Die arbeitsvertragliche Befristung mittels eines gerichtlichen Vergleichs

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Die arbeitsvertragliche Befristung mittels eines gerichtlichen Vergleichs by Marc Bohlen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Bohlen ISBN: 9783653958270
Publisher: Peter Lang Publication: November 27, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marc Bohlen
ISBN: 9783653958270
Publisher: Peter Lang
Publication: November 27, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch setzt sich mit dem Prozessvergleich im Arbeitsrecht auseinander. Dieser rechtfertigt die nur in Ausnahmen zulässige Befristung eines Arbeitnehmers (§ 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 8 TzBfG). Allerdings ist die vermeintlich einfach zu bewirkende Befristungsalternative mit einem erheblichen Makel behaftet. Sie rührt aus dem nationalen Richterrecht her, ergibt sich aus einem Zusammenspiel zwischen dem TzBfG, dem BGB und der ZPO und wird wesentlich durch das europäische Recht beeinflusst. Die entstehenden Unstimmigkeiten führen auch in der Rechtsprechung zu Unsicherheiten und bewirken eine falsche Anwendung der Vorschrift. Die Folge ist oftmals eine unbefristete Beschäftigung. Der Autor beleuchtet die nationalen und europäischen Konfliktfelder des Prozessvergleichs im Arbeitsrecht und sucht Wege, um den Vergleich als Befristungsgrund risikoarm einsetzen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch setzt sich mit dem Prozessvergleich im Arbeitsrecht auseinander. Dieser rechtfertigt die nur in Ausnahmen zulässige Befristung eines Arbeitnehmers (§ 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 8 TzBfG). Allerdings ist die vermeintlich einfach zu bewirkende Befristungsalternative mit einem erheblichen Makel behaftet. Sie rührt aus dem nationalen Richterrecht her, ergibt sich aus einem Zusammenspiel zwischen dem TzBfG, dem BGB und der ZPO und wird wesentlich durch das europäische Recht beeinflusst. Die entstehenden Unstimmigkeiten führen auch in der Rechtsprechung zu Unsicherheiten und bewirken eine falsche Anwendung der Vorschrift. Die Folge ist oftmals eine unbefristete Beschäftigung. Der Autor beleuchtet die nationalen und europäischen Konfliktfelder des Prozessvergleichs im Arbeitsrecht und sucht Wege, um den Vergleich als Befristungsgrund risikoarm einsetzen zu können.

More books from Peter Lang

Cover of the book Christian Faith in English Church Schools by Marc Bohlen
Cover of the book Der Schulleiter als Intrapreneur by Marc Bohlen
Cover of the book Die Versicherung klinischer Arzneimittel- und Medizinproduktepruefungen by Marc Bohlen
Cover of the book Wald- und Ressourcenpolitik im Siebenbuergen des 18. Jahrhunderts by Marc Bohlen
Cover of the book Rechtliche Probleme von PIPE-Transaktionen by Marc Bohlen
Cover of the book Deutsche und polnische Migrationserfahrungen by Marc Bohlen
Cover of the book Fraseología, Didáctica y Traducción by Marc Bohlen
Cover of the book Facebook-Partys und Sicherheitsrecht by Marc Bohlen
Cover of the book Limits of Orality and Textuality in Ciaran Carsons Poetry by Marc Bohlen
Cover of the book Philosophy of Education in the Semiotics of Charles Peirce by Marc Bohlen
Cover of the book Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert by Marc Bohlen
Cover of the book «The Return of the Repressed»: Uncovering Family Secrets in Zolas Fiction by Marc Bohlen
Cover of the book Scholastic Realism: A Key to Understanding Peirces Philosophy by Marc Bohlen
Cover of the book Interacciones / Wechselwirkungen by Marc Bohlen
Cover of the book Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Kaeufers im alten und im neuen tuerkischen Warenkaufrecht by Marc Bohlen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy