Die Österreichisch-Ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874

Illustrierte Ausgabe: Die arktische Odyssee des Expeditionsschiffs Admiral Tegetthoff - Die Entdeckung des Franz-Josef-Landes

Nonfiction, Travel, Polar Regions, History
Cover of the book Die Österreichisch-Ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874 by Julius Payer, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julius Payer ISBN: 9788026848028
Publisher: e-artnow Publication: December 19, 2015
Imprint: Language: German
Author: Julius Payer
ISBN: 9788026848028
Publisher: e-artnow
Publication: December 19, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die Österreichisch-Ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Österreichisch-Ungarische Nordpolarexpedition (volkstümlich auch Payer-Weyprecht-Expedition genannt) startete 1872 unter der Leitung von Carl Weyprecht und Julius Payer und endete 1874. Sie wurde auf Initiative und mit finanzieller Förderung von Hans Graf Wilczek durchgeführt, um das Nördliche Eismeer näher zu erkunden. Die Besatzung der Expedition wurde aus ganz Österreich-Ungarn rekrutiert, speziell aber aus Istrien und Dalmatien. Auf dieser Drift entdeckte die Expedition am 30. August 1873 die nur bei einigen norwegischen Fischern als Rönnebeck-Land bekannte Inselgruppe, die sie nach Kaiser Franz Joseph I. "Franz-Josef-Land" benannte; die erste Insel, die die Expedition betrat, benannte sie nach ihrem Sponsor Graf Wilczek Wilczek-Insel. Die Forscher unternahmen auf der Inselgruppe zahlreiche Schlittenreisen und Expeditionen zu Fuß, um das Gebiet zu kartieren. Zwei Winter verbrachten die Expeditionsteilnehmer an Bord des eingeschlossenen Schiffes. Im Frühjahr 1874 beschloss die Expeditionsleitung, das Schiff im Packeis zurückzulassen... Julius Payer schuf Gemälde, die einzigen, die je ein Polarforscher selbst von seiner Expedition gemalt hat. Julius Payer (1842-1915), war ein österreichisch-ungarischer Offizier, Polar- und Alpenforscher, Kartograf und Professor der Militärakademie, der sich auch als Maler einen Namen machte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die Österreichisch-Ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Österreichisch-Ungarische Nordpolarexpedition (volkstümlich auch Payer-Weyprecht-Expedition genannt) startete 1872 unter der Leitung von Carl Weyprecht und Julius Payer und endete 1874. Sie wurde auf Initiative und mit finanzieller Förderung von Hans Graf Wilczek durchgeführt, um das Nördliche Eismeer näher zu erkunden. Die Besatzung der Expedition wurde aus ganz Österreich-Ungarn rekrutiert, speziell aber aus Istrien und Dalmatien. Auf dieser Drift entdeckte die Expedition am 30. August 1873 die nur bei einigen norwegischen Fischern als Rönnebeck-Land bekannte Inselgruppe, die sie nach Kaiser Franz Joseph I. "Franz-Josef-Land" benannte; die erste Insel, die die Expedition betrat, benannte sie nach ihrem Sponsor Graf Wilczek Wilczek-Insel. Die Forscher unternahmen auf der Inselgruppe zahlreiche Schlittenreisen und Expeditionen zu Fuß, um das Gebiet zu kartieren. Zwei Winter verbrachten die Expeditionsteilnehmer an Bord des eingeschlossenen Schiffes. Im Frühjahr 1874 beschloss die Expeditionsleitung, das Schiff im Packeis zurückzulassen... Julius Payer schuf Gemälde, die einzigen, die je ein Polarforscher selbst von seiner Expedition gemalt hat. Julius Payer (1842-1915), war ein österreichisch-ungarischer Offizier, Polar- und Alpenforscher, Kartograf und Professor der Militärakademie, der sich auch als Maler einen Namen machte.

More books from e-artnow

Cover of the book The Best Novels of Murray Leinster by Julius Payer
Cover of the book Das Geheimnis der alten Mamsell by Julius Payer
Cover of the book Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts by Julius Payer
Cover of the book Gesammelte Werke: Historische Romane + Gedichte + Novellen by Julius Payer
Cover of the book Josefine Mutzenbacher: Meine 365 Liebhaber (Ein Erotik, Sex & Porno Klassiker) by Julius Payer
Cover of the book Turngedichte: Ein Klassiker des deutschsprachigen Humors by Julius Payer
Cover of the book Der Widerspenstigen Zähmung / The Taming Of The Shrew - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch) / Bilingual edition (German-English) by Julius Payer
Cover of the book Attila (Historischer Roman) by Julius Payer
Cover of the book Der Goldschatz der Azoren (Science-Fiction-Roman) by Julius Payer
Cover of the book Wie Gertrud ihre Kinder lehrt (Pädagogische Methoden) by Julius Payer
Cover of the book Gesammelte Werke: Die Welt als Wille und Vorstellung + Parerga und Paralipomena + Eristische Dialektik + Vorlesungen + Abhandlungen und mehr by Julius Payer
Cover of the book Gedichte by Julius Payer
Cover of the book Jane Eyre + Sturmhöhe (2 Klassiker von Geschwister Brontë) by Julius Payer
Cover of the book Berliner Romane: L'Adultera + Cécile + Die Poggenpuhls by Julius Payer
Cover of the book Das Geschlecht der Zukunft by Julius Payer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy