Die Beweislastregel des § 22 AGG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Beweislastregel des § 22 AGG by Sven Schulze, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Schulze ISBN: 9783653985849
Publisher: Peter Lang Publication: June 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sven Schulze
ISBN: 9783653985849
Publisher: Peter Lang
Publication: June 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit dem im Jahre 2006 in Kraft getretenen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat der Gesetzgeber den Schutz vor Diskriminierungen erstmals umfassend kodifiziert. Die Effektivität dieses Schutzes steht und fällt mit der prozessualen Durchsetzbarkeit der Benachteiligungsverbote aus den §§ 7 Abs. 1, 19 AGG. Dementsprechend enthält § 22 AGG eine Regelung, welche die beweisrechtliche Situation für Diskriminierungsopfer erleichtern soll. Der Verfasser setzt sich im Kern mit dem Anwendungsbereich der Beweislastregel sowie den Voraussetzungen und dem Umfang der Rechtsfolge der Beweislastumkehr auseinander. Dabei werden die allgemeinen zivilrechtlichen und arbeitsrechtlichen, vor allem aber die europa- und verfahrensrechtlichen Implikationen des § 22 AGG eingehend untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem im Jahre 2006 in Kraft getretenen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat der Gesetzgeber den Schutz vor Diskriminierungen erstmals umfassend kodifiziert. Die Effektivität dieses Schutzes steht und fällt mit der prozessualen Durchsetzbarkeit der Benachteiligungsverbote aus den §§ 7 Abs. 1, 19 AGG. Dementsprechend enthält § 22 AGG eine Regelung, welche die beweisrechtliche Situation für Diskriminierungsopfer erleichtern soll. Der Verfasser setzt sich im Kern mit dem Anwendungsbereich der Beweislastregel sowie den Voraussetzungen und dem Umfang der Rechtsfolge der Beweislastumkehr auseinander. Dabei werden die allgemeinen zivilrechtlichen und arbeitsrechtlichen, vor allem aber die europa- und verfahrensrechtlichen Implikationen des § 22 AGG eingehend untersucht.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Cinema of the Swimming Pool by Sven Schulze
Cover of the book Artikel 2 Europaeische Menschenrechtskonvention im Lichte der Terrorismusbekaempfung by Sven Schulze
Cover of the book Building Bridges for Multimodal Research by Sven Schulze
Cover of the book Die katholische Kirche Polens und die «Wiedergewonnenen Gebiete» 19451948 by Sven Schulze
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by Sven Schulze
Cover of the book Wort und Wortarten aus Sicht der gesprochenen Sprache by Sven Schulze
Cover of the book BERGeLEBEN by Sven Schulze
Cover of the book Brides on Sale by Sven Schulze
Cover of the book Le Dit et le Non-Dit by Sven Schulze
Cover of the book Helping Students to Write Successful Paper Titles by Sven Schulze
Cover of the book Écritures du non-lieu by Sven Schulze
Cover of the book Woerterbuch rechtsterminologischer Unterschiede OesterreichDeutschland by Sven Schulze
Cover of the book Die Stiftung by Sven Schulze
Cover of the book Toni Morrison and the Maternal by Sven Schulze
Cover of the book The New Politics of Global Academic Mobility and Migration by Sven Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy