Der Verbraucherschutz in der Europäischen Union

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Der Verbraucherschutz in der Europäischen Union by Sven Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Keller ISBN: 9783638869188
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Keller
ISBN: 9783638869188
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Verbraucherschutzes in der Europäischen Union. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, habe ich mich auf wesentliche Schwerpunkte konzentriert. Unter Punkt 1. findet man zunächst einen allgemeinen Überblick über die Verbraucherpolitik in Europa. Außerdem werden die Gründe für eine gemeinsame europäische Verbraucherpolitik dargestellt und die Bedeutung des EU - Verbraucherschutzes näher erläutert. Der allgemeine Begriff des Verbrauchers und der Begriff des Verbraucherleitbildes wird unter Punkt 2. versucht näher zu definieren. Hierbei erfolgt auch ein Bezug auf das nationale Recht. Anschließend wird unter Punkt 3. die Entwicklung und Entstehung der Verbraucherpolitik in der EU aufgezeigt. Diese Entwicklung zeigt neben der geschichtlichen Entwicklung der Europäischen Union auch die Anfänge des Verbraucherschutzes. Weiterhin wird auf die Verbraucherpolitik der Bundesregierung sowie auf die aktuelle Entwicklung auf europäischer Ebene eingegangen. Punkt 4. befasst sich mit der Eingliederung des Verbraucherschutzes in das EU - Recht. Insbesondere wird auf das Primärrecht und das Sekundärrecht eingegangen, also auf die Rechtsgrundlage und die Rechtssetzung. Punkt 5. behandelt die wichtigsten Verbraucherschutz-Richtlinien in einem Überblick. Diese Aufteilung der Richtlinien ist an die 5 Verbraucher-Grundrechte angelehnt. Am Schluss in Punkt 6. geht es um die künftigen Herausforderungen im Bereich des europäischen Verbraucherschutzes. Weiterhin werden Probleme geschildert, die sich aus der aktuellen Sachlage ergeben und verschiedene Möglichkeiten für die künftige Entwicklung des Verbraucherschutzes in der Europäischen Union dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Verbraucherschutzes in der Europäischen Union. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, habe ich mich auf wesentliche Schwerpunkte konzentriert. Unter Punkt 1. findet man zunächst einen allgemeinen Überblick über die Verbraucherpolitik in Europa. Außerdem werden die Gründe für eine gemeinsame europäische Verbraucherpolitik dargestellt und die Bedeutung des EU - Verbraucherschutzes näher erläutert. Der allgemeine Begriff des Verbrauchers und der Begriff des Verbraucherleitbildes wird unter Punkt 2. versucht näher zu definieren. Hierbei erfolgt auch ein Bezug auf das nationale Recht. Anschließend wird unter Punkt 3. die Entwicklung und Entstehung der Verbraucherpolitik in der EU aufgezeigt. Diese Entwicklung zeigt neben der geschichtlichen Entwicklung der Europäischen Union auch die Anfänge des Verbraucherschutzes. Weiterhin wird auf die Verbraucherpolitik der Bundesregierung sowie auf die aktuelle Entwicklung auf europäischer Ebene eingegangen. Punkt 4. befasst sich mit der Eingliederung des Verbraucherschutzes in das EU - Recht. Insbesondere wird auf das Primärrecht und das Sekundärrecht eingegangen, also auf die Rechtsgrundlage und die Rechtssetzung. Punkt 5. behandelt die wichtigsten Verbraucherschutz-Richtlinien in einem Überblick. Diese Aufteilung der Richtlinien ist an die 5 Verbraucher-Grundrechte angelehnt. Am Schluss in Punkt 6. geht es um die künftigen Herausforderungen im Bereich des europäischen Verbraucherschutzes. Weiterhin werden Probleme geschildert, die sich aus der aktuellen Sachlage ergeben und verschiedene Möglichkeiten für die künftige Entwicklung des Verbraucherschutzes in der Europäischen Union dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Besteuerung der stillen Gesellschaft by Sven Keller
Cover of the book Finanzierung von Restrukturierungen in der Krise bei mittelständischen Unternehmen by Sven Keller
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Sven Keller
Cover of the book Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung im OP-Bereich eines Regionalspitals by Sven Keller
Cover of the book Konfliktmodelle im Überblick by Sven Keller
Cover of the book Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen by Sven Keller
Cover of the book Der Unternehmenswert im Strategischen Controlling by Sven Keller
Cover of the book Qualitätsmanagement an Hochschulen by Sven Keller
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in Erwachsenenfreundschaften by Sven Keller
Cover of the book Der 'Labeling Approach'. Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack by Sven Keller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Aufbau des Limes (7. Klasse Hauptschule) by Sven Keller
Cover of the book Der Film 'Die Brücke' und die politische Kultur der BRD in den 50er Jahren by Sven Keller
Cover of the book Adorno - Freizeit by Sven Keller
Cover of the book China and Africa. New development partnership or neo-colonialism? by Sven Keller
Cover of the book Moral und Recht in der Wirtschaftsethik. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar by Sven Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy