Die Frühe Neuzeit: Eine Hoch-Zeit der Jerusalemskultur

Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem 5,2

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Frühe Neuzeit: Eine Hoch-Zeit der Jerusalemskultur by Claus Bernet, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Bernet ISBN: 9783741235344
Publisher: Books on Demand Publication: May 3, 2016
Imprint: Language: German
Author: Claus Bernet
ISBN: 9783741235344
Publisher: Books on Demand
Publication: May 3, 2016
Imprint:
Language: German
Einige der bedeutendsten Kunstwerke mit dem Motiv „Himmlisches Jerusalem“ wurden in der Frühen Neuzeit geschaffen. In diesem Band vereint sind hervorragende Kunstwerke der Frühen Neuzeit, wie die kostbare Handschrift „Prager Apokalypse“ von 1425, die imposante Deckenmalerei von Sankt Johannes in Selm-Cappenberg (um 1450), das allein schon farblich beeindruckende Wandgemälde in der Kirche St. Thomas in Salisbury (um 1475), der bekannte Epitaph des Humanisten Hermann Schedel (um 1485), die einmalige Ikone „Allegorie Jerusalems“ (um 1500) aus dem griechischen Kloster Agiou Dionysiou, der Brüsseler Wandteppich (um 1550) aus dem Spanischen Nationalmuseum, die Deckengestaltung von San Marcello al Corso in Rom (1605), das Jerusalemsgemälde der norwegischen Stabkirche Urnes, die weltbekannte Glaubensbekenntnis-Ikone (um 1680) aus dem Moskauer Andrei-Rubljow-Museum, der Kupferstich „Die breite und die schmale Pforte“ (1712) des Amsterdamer Meisters Jan Luykens (1649-1712) oder die pietistische Malerei „Die Herabkunft des Königs aller Könige vom Himmel“ (1770). Man sieht: Meisterwerke zum Himmlischen Jerusalem findet man in ganz Europa, zwischen Hispanien und Russland, von Skandinavien bis Italien. Auch die oft vergessene Ostkirche ist hier mit prominenten Werken vertreten, etwa mit mehreren Weltgerichts-Ikonen, dem Motiv „Leiter der Tugend“, der Glaubensbekenntnis-Ikone oder der Ikone „Früchte des Leidens Christi“. Ebenso dürfen aber weniger spektakuläre Kunstwerke nicht vergessen werden, die das Alltagsleben der Menschen prägten und sie mit dem Neuen Jerusalem vertraut machten: Darstellungen aus Heilsspiegeln (mittelalterliche Erbauungsbücher), Grabsteine, Holzschnitte und Kupferstiche aus Bibelausgaben, Münzen und Medaillen mit dem Jerusalems-Motiv.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Einige der bedeutendsten Kunstwerke mit dem Motiv „Himmlisches Jerusalem“ wurden in der Frühen Neuzeit geschaffen. In diesem Band vereint sind hervorragende Kunstwerke der Frühen Neuzeit, wie die kostbare Handschrift „Prager Apokalypse“ von 1425, die imposante Deckenmalerei von Sankt Johannes in Selm-Cappenberg (um 1450), das allein schon farblich beeindruckende Wandgemälde in der Kirche St. Thomas in Salisbury (um 1475), der bekannte Epitaph des Humanisten Hermann Schedel (um 1485), die einmalige Ikone „Allegorie Jerusalems“ (um 1500) aus dem griechischen Kloster Agiou Dionysiou, der Brüsseler Wandteppich (um 1550) aus dem Spanischen Nationalmuseum, die Deckengestaltung von San Marcello al Corso in Rom (1605), das Jerusalemsgemälde der norwegischen Stabkirche Urnes, die weltbekannte Glaubensbekenntnis-Ikone (um 1680) aus dem Moskauer Andrei-Rubljow-Museum, der Kupferstich „Die breite und die schmale Pforte“ (1712) des Amsterdamer Meisters Jan Luykens (1649-1712) oder die pietistische Malerei „Die Herabkunft des Königs aller Könige vom Himmel“ (1770). Man sieht: Meisterwerke zum Himmlischen Jerusalem findet man in ganz Europa, zwischen Hispanien und Russland, von Skandinavien bis Italien. Auch die oft vergessene Ostkirche ist hier mit prominenten Werken vertreten, etwa mit mehreren Weltgerichts-Ikonen, dem Motiv „Leiter der Tugend“, der Glaubensbekenntnis-Ikone oder der Ikone „Früchte des Leidens Christi“. Ebenso dürfen aber weniger spektakuläre Kunstwerke nicht vergessen werden, die das Alltagsleben der Menschen prägten und sie mit dem Neuen Jerusalem vertraut machten: Darstellungen aus Heilsspiegeln (mittelalterliche Erbauungsbücher), Grabsteine, Holzschnitte und Kupferstiche aus Bibelausgaben, Münzen und Medaillen mit dem Jerusalems-Motiv.

More books from Books on Demand

Cover of the book Klartext kompakt by Claus Bernet
Cover of the book Die Erben der Hexenschülerin: Luzia by Claus Bernet
Cover of the book Die Münsterland-Detektive / Die verflixte Wiese (2) by Claus Bernet
Cover of the book Der Gulliver aus Kirchenthumbach by Claus Bernet
Cover of the book Liebe ist alles by Claus Bernet
Cover of the book Auf Entdeckungstour in Geschichte, Kunst und Kultur by Claus Bernet
Cover of the book Ancient and modern initiation by Claus Bernet
Cover of the book Note Book of an English Opium-Eater by Claus Bernet
Cover of the book IT in der Pflegeausbildung by Claus Bernet
Cover of the book Tu was Du liebst - und Du musst nie wieder arbeiten! by Claus Bernet
Cover of the book Zur Freiheit berufen by Claus Bernet
Cover of the book Klarer Denken - Klarer Handeln by Claus Bernet
Cover of the book Syndrome d'effondrement des colonies d'abeilles. by Claus Bernet
Cover of the book Mit Einfach-Ticket, 3 Kindern & 2 Koffern auf die Philippinen. by Claus Bernet
Cover of the book Jupp, ein unverbesserlicher Optimist by Claus Bernet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy