Die Australische Riesengespenstschrecke

Extatosoma tiaratum

Nonfiction, Science & Nature, Pets, Reptiles & Amphibians, Home & Garden, Nature
Cover of the book Die Australische Riesengespenstschrecke by Stephan Schorn, Natur und Tier - Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Schorn ISBN: 9783866593480
Publisher: Natur und Tier - Verlag Publication: October 19, 2016
Imprint: Language: German
Author: Stephan Schorn
ISBN: 9783866593480
Publisher: Natur und Tier - Verlag
Publication: October 19, 2016
Imprint:
Language: German
Haltung und Nachzucht von Gespenst- und Stabschrecken sowie Wandelnden Blättern, die zusammengefasst die Insektenordnung der Phasmatodea bilden und als Phasmiden bezeichnet werden, gewinnen in der Terraristik immer mehr Anhänger. Besonders die Australische Riesengespenstschrecke (Extatosoma tiaratum) erfreut sich dank ihres skurrilen Äußeren schon seit längerer Zeit wachsender Beliebtheit und ist unter allen Gespenstschrecken die populärste und am häufigsten im Terrarium gepflegte Art. In der Reihe „Art für Art" bietet sich nun die Möglichkeit, diese interessante und schön anzusehende Gespenstschrecke genauer zu beschreiben und eingehender auf ihre Haltungs- und Nachzuchtbedingungen hinzuweisen, als es in der allgemeinen Phasmidenliteratur bislang gegeben war, in der die jeweiligen Arten zumeist nur steckbriefartig abgehandelt sind. So vielseitig und unterschiedlich, wie Aussehen und Lebensweise der verschiedenen Phasmidenarten sind, so unterschiedlich sind aber auch die Haltungsbedingungen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Haltung und Nachzucht von Gespenst- und Stabschrecken sowie Wandelnden Blättern, die zusammengefasst die Insektenordnung der Phasmatodea bilden und als Phasmiden bezeichnet werden, gewinnen in der Terraristik immer mehr Anhänger. Besonders die Australische Riesengespenstschrecke (Extatosoma tiaratum) erfreut sich dank ihres skurrilen Äußeren schon seit längerer Zeit wachsender Beliebtheit und ist unter allen Gespenstschrecken die populärste und am häufigsten im Terrarium gepflegte Art. In der Reihe „Art für Art" bietet sich nun die Möglichkeit, diese interessante und schön anzusehende Gespenstschrecke genauer zu beschreiben und eingehender auf ihre Haltungs- und Nachzuchtbedingungen hinzuweisen, als es in der allgemeinen Phasmidenliteratur bislang gegeben war, in der die jeweiligen Arten zumeist nur steckbriefartig abgehandelt sind. So vielseitig und unterschiedlich, wie Aussehen und Lebensweise der verschiedenen Phasmidenarten sind, so unterschiedlich sind aber auch die Haltungsbedingungen.

More books from Nature

Cover of the book The Ocean of Tomorrow by Stephan Schorn
Cover of the book Barbari & digitali by Stephan Schorn
Cover of the book Modeling Food Processing Operations by Stephan Schorn
Cover of the book Arguments that Count by Stephan Schorn
Cover of the book Applied Analysis in Biological and Physical Sciences by Stephan Schorn
Cover of the book Experimental Human-Computer Interaction by Stephan Schorn
Cover of the book Community-based adaptation by Stephan Schorn
Cover of the book Structure and Function of the Neural Cell Adhesion Molecule NCAM by Stephan Schorn
Cover of the book Diseases of Annual Edible Oilseed Crops by Stephan Schorn
Cover of the book Bark Beetles by Stephan Schorn
Cover of the book ESCOs Around the World: Lessons Learn in 49 Countries by Stephan Schorn
Cover of the book The Extravagant Universe by Stephan Schorn
Cover of the book Desulphurization and Denitrification of Diesel Oil Using Ionic Liquids by Stephan Schorn
Cover of the book Matemagia by Stephan Schorn
Cover of the book Photon-hadron Interactions by Stephan Schorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy