Die Ehe stirbt an vergiftetem Obstsalat, und die Kinder bringt der Klapperstorch

Gleichstellung hat keine Zukunft. Ein Brief zur Lage der Liebe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Ehe stirbt an vergiftetem Obstsalat, und die Kinder bringt der Klapperstorch by Bernhard Lassahn, Manuscriptum
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Lassahn ISBN: 9783937801919
Publisher: Manuscriptum Publication: June 26, 2013
Imprint: Language: German
Author: Bernhard Lassahn
ISBN: 9783937801919
Publisher: Manuscriptum
Publication: June 26, 2013
Imprint:
Language: German

Mitte Mai 2013 erreichte alle Bundestagsabgeordneten ein offener Brief – ein Plädoyer für die »völlige« Gleichstellung homosexueller Partnerschaften: »Stellt gleich, was gleich ist!« Organisiert hatte die Aktion der Student Martin Speer. Zu den Unterzeichnern zählten bekannte Vertreter des öffentlichen Lebens wie der Schriftsteller Martin Walser und der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass. Die großen Online-Medien sorgten für die Verbreitung. Hier gibt es nun die Antwort. Bernhard Lassahn hat sich das Schreiben genauer angesehen. Die Gleichstellung von Ungleichem erzwingt die »Gleichstellung« von »geborener« und »ungeborener Zukunft«, von Leben und Nichtleben, von Leben und Tod. Gleichstellung führt zu gleicher Gültigkeit, zu Gleichgültigkeit. Gleichgültigkeit ist das Gegenteil von Liebe. Mit Gleichgültigkeit gibt es keine Liebe, keine Kinder und keine Zukunft. Was der Brief »Ehe« nennt, ist ohne Dauer. Was er »Liebe« nennt, ist eine sexuelle Vorliebe. Was er »unsere Kinder« nennt, sind die Kinder der anderen. Denn den Kinder homosexueller »Eltern« wird der Vater oder die Mutter vorenthalten, und damit ein Teil ihrer Identität. So haften sie für die sexuellen Vorlieben der Erwachsenen. Aber bei Kindern hört der Spaß auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mitte Mai 2013 erreichte alle Bundestagsabgeordneten ein offener Brief – ein Plädoyer für die »völlige« Gleichstellung homosexueller Partnerschaften: »Stellt gleich, was gleich ist!« Organisiert hatte die Aktion der Student Martin Speer. Zu den Unterzeichnern zählten bekannte Vertreter des öffentlichen Lebens wie der Schriftsteller Martin Walser und der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass. Die großen Online-Medien sorgten für die Verbreitung. Hier gibt es nun die Antwort. Bernhard Lassahn hat sich das Schreiben genauer angesehen. Die Gleichstellung von Ungleichem erzwingt die »Gleichstellung« von »geborener« und »ungeborener Zukunft«, von Leben und Nichtleben, von Leben und Tod. Gleichstellung führt zu gleicher Gültigkeit, zu Gleichgültigkeit. Gleichgültigkeit ist das Gegenteil von Liebe. Mit Gleichgültigkeit gibt es keine Liebe, keine Kinder und keine Zukunft. Was der Brief »Ehe« nennt, ist ohne Dauer. Was er »Liebe« nennt, ist eine sexuelle Vorliebe. Was er »unsere Kinder« nennt, sind die Kinder der anderen. Denn den Kinder homosexueller »Eltern« wird der Vater oder die Mutter vorenthalten, und damit ein Teil ihrer Identität. So haften sie für die sexuellen Vorlieben der Erwachsenen. Aber bei Kindern hört der Spaß auf.

More books from Political Science

Cover of the book Venezuela by Bernhard Lassahn
Cover of the book Civilising rural Ireland by Bernhard Lassahn
Cover of the book Zeitalter des Zerfalls (Telepolis) by Bernhard Lassahn
Cover of the book Tear Down This Wall by Bernhard Lassahn
Cover of the book Antidumping Laws and the U.S. Economy by Bernhard Lassahn
Cover of the book Climate Change and American Policy by Bernhard Lassahn
Cover of the book India Transformed by Bernhard Lassahn
Cover of the book Power, Voting, and Voting Power: 30 Years After by Bernhard Lassahn
Cover of the book Political Power and Tribalism in Kenya by Bernhard Lassahn
Cover of the book Wir haben uns treiben lassen by Bernhard Lassahn
Cover of the book The Polish Crisis and Relations with Eastern Europe, 1979-1982 by Bernhard Lassahn
Cover of the book The Legacies of Totalitarianism by Bernhard Lassahn
Cover of the book Challenging the Performance Movement by Bernhard Lassahn
Cover of the book State Formation and Democracy in Latin America, 1810-1900 by Bernhard Lassahn
Cover of the book Empire and Modern Political Thought by Bernhard Lassahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy