Der Tod ist ein täglicher Gast

Holländische Geiseln und Widerstandskämpfer 1944/45 in den Arbeitserziehungslagern Zöschen, Schafstädt und Ammendorf/Osendorf

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Der Tod ist ein täglicher Gast by Martin Pabst, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Pabst ISBN: 9783741219894
Publisher: Books on Demand Publication: April 26, 2016
Imprint: Language: German
Author: Martin Pabst
ISBN: 9783741219894
Publisher: Books on Demand
Publication: April 26, 2016
Imprint:
Language: German
Am 16. April 1944 wurden 468 Holländer in Beverwijk als Geiseln verhaftet und zunächst zum polizeilichen Durchgangslager Amersfoort gebracht. Nach Angaben des Niederländischen Reichsinstituts für Kriegsdokumentationen sind am 6. und 28. Juni 1944 Transporte mit 726 Geiseln von Amersfoort zu den Arbeitsämtern in Halle (Saale) und Merseburg abgefahren. Unter diesen Deportierten befanden sich auch die Geiseln von Beverswijk, die zuerst ins Arbeitserziehungslager Spergau bei Merseburg eingeliefert wurden. Nach der Zerstörung des Lagers Spergau durch einen Luftangriff am 29. Juli 1944 kamen die holländischen Geiseln in das Lager Schkopau/Korbetha. Nach Aufbau des Lagers Zöschen im September 1944 wurden die holländischen Geiseln dorthin gebracht. Ein Außenkommando, bestehend aus holländischen Häftlingen, arbeitete später beim Aufbau eines Flugplatzes bei Schafstädt. Von dort gelangten die Überlebenden in ein Lager in Ammendorf. In seiner verdienstvollen Dokumentation beschreibt der Cuxhavener Autor Martin Pabst, der sich bis zu seinem Tod im Jahr 2002 diesem Spezialgebiet geschichtlicher Forschung zugewandt hat, das Leben, Leiden und Sterben der holländischen Häftlinge in den sogenannten Arbeitserziehungslagern Mitteldeutschlands anhand von Augenzeugenberichten und Dokumentationen aus Merseburger Archiven und erschließt uns auf diese Weise Tatsachen, die bisher wenig oder gar nicht bekannt gewesen waren.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Am 16. April 1944 wurden 468 Holländer in Beverwijk als Geiseln verhaftet und zunächst zum polizeilichen Durchgangslager Amersfoort gebracht. Nach Angaben des Niederländischen Reichsinstituts für Kriegsdokumentationen sind am 6. und 28. Juni 1944 Transporte mit 726 Geiseln von Amersfoort zu den Arbeitsämtern in Halle (Saale) und Merseburg abgefahren. Unter diesen Deportierten befanden sich auch die Geiseln von Beverswijk, die zuerst ins Arbeitserziehungslager Spergau bei Merseburg eingeliefert wurden. Nach der Zerstörung des Lagers Spergau durch einen Luftangriff am 29. Juli 1944 kamen die holländischen Geiseln in das Lager Schkopau/Korbetha. Nach Aufbau des Lagers Zöschen im September 1944 wurden die holländischen Geiseln dorthin gebracht. Ein Außenkommando, bestehend aus holländischen Häftlingen, arbeitete später beim Aufbau eines Flugplatzes bei Schafstädt. Von dort gelangten die Überlebenden in ein Lager in Ammendorf. In seiner verdienstvollen Dokumentation beschreibt der Cuxhavener Autor Martin Pabst, der sich bis zu seinem Tod im Jahr 2002 diesem Spezialgebiet geschichtlicher Forschung zugewandt hat, das Leben, Leiden und Sterben der holländischen Häftlinge in den sogenannten Arbeitserziehungslagern Mitteldeutschlands anhand von Augenzeugenberichten und Dokumentationen aus Merseburger Archiven und erschließt uns auf diese Weise Tatsachen, die bisher wenig oder gar nicht bekannt gewesen waren.

More books from Books on Demand

Cover of the book Über Gott und Seine Welt 3 by Martin Pabst
Cover of the book Landsknechte und Söldner by Martin Pabst
Cover of the book Il wing chun e i suoi principi by Martin Pabst
Cover of the book Erwachtes Leben by Martin Pabst
Cover of the book Paradiddle Fills by Martin Pabst
Cover of the book Les Mohicans de Paris by Martin Pabst
Cover of the book Die Millionen Sache mit dem Buch by Martin Pabst
Cover of the book Der Sitz der Götter by Martin Pabst
Cover of the book Dem Sommer hinterher by Martin Pabst
Cover of the book Gitterstrukturen des Erdmagnetfeldes by Martin Pabst
Cover of the book Places of shame - German war crimes in Italy 1943-1945 by Martin Pabst
Cover of the book Long live the free Pericardium ! by Martin Pabst
Cover of the book Kubanischer Wirbelwind by Martin Pabst
Cover of the book Der Gedankenkasten by Martin Pabst
Cover of the book Love Remedies - Lebendige Australische Blütenessenzen by Martin Pabst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy