Der Verbraucherschutz in der Europäischen Union

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Der Verbraucherschutz in der Europäischen Union by Sven Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Keller ISBN: 9783638869188
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Keller
ISBN: 9783638869188
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Verbraucherschutzes in der Europäischen Union. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, habe ich mich auf wesentliche Schwerpunkte konzentriert. Unter Punkt 1. findet man zunächst einen allgemeinen Überblick über die Verbraucherpolitik in Europa. Außerdem werden die Gründe für eine gemeinsame europäische Verbraucherpolitik dargestellt und die Bedeutung des EU - Verbraucherschutzes näher erläutert. Der allgemeine Begriff des Verbrauchers und der Begriff des Verbraucherleitbildes wird unter Punkt 2. versucht näher zu definieren. Hierbei erfolgt auch ein Bezug auf das nationale Recht. Anschließend wird unter Punkt 3. die Entwicklung und Entstehung der Verbraucherpolitik in der EU aufgezeigt. Diese Entwicklung zeigt neben der geschichtlichen Entwicklung der Europäischen Union auch die Anfänge des Verbraucherschutzes. Weiterhin wird auf die Verbraucherpolitik der Bundesregierung sowie auf die aktuelle Entwicklung auf europäischer Ebene eingegangen. Punkt 4. befasst sich mit der Eingliederung des Verbraucherschutzes in das EU - Recht. Insbesondere wird auf das Primärrecht und das Sekundärrecht eingegangen, also auf die Rechtsgrundlage und die Rechtssetzung. Punkt 5. behandelt die wichtigsten Verbraucherschutz-Richtlinien in einem Überblick. Diese Aufteilung der Richtlinien ist an die 5 Verbraucher-Grundrechte angelehnt. Am Schluss in Punkt 6. geht es um die künftigen Herausforderungen im Bereich des europäischen Verbraucherschutzes. Weiterhin werden Probleme geschildert, die sich aus der aktuellen Sachlage ergeben und verschiedene Möglichkeiten für die künftige Entwicklung des Verbraucherschutzes in der Europäischen Union dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Verbraucherschutzes in der Europäischen Union. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, habe ich mich auf wesentliche Schwerpunkte konzentriert. Unter Punkt 1. findet man zunächst einen allgemeinen Überblick über die Verbraucherpolitik in Europa. Außerdem werden die Gründe für eine gemeinsame europäische Verbraucherpolitik dargestellt und die Bedeutung des EU - Verbraucherschutzes näher erläutert. Der allgemeine Begriff des Verbrauchers und der Begriff des Verbraucherleitbildes wird unter Punkt 2. versucht näher zu definieren. Hierbei erfolgt auch ein Bezug auf das nationale Recht. Anschließend wird unter Punkt 3. die Entwicklung und Entstehung der Verbraucherpolitik in der EU aufgezeigt. Diese Entwicklung zeigt neben der geschichtlichen Entwicklung der Europäischen Union auch die Anfänge des Verbraucherschutzes. Weiterhin wird auf die Verbraucherpolitik der Bundesregierung sowie auf die aktuelle Entwicklung auf europäischer Ebene eingegangen. Punkt 4. befasst sich mit der Eingliederung des Verbraucherschutzes in das EU - Recht. Insbesondere wird auf das Primärrecht und das Sekundärrecht eingegangen, also auf die Rechtsgrundlage und die Rechtssetzung. Punkt 5. behandelt die wichtigsten Verbraucherschutz-Richtlinien in einem Überblick. Diese Aufteilung der Richtlinien ist an die 5 Verbraucher-Grundrechte angelehnt. Am Schluss in Punkt 6. geht es um die künftigen Herausforderungen im Bereich des europäischen Verbraucherschutzes. Weiterhin werden Probleme geschildert, die sich aus der aktuellen Sachlage ergeben und verschiedene Möglichkeiten für die künftige Entwicklung des Verbraucherschutzes in der Europäischen Union dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der 'Verborgenen Festung' zum Krieg der Sterne' by Sven Keller
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Sven Keller
Cover of the book Der aktuelle Konflikt in der Ituri-Region by Sven Keller
Cover of the book Der Wandel der Erwerbstätigkeit sowie Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung by Sven Keller
Cover of the book UFO-Hysterie in den USA - Ein interdisziplinäres Phänomen zwischen Wissenschaft, Politik, Religion und Kommerz by Sven Keller
Cover of the book Medienbildung in der Schule. Cybermobbing vs. Mobbing/Bullying by Sven Keller
Cover of the book Optimierung im Beschwerdemanagement der Fünf-Sterne-Hotellerie. Aktuelle Situation und Möglichkeiten eines führenden deutschen Luxushotels by Sven Keller
Cover of the book Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe) by Sven Keller
Cover of the book Der Aufstieg des Gaius Julius Caesar bis zum ersten Triumvirat by Sven Keller
Cover of the book Identity and Identity Construction in A.S. Byatt's Possession by Sven Keller
Cover of the book Gesellschaftliche Sichtweisen zum Thema Suizid by Sven Keller
Cover of the book Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur by Sven Keller
Cover of the book Sezession und Pseudo-Staaten: Das Beispiel Transnistrien by Sven Keller
Cover of the book Familienleistungsausgleich und Freibetrag für Alleinerziehende im Einkommensteuerrecht by Sven Keller
Cover of the book Cesare Pavese und der Mythos by Sven Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy