Die Ausgestaltung von Mitarbeiterbefragungen bei unternehmensinternen Ermittlungen und die Selbstbelastungsfreiheit

Eine rechtstheoretische und rechtsdogmatische Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Belehrungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Criminal law
Cover of the book Die Ausgestaltung von Mitarbeiterbefragungen bei unternehmensinternen Ermittlungen und die Selbstbelastungsfreiheit by Marcelle Janina Gatter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcelle Janina Gatter ISBN: 9783653956542
Publisher: Peter Lang Publication: June 3, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marcelle Janina Gatter
ISBN: 9783653956542
Publisher: Peter Lang
Publication: June 3, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Rahmen der «Interviews» bei unternehmensinternen Ermittlungen – auch Internal Investigation genannt – besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Selbstbelastungsfreiheit der Mitarbeiter im drohenden Strafverfahren und dem Auskunftsinteresse des Arbeitgebers. Die Autorin untersucht die Reichweite des Auskunftsanspruchs des Arbeitgebers sowie arbeitsrechtliche und strafprozessuale Schutzmechanismen in Form einer Belehrungspflicht des Arbeitgebers, eines Auskunftsverweigerungsrechts des Mitarbeiters oder eines strafprozessualen Beweisverwertungsverbots sowohl aus rechtsdogmatischer als auch aus rechtstheoretischer Perspektive anhand von Luhmanns Theorie über Legitimation durch Verfahren. Dies mündet in einen Gesetzgebungsvorschlag.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Rahmen der «Interviews» bei unternehmensinternen Ermittlungen – auch Internal Investigation genannt – besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Selbstbelastungsfreiheit der Mitarbeiter im drohenden Strafverfahren und dem Auskunftsinteresse des Arbeitgebers. Die Autorin untersucht die Reichweite des Auskunftsanspruchs des Arbeitgebers sowie arbeitsrechtliche und strafprozessuale Schutzmechanismen in Form einer Belehrungspflicht des Arbeitgebers, eines Auskunftsverweigerungsrechts des Mitarbeiters oder eines strafprozessualen Beweisverwertungsverbots sowohl aus rechtsdogmatischer als auch aus rechtstheoretischer Perspektive anhand von Luhmanns Theorie über Legitimation durch Verfahren. Dies mündet in einen Gesetzgebungsvorschlag.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Rise and Fall of Modern Man by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Fraseología, Didáctica y Traducción by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Paths to Transnational Solidarity by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Gendered Narrative Subjectivity by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Disrupted Idylls by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Konzernprivilegs im Rahmen von Art. 102 AEUV by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Das Weltraumrecht in Europa by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Intervention éducative et médiation(s) by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Reading Natures Book by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Not «Who Is on the Lord's Side?» but «Whose Side Is the Lord On?» by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book The Philosophy of Edith Stein by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Qualitaetsentwicklung an Waldorfschulen by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Visions of Ireland by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Music as Message by Marcelle Janina Gatter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy