Die deutsche Ideologie: Thesen über Feuerbach

Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner und des deutschen Sozialismus in seinen verschiedenen Propheten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Political
Cover of the book Die deutsche Ideologie: Thesen über Feuerbach by Karl Marx, Friedrich Engels, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Marx, Friedrich Engels ISBN: 9788026827979
Publisher: e-artnow Publication: February 3, 2015
Imprint: Language: German
Author: Karl Marx, Friedrich Engels
ISBN: 9788026827979
Publisher: e-artnow
Publication: February 3, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die deutsche Ideologie: Thesen über Feuerbach" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die deutsche Ideologie ist ein Manuskriptkonvolut, das in den Jahren 1845-1847 hauptsächlich von Karl Marx und in Teilen von Friedrich Engels und zeitweilig auch von Moses Hess und Joseph Weydemeyer verfasst, damals aber nur zu einem geringen Teil veröffentlicht wurde. Das Werk enthält Kritiken an den junghegelianischen Philosophen Ludwig Feuerbach, Bruno Bauer und Max Stirner sowie an zeitgenössischen deutschen Sozialisten. In Die Deutsche Ideologie stellen die Autoren einen Zusammenhang zwischen den Lebensverhältnissen der Menschen und ihren Gedanken her. Insbesondere sind die Gedanken von Menschen einer bestimmten Epoche, Region und gesellschaftlichen Stellung über Moral, ethische Vorstellungen, Schönheitsideale usw. immer eine Widerspiegelung der spezifischen Lebensverhältnisse dieser Epoche, Region und Gesellschaftsklasse (und Schicht etc.). Vereinfacht kann man sagen: Nicht das Bewusstsein bestimmt das Leben, sondern das Leben bestimmt das Bewusstsein. Die Lebensverhältnisse der Menschen einer bestimmten Epoche und einer Region sind sehr unterschiedlich, was sich in einer hierarchischen Ordnung der verschiedenen Klassen zeigt. Die Gedanken der Mitglieder aller Klassen fungieren hierbei zur Absicherung von Herrschaft derjenigen Klasse, welche am meisten von der jeweiligen Gesellschaftsstruktur profitiert. Die herrschenden Gedanken sind immer die Gedanken der Herrschenden. Marx und Engels bezeichnen Gedanken, die den Interessen der herrschenden Klasse dienen und als allein gültig dargestellt werden, als Ideologie. Zusammen mit den 1845 von Marx verfassten, ebenfalls zu Lebzeiten unveröffentlichten Thesen über Feuerbach gilt Die deutsche Ideologie als Schlüsselwerk des Historischen Materialismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die deutsche Ideologie: Thesen über Feuerbach" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die deutsche Ideologie ist ein Manuskriptkonvolut, das in den Jahren 1845-1847 hauptsächlich von Karl Marx und in Teilen von Friedrich Engels und zeitweilig auch von Moses Hess und Joseph Weydemeyer verfasst, damals aber nur zu einem geringen Teil veröffentlicht wurde. Das Werk enthält Kritiken an den junghegelianischen Philosophen Ludwig Feuerbach, Bruno Bauer und Max Stirner sowie an zeitgenössischen deutschen Sozialisten. In Die Deutsche Ideologie stellen die Autoren einen Zusammenhang zwischen den Lebensverhältnissen der Menschen und ihren Gedanken her. Insbesondere sind die Gedanken von Menschen einer bestimmten Epoche, Region und gesellschaftlichen Stellung über Moral, ethische Vorstellungen, Schönheitsideale usw. immer eine Widerspiegelung der spezifischen Lebensverhältnisse dieser Epoche, Region und Gesellschaftsklasse (und Schicht etc.). Vereinfacht kann man sagen: Nicht das Bewusstsein bestimmt das Leben, sondern das Leben bestimmt das Bewusstsein. Die Lebensverhältnisse der Menschen einer bestimmten Epoche und einer Region sind sehr unterschiedlich, was sich in einer hierarchischen Ordnung der verschiedenen Klassen zeigt. Die Gedanken der Mitglieder aller Klassen fungieren hierbei zur Absicherung von Herrschaft derjenigen Klasse, welche am meisten von der jeweiligen Gesellschaftsstruktur profitiert. Die herrschenden Gedanken sind immer die Gedanken der Herrschenden. Marx und Engels bezeichnen Gedanken, die den Interessen der herrschenden Klasse dienen und als allein gültig dargestellt werden, als Ideologie. Zusammen mit den 1845 von Marx verfassten, ebenfalls zu Lebzeiten unveröffentlichten Thesen über Feuerbach gilt Die deutsche Ideologie als Schlüsselwerk des Historischen Materialismus.

More books from e-artnow

Cover of the book Thoughts Are Things & The God In You - Connect With The Force Within Yourself by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Gesammelte Erzählungen: Das Gold von Caxamalca + Donna Johanna von Castilien + Schläfst du Mutter? + Geronimo de Aguilar + Der Mann von vierzig Jahren und viel mehr by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Fräulein Else by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book THE MYSTERY OF THE GREEN RAY (British Mystery Classic) by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book María by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book A Lady of Quality & His Grace of Osmonde by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Manuscrit de Voynich by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Menschliches, Allzumenschliches (Band 1&2) by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen (Nationalepos der Polen) by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Collected Adventure Tales: Treasure Island, Kidnapped, Catriona, The Wrecker, The Ebbe-Tide, St Ives, Island Nights' Entertainments, The Adventure of the Hansom Cab and more (Illustrated Edition) by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Die besten Erzählungen (Lausbubengeschichten + Tante Frieda: Neue Lausbubengeschichten + Der Münchner im Himmel + Onkel Peppi und andere Geschichten) by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Weltgeschichtliche Betrachtungen by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Die Vertreibung der Spanier aus Wesel im Jahre 1629 by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Almas muertas by Karl Marx, Friedrich Engels
Cover of the book Geschichte des dreißigjährigen Kriegs by Karl Marx, Friedrich Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy