Die alte Jungfer

Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Fiction & Literature, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Die alte Jungfer by Gotthold Ephraim Lessing, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gotthold Ephraim Lessing ISBN: 9783843087957
Publisher: Hofenberg Publication: September 3, 2016
Imprint: Language: German
Author: Gotthold Ephraim Lessing
ISBN: 9783843087957
Publisher: Hofenberg
Publication: September 3, 2016
Imprint:
Language: German
Gotthold Ephraim Lessing: Die alte Jungfer. Ein Lustspiel in drei Aufzügen Entstanden 1748. Erstdruck: Berlin 1749. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Herausgegeben von Herbert G. Göpfert in Zusammenarbeit mit Karl Eibl, Helmut Göbel, Karl S. Guthke, Gerd Hillen, Albert von Schirmding und Jörg Schönert, Band 1–8, München: Hanser, 1970 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vincent van Gogh, Alte Bäuerin mit weißer Haube, 1884. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1729 in Kamenz in der Lausitz als Sohn eines Pfarrers geboren, studiert Gotthold Ephraim Lessing in Leipzig Theologie und Philosophie. 1747 veröffentlich er achtzehnjährig erste Gedichte und Erzählungen und begeistert sich für die Werke von Molière und Voltaire. In Berlin schreibt er Kritiken für die »Berlinische Privilegierte Zeitung« und schreibt an ersten Dramen. Zum Magister der Philosophie promoviert, nimmt er am literarischen Leben Berlins teil, ist mit Friedrich Nicolai, Moses Mendelssohn und Ewald von Kleist befreundet und veröffentlicht 1755 das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel »Miß Sara Sampson«. Zum Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften gewählt, wird er nach einer schweren Erkrankung 1767 Dramaturg am neuen Hamburger Nationaltheater und veröffentlicht die »Hamburgische Dramaturgie«. 1770 bis 1781 ist er herzoglicher Bibliothekar in Wolfenbüttel und wird 1771 Mitglied der Hamburger Freimaurerloge »Zu den drei Rosen«. 1779 erscheint »Nathan der Weise« und wird mit seinem Appell an Toleranz und Humanität zu einem Hauptwerk der Aufklärung. Lessing stirbt 1781 in Braunschweig, zwei Jahre vor der Uraufführung seines »Nathan« in Berlin. Lessing ist der wohl bedeutendste Autor der deutschen Aufklärung und einer der ganze wenigen Dichter überhaupt, deren Werk seit Lebzeiten bis heute praktisch ununterbrochen aufgeführt wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Gotthold Ephraim Lessing: Die alte Jungfer. Ein Lustspiel in drei Aufzügen Entstanden 1748. Erstdruck: Berlin 1749. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Herausgegeben von Herbert G. Göpfert in Zusammenarbeit mit Karl Eibl, Helmut Göbel, Karl S. Guthke, Gerd Hillen, Albert von Schirmding und Jörg Schönert, Band 1–8, München: Hanser, 1970 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vincent van Gogh, Alte Bäuerin mit weißer Haube, 1884. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1729 in Kamenz in der Lausitz als Sohn eines Pfarrers geboren, studiert Gotthold Ephraim Lessing in Leipzig Theologie und Philosophie. 1747 veröffentlich er achtzehnjährig erste Gedichte und Erzählungen und begeistert sich für die Werke von Molière und Voltaire. In Berlin schreibt er Kritiken für die »Berlinische Privilegierte Zeitung« und schreibt an ersten Dramen. Zum Magister der Philosophie promoviert, nimmt er am literarischen Leben Berlins teil, ist mit Friedrich Nicolai, Moses Mendelssohn und Ewald von Kleist befreundet und veröffentlicht 1755 das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel »Miß Sara Sampson«. Zum Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften gewählt, wird er nach einer schweren Erkrankung 1767 Dramaturg am neuen Hamburger Nationaltheater und veröffentlicht die »Hamburgische Dramaturgie«. 1770 bis 1781 ist er herzoglicher Bibliothekar in Wolfenbüttel und wird 1771 Mitglied der Hamburger Freimaurerloge »Zu den drei Rosen«. 1779 erscheint »Nathan der Weise« und wird mit seinem Appell an Toleranz und Humanität zu einem Hauptwerk der Aufklärung. Lessing stirbt 1781 in Braunschweig, zwei Jahre vor der Uraufführung seines »Nathan« in Berlin. Lessing ist der wohl bedeutendste Autor der deutschen Aufklärung und einer der ganze wenigen Dichter überhaupt, deren Werk seit Lebzeiten bis heute praktisch ununterbrochen aufgeführt wird.

More books from Hofenberg

Cover of the book Don Juan's Ende by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Worpswede by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Fledermäuse by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Haus-, Wald- und Feldmärchen by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Das Liebeskonzil by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Antigone by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Signor Formica by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book César Birotteau by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book In Dingsda by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Die Gedichte 1891-1898 / Die Gedichte 1924 by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Über Anmut und Würde / Kallias oder über die Schönheit by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Die Kronenwächter by Gotthold Ephraim Lessing
Cover of the book Robur der Sieger by Gotthold Ephraim Lessing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy