Die Eingemeindungen in die Stadt Kiel (18691970)

Gruende, Probleme und Kontroversen

Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Nonfiction, History, Germany, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Eingemeindungen in die Stadt Kiel (18691970) by Julian Freche, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Freche ISBN: 9783653991574
Publisher: Peter Lang Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Julian Freche
ISBN: 9783653991574
Publisher: Peter Lang
Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Untersuchung der Eingemeindungen Kiels hat zwei wichtige Ziele. Zum einen wird eine Gesamtübersicht aller Eingemeindungen in die Stadt erstellt. Zum anderen wird die Stadt mit anderen Teilen Deutschlands verglichen, um aufzuzeigen, ob die Entwicklung Kiels typisch war. Zuerst wird in einer Übersicht die Eingemeindungspolitik in Deutschland im Verlauf von zwei Jahrhunderten kurz dargestellt. Anschließend erfolgt erstmalig die Darstellung aller Eingemeindungen in chronologischer Reihenfolge. Die wichtigsten Quellen sind dem Stadtarchiv Kiel entnommen, anhand derer die Entscheidungsprozesse der Verwaltung und der politischen Entscheidungsträger umfassend untersucht werden. Die Arbeit stellt die These auf, dass Kiel den typischen Verlauf von Eingemeindungen in Deutschland aufweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Untersuchung der Eingemeindungen Kiels hat zwei wichtige Ziele. Zum einen wird eine Gesamtübersicht aller Eingemeindungen in die Stadt erstellt. Zum anderen wird die Stadt mit anderen Teilen Deutschlands verglichen, um aufzuzeigen, ob die Entwicklung Kiels typisch war. Zuerst wird in einer Übersicht die Eingemeindungspolitik in Deutschland im Verlauf von zwei Jahrhunderten kurz dargestellt. Anschließend erfolgt erstmalig die Darstellung aller Eingemeindungen in chronologischer Reihenfolge. Die wichtigsten Quellen sind dem Stadtarchiv Kiel entnommen, anhand derer die Entscheidungsprozesse der Verwaltung und der politischen Entscheidungsträger umfassend untersucht werden. Die Arbeit stellt die These auf, dass Kiel den typischen Verlauf von Eingemeindungen in Deutschland aufweist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 by Julian Freche
Cover of the book Narrativity in Action: Language, Culture and Text by Julian Freche
Cover of the book Franchising als wettbewerbs- und verbraucherrechtliche Regelungsaufgabe in Europa und Suedafrika by Julian Freche
Cover of the book La lingua italiana dal Risorgimento a oggi- Das Italienische nach 1861 by Julian Freche
Cover of the book Correspondance by Julian Freche
Cover of the book Linguistic Change in Galway City English by Julian Freche
Cover of the book Die Identitaet der katholischen Priester im Licht des II. Vatikanums und das priesterliche Leben in Igbo-Dioezesen Nigerias by Julian Freche
Cover of the book Industrial Clustering, Firm Performance and Employee Welfare by Julian Freche
Cover of the book El papel del oyente en la construcción de la conversación espontánea de estudiantes italianos en su interlengua y en su lengua materna by Julian Freche
Cover of the book Identitaet und Wissen in ausgewaehlten Werken Elie Wiesels und William Styrons by Julian Freche
Cover of the book Der Lauf der Dinge. Wechselverhaeltnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im «Wigalois» und im «Lanzelet» by Julian Freche
Cover of the book The Global Financial Crisis and Educational Restructuring by Julian Freche
Cover of the book Globalization, Violence and Security by Julian Freche
Cover of the book Geschlechtergerechtigkeit unter dem Deckmantel der Leitbildneutralitaet by Julian Freche
Cover of the book Veterans, Victims, and Memory by Julian Freche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy