Der verlorene Sohn oder Der Fürst des Elends

Gesamtausgabe

Fiction & Literature
Cover of the book Der verlorene Sohn oder Der Fürst des Elends by Karl May, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl May ISBN: 9783738647570
Publisher: Books on Demand Publication: October 12, 2015
Imprint: Language: German
Author: Karl May
ISBN: 9783738647570
Publisher: Books on Demand
Publication: October 12, 2015
Imprint:
Language: German
»Der verlorne Sohn oder Der Fürst des Elends« war der dritte Kolpor-tageroman, den Karl May für den Dresdener Verleger H. G. Münchmeyer schrieb. Der Krininalroman mit einem Umfang von insgesamt 2411 Seiten erschien erstmals von August 1884 bis Juli 1886, eingeteilt in 101 Lieferungshefte. Der hier vorliegendeText entspricht unverändert der im Münchmeyer Verlag erschienenen Erstausgabe des Romans. Der Roman erzählt die Geschichte des Förstersohns Gustav Brandt, der des Doppelmordes an seinem Gönner, dem Baron Otto von Helfenstein, und dem Verlobten von dessen Tochter Alma angeklagt ist. Brandt wird zum Tode verurteilt, später begnadigt, kann aber fliehen. Reich geworden kehrt er zwanzig Jahre später als geheimnisvoller „Fürst des Elends“ in seine Heimat zurück. Dort nimmt er den Kampf gegen den wahren Mörder von damals auf, den ominösen "Hauptmann", der in der Umgebung von Dresden (der sog. Residenzstadt des Romans) noch immer sein verbrecherisches Unwesen treibt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
»Der verlorne Sohn oder Der Fürst des Elends« war der dritte Kolpor-tageroman, den Karl May für den Dresdener Verleger H. G. Münchmeyer schrieb. Der Krininalroman mit einem Umfang von insgesamt 2411 Seiten erschien erstmals von August 1884 bis Juli 1886, eingeteilt in 101 Lieferungshefte. Der hier vorliegendeText entspricht unverändert der im Münchmeyer Verlag erschienenen Erstausgabe des Romans. Der Roman erzählt die Geschichte des Förstersohns Gustav Brandt, der des Doppelmordes an seinem Gönner, dem Baron Otto von Helfenstein, und dem Verlobten von dessen Tochter Alma angeklagt ist. Brandt wird zum Tode verurteilt, später begnadigt, kann aber fliehen. Reich geworden kehrt er zwanzig Jahre später als geheimnisvoller „Fürst des Elends“ in seine Heimat zurück. Dort nimmt er den Kampf gegen den wahren Mörder von damals auf, den ominösen "Hauptmann", der in der Umgebung von Dresden (der sog. Residenzstadt des Romans) noch immer sein verbrecherisches Unwesen treibt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Burn-Out für Fortgeschrittene by Karl May
Cover of the book Digital Economics by Karl May
Cover of the book Sextastisch - Erotische Kurz-Geschichten by Karl May
Cover of the book Föhr by Karl May
Cover of the book Clara by Karl May
Cover of the book Vertauschte Rollen by Karl May
Cover of the book The Enchanted Castle by Karl May
Cover of the book Cécile by Karl May
Cover of the book und immer bin ich dein Pepili by Karl May
Cover of the book Der Ruf der Wildnis by Karl May
Cover of the book Zurück zum Führerschein/Erfolgreich durch die MPU by Karl May
Cover of the book Alle Tage Feiertage by Karl May
Cover of the book Stochastic Dynamic Lot-Sizing in Supply Chains by Karl May
Cover of the book Trost der Philosophie by Karl May
Cover of the book Consuelo by Karl May
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy