Die Erbin von Lohberg

Historischer Roman

Fiction & Literature
Cover of the book Die Erbin von Lohberg by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eufemia von Adlersleben-Ballestrem ISBN: 9783744822435
Publisher: Books on Demand Publication: May 19, 2017
Imprint: Language: German
Author: Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
ISBN: 9783744822435
Publisher: Books on Demand
Publication: May 19, 2017
Imprint:
Language: German
Der Roman über die Erbin Leonore von Lohberg zeigt den reichen Schatz erzählerischer Mittel, die der Autorin Eufemia von Adlersleben-Ballestrem zur Verfügung stehen. Oft möchte die Leserin die Bücher von Eufemia von Adlersleben-Ballestrem in einem Zug zu Ende lesen. Das gilt insbesondere für Die Erbin von Lohberg. Eufemia von Adlersleben-Ballestrem ist eine virtuose Erzählerin spannender Geschichten. Die Handlung des historischen Romans Die Erbin von Lohberg: Leonore Lohberg ist lange Jahre im Süden gewesen. Stark verändert kehrt sie auf Schloss Lohberg zurück. Leonore hat im Süden zwar eine Krankheit auskuriert; dennoch gibt die Persönlichkeitsveränderung ihrer Umgebung Rätsel auf. Man lädt Dr. Windmüller, einen in psychologischen Fragen erfahrenen Freund des Hauses als Gast ein, um dem Geheimnis Leonores diskret auf den Grund zu gehen. Eufemia von Adlersleben-Ballestrem schildert in diesem historischen Gesellschaftsroman mit Hochspannung, wie Dr. Windmüller den seltsamen Geschehnissen um Leonore Lohberg auf den Grund geht. Auszug aus dem Roman, Passage vom Waisenmädchen Leonore: Vor zwanzig oder zweiundzwanzig Jahren, wenn mir recht ist, vermählte sich der Erbe einer großen, seit Jahrhunderten im Besitz seines Hauses befindlichen Herrschaft mit einer ihm an Rang und äußeren Vorzügen ebenbürtigen Dame. Das einzige Kind dieser Ehe, eine Tochter, wurde im zartesten Alter durch den frühen Tod des Vaters zur Waise, genau gesagt, zur Halbwaise, aber da ihre Mutter das einzige Kind gegen eine sehr hohe Jahresrente ihrem Großvater väterlicherseits ein für alle Mal abtrat, so darf man schon sagen, dass das Mädchen im zartesten, der Mutterfürsorge am allerbedürftigsten Alter ein Waise wurde. Was ihr die Mutter nicht gab oder infolge mangelnder oder schlummernder Liebe versagte, ersetzte ihr der Großvater nach besten Kräften und erzog seine Enkelin zu einer fein gebildeten, liebenswürdigen jungen Dame, würdig des Erbes, das er ihr zu hinterlassen hatte. Die Autorin: Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (geb. 1854 in Ratibor, gest. 1941 in München) war eine deutsche Schriftstellerin. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte sie zu den beliebtesten deutschen Schriftstellerinnen. Ihre Inspiration bezog sie durch ausgedehnte Reisen nach Italien. Ihre Bücher verhalfen ihr schon zu Lebzeiten zu großer Popularität.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der Roman über die Erbin Leonore von Lohberg zeigt den reichen Schatz erzählerischer Mittel, die der Autorin Eufemia von Adlersleben-Ballestrem zur Verfügung stehen. Oft möchte die Leserin die Bücher von Eufemia von Adlersleben-Ballestrem in einem Zug zu Ende lesen. Das gilt insbesondere für Die Erbin von Lohberg. Eufemia von Adlersleben-Ballestrem ist eine virtuose Erzählerin spannender Geschichten. Die Handlung des historischen Romans Die Erbin von Lohberg: Leonore Lohberg ist lange Jahre im Süden gewesen. Stark verändert kehrt sie auf Schloss Lohberg zurück. Leonore hat im Süden zwar eine Krankheit auskuriert; dennoch gibt die Persönlichkeitsveränderung ihrer Umgebung Rätsel auf. Man lädt Dr. Windmüller, einen in psychologischen Fragen erfahrenen Freund des Hauses als Gast ein, um dem Geheimnis Leonores diskret auf den Grund zu gehen. Eufemia von Adlersleben-Ballestrem schildert in diesem historischen Gesellschaftsroman mit Hochspannung, wie Dr. Windmüller den seltsamen Geschehnissen um Leonore Lohberg auf den Grund geht. Auszug aus dem Roman, Passage vom Waisenmädchen Leonore: Vor zwanzig oder zweiundzwanzig Jahren, wenn mir recht ist, vermählte sich der Erbe einer großen, seit Jahrhunderten im Besitz seines Hauses befindlichen Herrschaft mit einer ihm an Rang und äußeren Vorzügen ebenbürtigen Dame. Das einzige Kind dieser Ehe, eine Tochter, wurde im zartesten Alter durch den frühen Tod des Vaters zur Waise, genau gesagt, zur Halbwaise, aber da ihre Mutter das einzige Kind gegen eine sehr hohe Jahresrente ihrem Großvater väterlicherseits ein für alle Mal abtrat, so darf man schon sagen, dass das Mädchen im zartesten, der Mutterfürsorge am allerbedürftigsten Alter ein Waise wurde. Was ihr die Mutter nicht gab oder infolge mangelnder oder schlummernder Liebe versagte, ersetzte ihr der Großvater nach besten Kräften und erzog seine Enkelin zu einer fein gebildeten, liebenswürdigen jungen Dame, würdig des Erbes, das er ihr zu hinterlassen hatte. Die Autorin: Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (geb. 1854 in Ratibor, gest. 1941 in München) war eine deutsche Schriftstellerin. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte sie zu den beliebtesten deutschen Schriftstellerinnen. Ihre Inspiration bezog sie durch ausgedehnte Reisen nach Italien. Ihre Bücher verhalfen ihr schon zu Lebzeiten zu großer Popularität.

More books from Books on Demand

Cover of the book Lingo4you Sprachführer Spanisch by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book In the Onyx Lobby by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book Die Oberheudorfer in der Stadt by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book Warum Künstler die glücklicheren Menschen sein könnten by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book Heute bei uns zu Haus by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book Master Humphrey's Wanduhr by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book Wirtschaftswissen - Betriebswirtschaft mit Startup-Rüstzeug by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book The Three Bears by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book Nutrition with light wholefood by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book The Initiates of the Flame by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book Mein Geburtsjahr ist 1934 by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book 11 Sommercocktails by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book Finanzplanung am Computer by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book So tickt der Mensch by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
Cover of the book Fortuna Düsseldorf by Eufemia von Adlersleben-Ballestrem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy