Die Entdeckung des Higgs-Teilchens

Oder wie das Universum seine Masse bekam

Nonfiction, Science & Nature, Science
Cover of the book Die Entdeckung des Higgs-Teilchens by , C. Bertelsmann Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783641135584
Publisher: C. Bertelsmann Verlag Publication: November 18, 2013
Imprint: C. Bertelsmann Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783641135584
Publisher: C. Bertelsmann Verlag
Publication: November 18, 2013
Imprint: C. Bertelsmann Verlag
Language: German

Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte um das sogenannte Gottesteilchen, das Higgs-Boson. Schon im Juli des Vorjahres hatten die Physiker weltweit gejubelt: Mehr als fünfzig Jahre nachdem Peter Higgs und andere Wissenschaftler die Existenz des Teilchens theoretisch begründet hatten, war es im gigantischen Teilchenbeschleuniger CERN gefunden worden. Jetzt erzählen Harald Lesch und seine Co-Autoren, warum sich rund um das Higgs-Teilchen so viele skurrile Missverständnisse und mediale Sensationen ranken. Gewohnt kurzweilig und gut verständlich enthüllen sie, wie aus dem verzweifelt gesuchten „gottverdammten Teilchen“ das Gottesteilchen wurde, dass der Urknall nicht simuliert werden kann und dass Schwarze Löcher nicht unbedingt alles verschlingende Monster sind. Dabei wird deutlich, dass die Suche nach den geheimnisvollen Kräften, die das Universum, unsere Erde und letztlich auch uns Menschen zusammenhalten, ein noch längst nicht beendetes wissenschaftliches Abenteuer ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte um das sogenannte Gottesteilchen, das Higgs-Boson. Schon im Juli des Vorjahres hatten die Physiker weltweit gejubelt: Mehr als fünfzig Jahre nachdem Peter Higgs und andere Wissenschaftler die Existenz des Teilchens theoretisch begründet hatten, war es im gigantischen Teilchenbeschleuniger CERN gefunden worden. Jetzt erzählen Harald Lesch und seine Co-Autoren, warum sich rund um das Higgs-Teilchen so viele skurrile Missverständnisse und mediale Sensationen ranken. Gewohnt kurzweilig und gut verständlich enthüllen sie, wie aus dem verzweifelt gesuchten „gottverdammten Teilchen“ das Gottesteilchen wurde, dass der Urknall nicht simuliert werden kann und dass Schwarze Löcher nicht unbedingt alles verschlingende Monster sind. Dabei wird deutlich, dass die Suche nach den geheimnisvollen Kräften, die das Universum, unsere Erde und letztlich auch uns Menschen zusammenhalten, ein noch längst nicht beendetes wissenschaftliches Abenteuer ist.

More books from C. Bertelsmann Verlag

Cover of the book Der falsche Freund by
Cover of the book In seiner Hand by
Cover of the book Die Barbaren kommen by
Cover of the book Die sieben Leben des Arthur Bowman by
Cover of the book Die beste Lage by
Cover of the book Die Feigheit der Frauen by
Cover of the book Aggression als Chance by
Cover of the book Franziskus by
Cover of the book Jules by
Cover of the book Eisiger Dienstag by
Cover of the book Katzen by
Cover of the book Der Wettlauf zum Südpol by
Cover of the book Wenn Gott spricht by
Cover of the book Mitten im Leben by
Cover of the book Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy