Die Entdeckung des Kältepols Jutschjugei

Durch Sibirien und weiter bis zum heißesten Ort Australiens

Nonfiction, Travel, Asia
Cover of the book Die Entdeckung des Kältepols Jutschjugei by Ronald Prokein, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ronald Prokein ISBN: 9783848250486
Publisher: Books on Demand Publication: February 27, 2013
Imprint: Language: German
Author: Ronald Prokein
ISBN: 9783848250486
Publisher: Books on Demand
Publication: February 27, 2013
Imprint:
Language: German
Nach Weltumradlung, Kajaktour auf der Lena, Europalauf und anderen Reisen unternahm Ronald Prokein, der Russlandkenner, seine siebente große Tour. Mit dabei - Andy Winter. Von Rostock fuhren die zwei im Lada Niva über Russland in die Mongolei. Danach mit anderen Gefährten durch Ostasien bis Marble Bar, dem heißesten Ort Australiens. Hauptmission: Der Aufbau zweier Temperaturmessstationen in Jutschjugei (Nordostsibirien). Die meteorologischen Geräte sollten beweisen, dass das Dorf noch eisiger ist als der offiziell kälteste bewohnte Ort der Welt Oimjakon (-71,2 Grad Celsius). Unterwegs trafen Prokein und Winter einen alten Bekannten, dessen erfrorene Hände amputiert wurden. In der Taiga verunfallte ihr Auto mehrfach und vereiste. In der Mongolei mussten sie ihren Schäferhund, den sie zum Schutz mitgenommen hatten, und den Wagen zurücklassen. Die Rostocker begegneten Vietnamkämpfern. Sie trennten sich für Tage in Singapur. Prokein war in der Zeit ein fast mittelloses Kind der Straße. Mit einem Toyota setzten sie den Trip in Australien gemeinsam fort. Bei 43 Grad Celsius lief Prokein die letzten 100 km durch menschenleere Prärie. Nachdem die Rostocker ein zweites Mal nach Sibirien gereist waren, erhielten sie vom bekannten Meteorologen Jörg Kachelmann eine sensationelle Nachricht ...
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Nach Weltumradlung, Kajaktour auf der Lena, Europalauf und anderen Reisen unternahm Ronald Prokein, der Russlandkenner, seine siebente große Tour. Mit dabei - Andy Winter. Von Rostock fuhren die zwei im Lada Niva über Russland in die Mongolei. Danach mit anderen Gefährten durch Ostasien bis Marble Bar, dem heißesten Ort Australiens. Hauptmission: Der Aufbau zweier Temperaturmessstationen in Jutschjugei (Nordostsibirien). Die meteorologischen Geräte sollten beweisen, dass das Dorf noch eisiger ist als der offiziell kälteste bewohnte Ort der Welt Oimjakon (-71,2 Grad Celsius). Unterwegs trafen Prokein und Winter einen alten Bekannten, dessen erfrorene Hände amputiert wurden. In der Taiga verunfallte ihr Auto mehrfach und vereiste. In der Mongolei mussten sie ihren Schäferhund, den sie zum Schutz mitgenommen hatten, und den Wagen zurücklassen. Die Rostocker begegneten Vietnamkämpfern. Sie trennten sich für Tage in Singapur. Prokein war in der Zeit ein fast mittelloses Kind der Straße. Mit einem Toyota setzten sie den Trip in Australien gemeinsam fort. Bei 43 Grad Celsius lief Prokein die letzten 100 km durch menschenleere Prärie. Nachdem die Rostocker ein zweites Mal nach Sibirien gereist waren, erhielten sie vom bekannten Meteorologen Jörg Kachelmann eine sensationelle Nachricht ...

More books from Books on Demand

Cover of the book Das Zeitalter der KI beginnt by Ronald Prokein
Cover of the book Neurose. Volks-"krankheit" Nr. 1 by Ronald Prokein
Cover of the book Plaudereien aus der Flickenstube by Ronald Prokein
Cover of the book Eine Reise ins heutige China by Ronald Prokein
Cover of the book Expedition Arktis 2015 by Ronald Prokein
Cover of the book Erzählungen by Ronald Prokein
Cover of the book Wörterbuch Deutsch - Englisch -Vietnamesisch A1 by Ronald Prokein
Cover of the book DIE STEINZEITFRAU Damals und Heute by Ronald Prokein
Cover of the book Luis und Weihnachten by Ronald Prokein
Cover of the book Erdheilung kinderleicht gemacht by Ronald Prokein
Cover of the book Angststörungen - Alpträume - Depressionen by Ronald Prokein
Cover of the book Deutsche Nationalhymnen by Ronald Prokein
Cover of the book Reisebriefe vom Kriegsschauplatz by Ronald Prokein
Cover of the book Susan Lenox by Ronald Prokein
Cover of the book Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig by Ronald Prokein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy