autobahn ihre Bezeichnung? Und der Bikini? oder der Bleistift? Warum ist das Schwarze Brett schwarz? ... und viele weitere Erläuterungen aus der Geschichte und Sprachgeschichte... Der Leser geht in diesem Buch auf eine interessante Entdeckungstour durch die Entstehungsgeschichte zahlreicher sprachlicher Ausdrücke und erweitert ganz nebenbei seine Allgemeinbildung. Vieles erscheint auf den ersten Blick kurios, wird aber durch die genaue Erklärung plötzlich verständlich. Wer sein Wissen erweitern möchte und an historischen Zusammenhängen interessiert ist, der wird in diesem Buch fündig. Das Buch leistet seinen Beitrag zur Allgemeinbildung und zur geschichtlichen Bildung. Wer es gelesen hat, weiß auf viele Fragen plötzlich eine Antwort und besitzt ein größeres Hintergrundwissen über die deutsche Geschichte und Sprachgeschichte.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Hinter zahlreichen Wörtern aus unserer Alltagssprache steckt eine spannende Entstehungsgeschichte. Aber kaum jemand kennt diese. Das Buch schaut sich daher alltäglich genutzte Begriffe an und erklärt deren Geschichte. So erfährt der Leser beispielsweise Antworten auf folgende Fragen: Warum steht die "00" für Toiletten? Warum geht der Uhrzeigersinn in genau diese Richtung? Warum schreiben wir von links nach rechts? Und wieso fahren wir auf deutschen Straßen rechts, in England aber links? Warum sagen wir Vaterland und nicht Mutterland? Woher kommt die Schweigeminute? Warum verwenden wir Satzzeichen? Warum sind die Gelben Seiten gelb? Wie ist die Pflicht zum Führerschein entstanden? Warum wenden viele den Begriff "Faschismus" falsch an? Wer ist Otto Normalverbraucher? Woher kommen die zahlreichen Traditionen der Osterbräuche? Warum sagen manche Menschen Moin, andere aber Guten Tag oder Hallo? Wie fand die Küche ihren Einzug in unsere Wohnungen? Was ist der Unterschied zwischen König und Kaiser? Und der zwischen Schloss, Burg und Palast? Warum gehen unsere Kinder in den Kindergarten? Und warum sitzen die Eltern in Schrebergärten? Wieso findet ein Jubiläum nur alle 25 Jahre statt? Woher kommt die Jeans? Und woher der Smoking? Wo hat die Tradition, dass die Braut einen Brautstrauß trägt, ihren Ursprung? Wie ist die Geschichte der Briefmarken? Warum müssen wir im ÖPNV ein Ticket lösen? Warum hat eine Stunde 60 Minuten? Warum ist der Donnerstag Kinotag? Woher hat die Autobahn ihre Bezeichnung? Und der Bikini? oder der Bleistift? Warum ist das Schwarze Brett schwarz? ... und viele weitere Erläuterungen aus der Geschichte und Sprachgeschichte... Der Leser geht in diesem Buch auf eine interessante Entdeckungstour durch die Entstehungsgeschichte zahlreicher sprachlicher Ausdrücke und erweitert ganz nebenbei seine Allgemeinbildung. Vieles erscheint auf den ersten Blick kurios, wird aber durch die genaue Erklärung plötzlich verständlich. Wer sein Wissen erweitern möchte und an historischen Zusammenhängen interessiert ist, der wird in diesem Buch fündig. Das Buch leistet seinen Beitrag zur Allgemeinbildung und zur geschichtlichen Bildung. Wer es gelesen hat, weiß auf viele Fragen plötzlich eine Antwort und besitzt ein größeres Hintergrundwissen über die deutsche Geschichte und Sprachgeschichte.

More books from Books on Demand

Cover of the book India and Tibet by Thomas Hollweck
Cover of the book Die Gärten und Wälder des Lichts by Thomas Hollweck
Cover of the book Buridan le héros de la Tour de Nesle by Thomas Hollweck
Cover of the book Strange Fairytales by Thomas Hollweck
Cover of the book Pflanzenheilung by Thomas Hollweck
Cover of the book Nichtraucherschutz und Förderung des Nichtrauchens by Thomas Hollweck
Cover of the book Satyros oder der vergötterte Waldteufel by Thomas Hollweck
Cover of the book Persönliches Auftreten und Rhetorik by Thomas Hollweck
Cover of the book Papa, erzähl' aus deiner Kindheit by Thomas Hollweck
Cover of the book Profit-Kanal 2015 by Thomas Hollweck
Cover of the book Phineas Redux by Thomas Hollweck
Cover of the book Working with Stakeholder Dialogues by Thomas Hollweck
Cover of the book Der OPNsense-Praktiker by Thomas Hollweck
Cover of the book The Unbidden Guest by Thomas Hollweck
Cover of the book Wake up, we're here by Thomas Hollweck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy