Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European, Romance, Erotica
Cover of the book Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen by Frank Wedekind, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Wedekind ISBN: 9788026817734
Publisher: e-artnow Publication: July 8, 2014
Imprint: Language: German
Author: Frank Wedekind
ISBN: 9788026817734
Publisher: e-artnow
Publication: July 8, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Büchse der Pandora ist eine Tragödie in drei Aufzügen von Frank Wedekind. Sie ist die Fortsetzung von Wedekinds Tragödie Erdgeist. Der Titel Die Büchse der Pandora stellt, und dies gilt insbesondere für die moritatenhafte Urfassung Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragödie, eine Anspielung auf das Gefäß aus der griechischen Mythologie dar, auf die sagenhafte Büchse der Pandora. Zugleich trägt der Titel einen erotischen Subtext in sich, und dies in doppelter Hinsicht. Die Büchse, die Pandora selbst angeblich aus Neugier öffnete, und aus der das Böse der Welt hervortritt, ist durchaus als ihre Gebärmutter zu interpretieren, als Ort erster Kinder- und Mutterliebe. Das Drama ist eine psychologische Deutung von menschlichen Beziehungen. Wedekinds offene Darstellung der Triebgebundenheit des Menschen zielte auf eine Enttabuisierung der Sexualität und auf eine Öffnung der verfestigten Moralvorstellungen des Wilhelminischen Zeitalters und seiner gesellschaftlichen Konventionen, die die menschliche Natur in dieser Hinsicht völlig verleugneten. Der obszöne Beiklang des Titels verweist auch auf die Vagina, das "Zentrum von Begierde und sexueller Lust", also auf den Körperteil der Frau, den die Figur Schigolch im 2. Aufzug als "Lulus Hönigtöpfchen" beschreibt und der am Ende Gegenstand der bestialischen Schändung Lulus durch den Frauenmörder Jack the Ripper ist. Frank Wedekind (1864-1918) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Büchse der Pandora ist eine Tragödie in drei Aufzügen von Frank Wedekind. Sie ist die Fortsetzung von Wedekinds Tragödie Erdgeist. Der Titel Die Büchse der Pandora stellt, und dies gilt insbesondere für die moritatenhafte Urfassung Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragödie, eine Anspielung auf das Gefäß aus der griechischen Mythologie dar, auf die sagenhafte Büchse der Pandora. Zugleich trägt der Titel einen erotischen Subtext in sich, und dies in doppelter Hinsicht. Die Büchse, die Pandora selbst angeblich aus Neugier öffnete, und aus der das Böse der Welt hervortritt, ist durchaus als ihre Gebärmutter zu interpretieren, als Ort erster Kinder- und Mutterliebe. Das Drama ist eine psychologische Deutung von menschlichen Beziehungen. Wedekinds offene Darstellung der Triebgebundenheit des Menschen zielte auf eine Enttabuisierung der Sexualität und auf eine Öffnung der verfestigten Moralvorstellungen des Wilhelminischen Zeitalters und seiner gesellschaftlichen Konventionen, die die menschliche Natur in dieser Hinsicht völlig verleugneten. Der obszöne Beiklang des Titels verweist auch auf die Vagina, das "Zentrum von Begierde und sexueller Lust", also auf den Körperteil der Frau, den die Figur Schigolch im 2. Aufzug als "Lulus Hönigtöpfchen" beschreibt und der am Ende Gegenstand der bestialischen Schändung Lulus durch den Frauenmörder Jack the Ripper ist. Frank Wedekind (1864-1918) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche.

More books from e-artnow

Cover of the book The Land of the Blessed Virgin: Sketches and Impressions in Andalusia & On a Chinese Screen (Unabridged): Collection of autobiographical travel sketches and articles by the British Playwright, Novelist and Short Story writer, author of “The Painted V by Frank Wedekind
Cover of the book COLLECTOR'S EDITION – COMPLETE RAFFLES SERIES & SHERLOCK HOLMES ADVENTURES: 60+ Novels & Stories in One Volume (Mystery & Crime Classics) by Frank Wedekind
Cover of the book Arthur Schopenhauer: Oeuvres Majeures (L'édition intégrale) by Frank Wedekind
Cover of the book Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus by Frank Wedekind
Cover of the book Gesammelte Gedichte in einem Band by Frank Wedekind
Cover of the book The Life of Flavius Josephus: Autobiography by Frank Wedekind
Cover of the book Gesammelte Werke von Annette von Droste-Hülshoff by Frank Wedekind
Cover of the book The Spiritual Works of Leo Tolstoy: A Confession, The Kingdom of God is Within You, What I Believe, Christianity and Patriotism, Reason and Religion, The Gospel in Brief and more by Frank Wedekind
Cover of the book The King of the Golden River (Illustrated) by Frank Wedekind
Cover of the book Hedda Gabler by Frank Wedekind
Cover of the book Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte by Frank Wedekind
Cover of the book The Land Beyond the Blow (After the method of Swift, who followed Lucian, and was himself followed by Voltaire and many others) by Frank Wedekind
Cover of the book El Gran Inquisidor by Frank Wedekind
Cover of the book Indiana by Frank Wedekind
Cover of the book OEuvres de Léon Tolstoï: Romans, Contes, Récits philosophiques et Mémoires (L'édition intégrale - 171 titres) by Frank Wedekind
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy